Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fristenbürokratie, es wird immer mehr!

Begonnen von Formular1337, 01. September 2025, 18:50:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markgegencorona

Eine ausufernde Bürokratie ist letztlich ein Luxusproblem wohlhabender Gesellschaften. Wenn in Deutschland die Sanierung einer kleinen Dorfstraße fast ein Jahr lang stillsteht, ist das ärgerlich – in Ländern, in denen regelmäßig Erdbeben ganze Autobahnkreuze zerstören, wäre unser deutsches Tempo sogar eine Gefahr für die innere Stabilität.

Das gilt auch für die Privatwirtschaft: In wirtschaftlich guten Zeiten fallen zu viel Bürokratie und ineffiziente Abläufe kaum ins Gewicht. Doch sobald sich die Lage verschärft, können sie schnell zur echten Bedrohung für das Unternehmen werden.

Ali1896

@Ralf:
erstmal danke dir für die ausführliche Erklärung – die macht deutlich, warum vieles so komplex ist. Meine ,,App-Fantasie" war aus der Sicht eines Außenstehenden , der nicht tief in den Strukturen steckt. Genau deshalb fand ich deine Einordnung hilfreich, weil sie mir zeigt, dass es nicht einfach nur an fehlendem Willen oder ,,alter Technik" liegt, sondern an einem ganzen Geflecht aus rechtlichen Vorgaben, verschiedenen Statusgruppen, Beschaffungswegen, Datenschutz und vielem mehr.

Aber genau da setzt meine Sorge an: Haben wir in der aktuellen Lage wirklich die Zeit, uns noch jahrelang in Prozessen, Fachkonzepten und Zuständigkeiten zu verlieren? Bildlich gesprochen: der Russe steht im Vorgarten. Da kann sich die BW es eigentlich nicht leisten, Digitalisierung und Vereinfachung weiter auf die lange Bank zu schieben.

Mich interessiert: Gibt es bei euch in der Truppe konkrete Ansätze, wie man Prozesse wenigstens pragmatisch entschlacken oder beschleunigen kann, ohne gleich das große Rad drehen zu müssen? Wenn ja, super – dann sollte das nach außen sichtbarer werden. Wenn nein, dann bleibt für mich die Frage: Wer blockiert hier eigentlich? Sind es eher die rechtlichen Fesseln, die Datenschutz- und Vergaberegeln, die fehlenden Kapazitäten – oder vielleicht auch Leute, die sich mit ihrer Haltung ,,haben wir schon immer so gemacht" ungewollt selbst im Weg stehen?

Ich frage das nicht, um gegen euch oder die vielen Engagierten zu sticheln – im Gegenteil. Aber mein Eindruck ist: Solange die Bremser nicht klar benannt werden, wird sich an der Dysfunktionalität wenig ändern. Und das ist in der jetzigen sicherheitspolitischen Lage eigentlich ein Luxus, den wir uns mMn nicht mehr leisten können.

KlausP

Die ausufernde Bürokratie ist doch schon lange ein großes Problem im öffentlichen Dienst, nicht nur, aber besonders bei der Bundeswehr. Das zieht sich hier auch konstant z.B. durch die Berichte des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages MINDESTENS in den letzten 20 Jahren. Aber so lange man immer wieder die Frösche damit beauftragt den Teich trocken zu legen (also Bürokraten mit der Entbürokratisierung beauftragt) wird sich nichts ändern. Die immer zahlreicher werdenden ,,höheren" Stäbe mit immer mehr Bürokraten, sich zunehmend mit sich selber beschäftigen sind da keinesfalls hilfreich. Entschlackung und Verschlankung der Führung in der Bundeswehr? Fehlanzeige. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau