Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FmBtl 220 -- Ehemalige

Begonnen von ehemalige, 16. November 2005, 23:21:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Pfeifffer

Hallo Kameraden,
war auch fast 4 Jahre (1975-79) in DON nach 426 in der 3.220 später (nach Umgliederung) FmKp10.
wenn ich so die Beiträge lese, hat es danach wohl noch viele Umgliderungen gegeben.
Hatte damals so ne Sonderfunktion als Antennentruppführer (ohne Antennen !! )
Ein Tag der offenen Tür würde mich tatsächlich mal interessieren - kann da jemand Auskunft geben???
Bin mir allerdings sicher, von den alten bekannten Gesichtern dort niemand mehr zu treffen - wäre ja mehr wie Z-Grabstein!
Trotzdem würde ich durchaus mal die 180 km unter die Räder nehmen.
Freue mich über Antwort.
Viele Grüße aus Franken
Herbert

Klaus Wagner

Hallo,

ich war von 07/1976 bis 1988 in DON stationiert. Erst bei FmKp 200, dann in der 4./220 als Auswerter im
Schichtdienst. Letzer Dg OfW.
Schade, dass überhaupt kein Kontakt mehr zu den "Alten" besteht.

Schöne Grüsse aus Weissenburg

Klaus Wagner

Georg Kieswimmer

#17
Hallo Klaus Wagner, der Name sagt mir noch was. War damals von April 1983 - Sept. 87 in der 2./220. Zuerst bei HFW Michl dann bei OFW Haasis auf der Schicht. Du müsstest eigentlich auch noch den HFW G*** kennen, war in der Auswertung. Gruß an die Ehemaligen, Georg Kieswimmer (SU)

Edit: keine Klarnamen Dritter im Forum.

Karl-Heinz Enzenberger

Grüß Gott an alle ehemaligen (Zwangs)-Donauwörther!

Ich habe meinen Wehrdienst vom 1.4.76 bis 30.6.77 nach der Grundausbildung bei der 3./220 abgeleistet.

Wenig ist mir aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben:

- 15 Monate der vergebliche Besuch, mir Russisch beizubringen
- 6 Wochen Fernmeldeschule Feldafing
- saukalte Nächte bei Übungen u.a. am Hohen Bogen

An Namen kann ich mich nicht mehr erinnern, ich würde sie aber wiedererkennen; Gernot aus München-Lerchenau, einen Uffz. Utz ...

Im Abstand von über 30 Jahren und mit einer dicken rosaroten Brille: Sooo schlimm war die Zeit in Donauwörth doch nicht  ;)

Viele Grüße aus Oberbayern

Klaus Wagner

#19
Hallo,

klar kenn ich den M*** und den H***. Die waren aber inder 2./220. Der G*** war dann in der AW,
den kenne ich auch. War so ein kleiner Dicker, gell.

Grüsse

Klaus Wagner

Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum.

Thomas Mack

Hi!
Auch ich war in DON, vom Oktober 76 bis Dezember 77 als W15. Zuerst in der 426, danach in der 2./220 im Schichtdienst nach einem Zwischengastspiel in Feldafing.
Gruß, Thomas

Jürgen T.

#21
Hallo,
war auch dabei 73-74 als W15. In der 426 / Feldafing / 220. Kann mich noch an HFW Sch***, S***, OLt. H***, Hpt. L*** und einige andere mehr erinnern. Wir hatten dann danach noch einmal ein Reservistentreffen. Das ist schon lange her. Eigentlich schade. Und einige Späße haben wir uns auch ab und zu erlaubt.

Viele Grüße
Jürgen

Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum

Manfred T

hallo rene c,

gott liebt den peilzug ;) die einzigen die nach der btlüb braungebrannt zurückkamen (zumindest damals in deiner/unserer zeit).

Martin Hamdorf

#23
Hallo zusammen,

auch ich bin durch Zufall auf dieses Forum hier gestoßen. Ich war von 06/1979 bis 06/1981 in Donauwörth. Grundi in der FmKp. 426, danach in der berüchtigten 3. /220. Spieß war HFW O***, KP-Chef war Hptmn. L****. Teilweise war ich in der AW. Ist hier jemand aus dieser Zeit?

Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum

Andreas Jeske

#24
Hallo,

ich war ab Juli 1976 als SaZ 2 bei der 426. Zuerst als Rekrut (natürlich) und dann weiter als Ausbilder.
An unseren Spieß - HFw Sch*** - erinnere ich mich noch sehr gut.
Für mich waren die 2 Jahre eine schöne Zeit. Möchte sie nicht missen!!

Andreas Jeske aus Lauf/Pegn.


Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum

StOPfr

Wenn 1976 kein Schreibfehler ist kann der HF (ohne w  ;)) so drin bleiben. Ansonsten bitte Netiquette Punkt 4 beachten und keine Klarnamen veröffentlichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Faller15

#26
Hallo, war von 1.1.69 - 30.3.69 in AKp426 Neuburg (Donau) und dann ab 1.4.69 bis 31.7.70 als W18 (Spitzname FUBU) in DW (FmB220 2.Kp (Horchkp) Hptm. L...., Auswertung. Tochter K.S. von Kommandeur W.S. ist seit 1972 meine Schwägerin . W.S. ging als Oberst (KD FmStab Daun Eifel) in Pension und lebt noch.

Kurt M.

#27
Hallo  ;)

Irgendwie auf vielen Umwegen bin ich auch hier geladet und war richtig erfreut zu lesen, dass es Leute gibt, die auch wie ich die "Ehemaligen" mal wieder treffen wollen.

Ich war von ´84 - ´88 in Don bei der 4./220 (Tastfunk/Schicht).

Einer meiner damaligen Schichtführer war (Spitznamen) Hopper. Es würde mich sehr freuen, den ein oder anderen mal wieder zu sehen.

Gibt es eigentlich noch die Ehemaligen-Treffen? Zu meiner aktiven Zeit war da immer einmal im Jahr ein Abend, wo man sich irgendwo getroffen hat.

Würde mich sehr über eine Reaktion freuen

LG Kurt

(SU Mesner)

Juergen Bastian

#28
Ich gehöre wohl auch zu den "Ganz Alten", den ich war Ende 1966 in der Grundausbildung in Oberdachstetten, dann in Mannheim und Feldafing zur Sprachausbildung. Anschließend in der 3. Kompanie FmBtl 220 (3. Zug, Lt. D
***) um dann auf dem Hohen Bogen den Einmarsch in der damaligen Tschechoslowakei mitzuerleben. Leider kann ich mich kaum noch an meine "Mitstreiter" erinnern.
Grüße aus Florida, Juergen B.

Edit: Keine Klarnamen Dritter im Forum

OG dR Kaulfuß

Zitat von: Boris Emmerich am 01. Dezember 2006, 19:02:13
Hallo!

Ich war 1992/93 in Donauwörth und suche ebenfalls ehemalige...! Ich war in der Auswertung im Schichtdienst

ein paar Vorgesetzte von mir waren ( ohne Dienstgrade ) D*****, G******(?), M*****, W****** (??????)

vermisse meine Kameraden sehr...habe alle aus den Augen verloren ... dabei war es die schönste Zeit ( wenn man das sagen kann ) in meinem Leben!!! Ein solches Miteinander und eine solche Kameradschaft habe ich seitdem nicht mehr erlebt...!

....ich wäre gerne dabei geblieben...... ???


EDIT: Bitte keine Klarnamen BPz M88

Servus Ihr
Ich war auch `92 in DON. Natürlich in der Fozl-Farm (5/II)
Wir waren erst bei den Ari`s untergebracht. Stube 111
Dann vorne in der 5/II. Stube 43
AGA mehr muss ich nicht sagen!!!
War im nachhinein ne super Zeit. Danach in der 946 Hof wars eher langweilig. Der Chef konnte mich net leiden. Aber ausgeschieden bin ich richtig ordentlich:)
Grüße aus dem schönen Oberfranken

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau