Fragen und Antworten > Ausbildung und Ausrüstung

Tipps zur AGA im Winter, für Übungen und Zusatzausrüstung.

<< < (3/25) > >>

ulli76:
Was man sonst noch so brauchen kann:
(meine Tricks nach fast 15 Jahren Dienstzeit)

Ausrüstung und Material:
- Klopapier in ner Plastiktüte mitnehmen
- alles Wichtige im Rucksack in Plastiktüten packen- von denen kann man nie genug haben
- ne gute Taschenlampe gibt´s ab 8€ im Baumarkt. Je nach dem, ob man Weisslicht nutzen darf. Kleine, rautenförmige Taschenlampen in verschiendenen Farben im Einsatz ab 5Dollar. (Wer weiss, wo man die Dinger in Deutschland bekommen kann, bitte Bescheid geben, Ranger-Shop hat die nicht)
- mit Karabinerhaken und Expandern (die Zugdinger, mit denen man z.B. Last an nem Fahrrad festmachen kann), hat man ne super Wäscheleine.
- kleine Lampen mit Clip (gibt´s als Leselampen z.B. bei Tschibo) kann man super an der Unterseite von Doppelstockbetten befestigen-klasse sowohl in Zelten als auch festen Unterkünften.
- im Winter sind Schokoriegel ne feine Sache- schnelle, viele Kalorien bei wenig Gewicht und Volumen. Für den Sommer hab ich pulverförmiges Zeug von Aldi gefunden- ist in kleinenm, länglichen Tütchen.
- Knieschoner sind ne feine Sache nach der AGA
- Funktionsunterwäsche hilft gegen Kälte
- auch schwarze Fleecejacken sind oft erlaubt
- haltet eure Köpfe warm- schwarze Wollmützen sind oft erlaubt, ebenso Schlaufenschals
- Gummibärchen halten die Gruppe bei Laune und zerbröseln nicht
- Feuchttücher und Waschgel/Zahncreme in Reisegröße
- Handcreme
- für Längerdienende: Microfasersporthandtuch- alles Waschzeug passt so in die Klappspatentasche und ist so schnell greifbar
- Metallbecher
- Löffel direkt an den Mann (z.B. in den Parka oder Seitentasche der Feldhose)

Verhalten:
- im Schlafsack Klamotten ausziehen
- regelmäßige Körperpflege
- mindestens täglich Waffenreinigen- auch wenn es nicht extra befohlen wird- wenn ihr den Dreck nach ner Woche wieder raus bekommen wollt, wisst ihr warum. Und führt zu weniger Störungen, was im Einsatz lebenswichtig ist.
- räum Zeug, was du irgendwo raus gekramt hast, direkt wieder rein.
- halte Ordnung an deinem Lagerplatz und im Gepäck
- richte deine Schlafmöglichkeit so schnell wie möglich und vollständig her
- trinken, trinken, trinken (auch wenn pischern im Gelände doof ist)
- Pause erst wenn das Material auf Vordermann gebracht ist.
- Ruhepausen nutzen
- unterstützt euch gegenseitig
- die meisten Dinge lassen sich im Hellen besser erledigen als nachts.
- denkt immer an Waffen, Sicherung, Wärme, Verpflegung

Mr.Arc:
Na so hab ich mir das mit den Tipps vorgestellt! VIELEN DANK!!! :):)

Solche Kleinigkeiten wie Gummibärchen oder Schokoriegel hatte ich ganz außer acht gelassen! aber bestimmt ein super Mittel um die Moral aufrecht zu erhalten!

Zu der Sache mit der Taschenlampe hab ich hier was.

http://www.kotte-zeller.de/Fenix-TK12R5-LED-Lampe.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=121173&ci=013066

Ist zwar jetz keine billige Lampe aber für Zeit-Berufssoldaten vllt interessant. Für diese Lampe giebt es Aufätze in Rot,Blau,Grün.

http://www.kotte-zeller.de/Fenix-Rotfilter-f%fcr-TK12-Serie.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=121170&ci=009848




Und nochmal ne Frage zum Licht. Sind größe Knicklichter erlaubt? um das Zelt zu beleuchten?

ulli76:
In der AGA ist sowas in der Regel nicht erlaubt.
Aber wie gesagt- es gibt batteriebetriebene Leselampen, die taugen richtig was.

Inzwischen hab ich ne 8€-Taschenlampe aus dem Baumarkt mit LED wenn Weisslicht erlaubt ist- die taugen auch gut für Realversorgungen. Das Ding ist schwer, stabil, mit Clip und Bänzel.
Ansonsten nehm ich Dunkelheit, Weisslicht unter Abdeckung, wenn vorhanden Nachtsicht, Knicklicht oder eben die ganz kleinen Teile mit Farbe.
Gib für ne Taschenlampe blos nicht zu viel Geld aus- die Dinger gehen schnell verloren oder kaputt.

Schießbrille lohnt sich, wenn du länger dabei bleibst. Die muss allerdings einen bestimmten Standard erfüllen- die meisten haben inzwischen die Revision Sawfly- hat den Vorteil, dass es die auch dienstlich gibt und es Einsätze für das Ding für Fehlsichtige Soldaten gibt.
Kontaktlinsen würde ich im Gelände nicht tragen. Aber zur Brillenversorgung gibt´s hier nen Beitrag:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/allgemein/infos-zur-sanitatsdienstlichen-versorgung/

Versuch erstmal in der AGA mit dem dienstlichen Zeug klar zu kommen, das hilft zu erkennen,was zusätzlich sinnvoll sein könnte. So schlecht ist die Ausrüstung gar nicht.

Mr.Arc:
Wie gesagt, für die AGA werde ich mir nur zeugs anschaffen wie zb. Funktionsunterwäsche oder sowas in der Art.
Materielle Dinge werden erstmal ganz außer acht gelassen.

Dazu werde ich später einfach mal meine Stammeinheit befragen, was die sich so zugelegt haben, was erlaubt und sinnvoll ist.

Aber danke erstmal für die Tipps!! An einige Sachen hätte ich im leben nicht gedacht!

LG

Shlomo:

--- Zitat von: ulli76 am 16. Oktober 2011, 17:43:18 ---Für den Anfang wirst du keine Knieschützer brauchen und für die nSAK-Schießübungen wirst du welche bekommen.

Später z.B. in der Einsatzvorbereitung sind die schon ne feine Sache. Hab mir jetzt auch welche angeschafft und bin begeistert davon. Allerdings trage ich die nur bei bestimmten Ausbildungen.
Du kannst davon ausgehen, dass du sie in der AGA eh nicht tragen darfst.

--- Ende Zitat ---


Also ich darf meine tragen, allerdings unter der Hose, damit man sie nicht sieht.... wir haben aber auch die erlaubniss uns eigene Ausrüstung zu kaufen, solange sie im BW Tarnfleck ist, dh. ich darf mir Hosen für den Gefechtsdienst dazu kaufen wo man die schoner in die Hose reinstopfen kann oder ne neue Feldjacke mit mehr Taschen... auch Ballistische Brillen für Brillenträger sind bei uns erlaubt für den Gefechtsdienst


Was wir noch brauchten ist

-ein Feuerzeug!
-eine Uhr (mit zeigern)
und
- eine Taschenlampe mit Rot und Grünem licht... nix ist nerviger als beim BiWAK morgends im dunkeln seine sachen zu suchen


auf jedenfall den Lagerplatz sauber halten, alles an dreck einsammeln und mitnehmen

im schlafsack nur mit T-Shirt und unterhose schlafen, allerdings die feldhose könnt ihr anlassen, einfach nur bis zu den socken runterziehen, so seid ihr auch ganz schnell bei alarmierung wieder in den Hosen... restliche kleidung ( Nässeschutz, Kälteschutz, Feldjacke, was ihr eben so anhattet) zwischen die schutzhülle und den Schlafsack stopfen

und wie oben schon gesagt wurde für die märsche nicht zu warm anziehen, da wird euch auch so ganz schnell warm... sonst schwitzt ihr und friert bei der nächsten rast

achja, (60l?) Müllbeutel sind praktisch.... einfach in den Rucksack stopfen und dann das zeug einpacken, damit es nicht nass wird

für die Waffenreinigung nehmt euch Ohrenstäbchen (Q-Tips) mit und vllt. noch einen dünnen draht/docht

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln