Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verständnisfrage zu ZDv 10/8 Kap 6 Gruß und Anrede

Begonnen von Der Reservist, 15. Mai 2011, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Reservist

Werte Kameraden, bei der Durchsicht der angegebenen ZDv bin ich auf einen Absatz gestoßen, der mich verwundert.

In Absatz 626 heißt es wie bekannt: "Die dienstliche Anrede lautet ... Herr "Dienstgrad".

In Absatz 627 wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass Vorgesetzte und Untergebene sich gegenseitig mit der dienstlichen Anrede begrüßen. Dies habe ich in meiner Zeit beim Bund so jedoch nie erlebt, dass der Vorgesetzte den Untergebenen zB mit "Herrn Obergefreiter" anredetete, sondern stets mit zB "Obergefreiter Müller". Verstehe ich den Absatz falsch oder liegen hier Vorschrift und Praxis einmal mehr auseinander.

Nicht dass ich kleinkarriert bin, ich möchte es lediglich richtig verstehen.

MkG
Der Reservist

ulli76

Inzwischen ist auch die Anrede Herr/Frau Name üblich. Meist vom Vorgesetzten zum Untergebenen bzw. unter Dienstgradgleichen.

Bei offiziellen Anlässen-z.B. Meldung- verfährt man nach der Vorschrift. Im allgemeinen Umgang wird der oft anders gehandhabt.

Die Anrede Dienstgrad plus Name wird genutzt, um die Person eindeutig zu benennen- z.B. wenn sich mehrere Dienstgradgleiche im Raum befinden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Lt_Dan

Zitat von: ulli76 am 15. Mai 2011, 11:42:43
Inzwischen ist auch die Anrede Herr/Frau Name üblich. Meist vom Vorgesetzten zum Untergebenen [...]

... was grundsätzlich zu interessanten Reaktionen führt, wenn der Untergebene seinen Vorgesetzten ebenso grüßt.
Diese - in meinen Augen Unsitte -  mag sich eingebürgert haben, ich kann jedoch im Rahmen des gegenseitigen Respekts nur dazu aufrufen, gemäß der Vorschrift zu verfahren. Einem kooperativen oder gar kameradschaftlichem Umgang miteinander tut dies keinen Abbruch!

Gruß

Rollo83

Ich kann Ulli nur zu stimmen so läuft es bei uns auch ab.
Der Untergebene Herr/Frau + Dienstgrad und der Vorgesetzte Herr Nachname.
Ich fühl mich dadurch auch nicht mit weniger Respekt behandelt oder sowas in die Richtung.

miguhamburg1

Wir sind uns doch sicher einig, mit der Einhaltung der Vorschrift immer richtig zu liegen?!

Ursprünglich war es nur im OffzKorps im Heer üblich, dass nur der Kdr seine untergebenen Offz mit Herr ... (Name) ansprach. Bei der Lw war es hingegen bereits bei allen Offz so, Dienstgradniedrigere Offz so anzusprechen. Wie es in der Marine gehandhabt wurde, ist mir nicht bekannt.

Zwischenzeitlich wird das Weglassen des Dienstgrades wohl breitflächig angewendet (mit Ausnahme der Mannschaften). Ich halte das für eine ausgesprochene Unsitte, denn sie beseitigt nur augenscheinlich die nach wie vor bestehenden Unterschiede.

Ganz schlimm wird es dann, wenn dann Mannschaften als Arztschreiber den wartenden Offz/Fw mit "Herr Müller" ansprechen, so als ob ein Patient außerhalb jedweder militärischer Ordnung stünde!

KlausP

Diese Anrede nur mit "Frau/Herr Name" halte ich ebenfalls für eine Unsitte, die immer mehr um sich greift. Ich kann mich noch an Kommandeure erinnern, die strikt auf so etwas geachtet haben. Inzwischen gehen sie selber aber z.T. mit schlechtem Beispiel voran. Ich rede meine Soldaten grundsätzlich mit Frau/Herr und Dienstgrad oder mit Dienstgrad und Namen an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Der Reservist

Jetzt ging aber niemand auf meine eigentliche Frage ein, Untergebene laut Vorschrift nur mit Dienstgrad + Nachname anzureden. Wie bereits erwähnt habe ich dies noch nie vernommen und wundere mich doch sehr über diese Vorschrift.

KlausP

Ich zitiere mich mal selber:

Zitat... Ich rede meine Soldaten grundsätzlich mit Frau/Herr und Dienstgrad oder mit Dienstgrad und Namen an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Gerade im SanBereich macht es aber Sinn, den Patienten ohne Dienstgrad anzusprechen. Oft kennt man den Dienstgrad des Betreffenden nicht. Die Behandlung soll unabhänig vom Dienstgrad stattfinden und gerade das Arzt-Patientenverhältnis ist auch bei der Bundeswehr ein besonderes.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Der Reservist

Zitat von: KlausP am 15. Mai 2011, 14:08:15
Ich zitiere mich mal selber:

Zitat... Ich rede meine Soldaten grundsätzlich mit Frau/Herr und Dienstgrad oder mit Dienstgrad und Namen an.

Und wenn ich jetzt die Vorschrift zitiere sehe ich da zwischen jener und ihrer Praxis mit Dienstgrad und Namen eine gewisse Differenz, nicht wahr ?

ulli76

Himmel-wo genau liegt dein Problem?
Wenn du es so machst, wie es in der Vorschrift steht, dann machst du es richtig.
In der Praxis wird es trotzdem oft anders gemacht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


miguhamburg1

@ Ulli: Ihre Begründung der Vorschriftswidrigkeit und Disziplinlosigkeit in SanBer empfinde ich als sehr weit hergeholt: Erstens ist der Dienstgrad bekannt, denn er steht auf dem Krankenmeldeschein. Zweitens gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung schlicht im gesamten dienstlichen Bereich und drittens steigt das Vertrauensverhältnis nicht automatisch dadurch, als gäbe ich einem SanBer den Anschein einer zivilen Arztpraxis.

Bei derartigen Dingen ist wohl die Ursache eher in Gedankenlosigkeit und/ oder schlechtem Vorbild zu suchen. Im Übrigen schließe ich mich da Klaus an und habe es auch nie anders gehalten und darauf geachtet, dass es meine unterstellten Damen und Herren auch nicht anders tun.

ulli76

Nun ja, für den einen mag es weit hergeholt sein, für mich ist es tägliche Praxis.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Liebe Ulli, ich wil Ihnen und Ihren Kameraden in derselben Aufgabe weder zu nahe treten, noch auf die Füße steigen. Dennoch: Für das de Facto Außerkraftsetzen der Vorschriften, Regeln, Traditionen ... in ganz bestimmten Arbeitsbereichen unserer Armee gibt es keinerlei stichhaltige Argumente. Nicht nur Sie sind in Ihrer Tätigkeit vom Vertrauen anderer) abhängig, nicht nur in Ihrem Arbeitsbereich kommt es darauf an, mit dienstgradunabhängiger Zuwendung seine Mitmenschen zu erreichen, abzuholen und zu überzeugen und als Vorgesetzter durch Leistung zu überzeugen. Und der Herr Stabsfeldwebel oder der Herr Major sind im SanBer als Patienten genauso Soldaten und haben den Anspruch darauf, als solche vom (mil) Sanoitätspersonal als solche behandelt zu werden...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau