Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Warum will man an einer Taschenlampe einen Rotlichtfilter haben?

Begonnen von Aganaut99, 20. Juni 2014, 20:40:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

#15
Ohne Spaß: Es ist gerade einer der Ausbildungsinhalte von Hören und Sehen bei Nacht, den Teilnehmern solche Dinge klar zu machen und sie für Lichtdisziplin zu sensibilisieren. Es soll gerade nicht sein, dass man einfach nachts draußen war und Lichtsignale geschossen hat.
Geht auch relativ einfach: Man stellt drei Taschenlampen (rot, grün, weiß) in eine Linie und lässt die Entfernung schätzen. Weiß kommt einem immer näher vor, dann grün, dann rot. Obwohl alle gleich entfernt stehen. Oder man lässt einen Hansel mit der Taschenlampe (rot) gehen bis man ihn nicht mehr sieht. Dann schaltet er auf grün um, geht wieder bis man ihn nicht mehr sieht und zuletzt dann weiß.

;D Klaus: Ab in die Ecke und schämen! Hat vielleicht doch Gründe warum Grenadiere keine Infanterie mehr sind ...
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Aganaut99

also sorry, aber das was du da beschrieben hast kam definitiv nicht dran. da gab es noch mit fahrzeugen und ihre gedämpfte lampen und noch einiges mehr, aber mit dem grünen roten weißen licht kam wirklich nichts

wolverine

Dann war es einfach schlechte Ausbildung. Grundausbildung richtet sich an den Einzelschützen und das sind die Basics. Mit Fahrzeugen und Tarnstufen kann Zusatz sein aber die Basics sind ein Muss!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

itschie

panzergrenies... zurecht ohgott... da hatten  wir einen Experten von in der Stammeinheit, das der nicht gefragt hat ob man einen P8 essen kann ist alles! Aber naja... aber das mit den rotlicht haben wir auch bei den ABC'isten nicht gemacht "glaub". Es hieß immer nur rotes licht wenn es licht sein muss ist okay, vielleicht auch weil einen die "coolen" Sachen wie das "Feuerwerk" oder das ein "Fuchs" sich so leise bewegen kann, das man als nix ahnender meint es wäre nur der "Wolf" in Errinnerung bleiben!

Altrec

Wir hatten damals auch eine Vorführung am Waldrand. Da wurden Gefächtsszenen nachgestellt, verschiedene Leuchtsignale abgeschossen und richtiges und falsches Verhalten (Zum Thema Geräusch- und Lichtvermeidung) dargestellt.
An sowas nettes, was wolverine erwähnte, kann ich mich nicht entsinnen.

Es kann aber auch daran liegen, dass es a) zu lange her ist oder b) ich nicht den "wow-Effekt" hatte, weil mir das schon bewusst war.

Deswegen nutzen ja beispielsweise auch Fotografen Rotlichtkammern beim Entwickeln der Bilder.

Ach, PS: Auch Panzergrenadiere :D
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

InstUffzSEAKlima

Die Dunkelkammerbeleuchtung ist was anderes: Die Farbe der Beleuchtung wird danach gewählt, wo das verarbeitete Material am unempfindlichsten ist. Die sonst stattfindende Vorbelichtung würde zu einer Abflachung der Gradation (weichere Kontraste) führen bzw. Grauschleier bei SW erzeugen.

Dome09

Ich habe mal ne kurze Frage woher bekomme ich so eine lampe her ?( rot, grün, weiß )

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Leuchte,  Hand, elektrisch 6230-12-120-3659

Findet man in jeder TE, gehört zur Fahrzeugausstattung und ist m.M. nach sogar EW/EV gekodet und damit beim Versorger ohne Aufwand zu beziehen.

ulli76

Wenn man länger dabei bleibt und etwas Geld ausgeben will, bietet sich eine gute Stirnlampe an- z.B. von Petzl
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

chicco93

Als wir das in der aga beim biwak gemacht haben bin ich immer eingepennt weil ich so fertig war. Zwischen durch immer vom mg geweckt worden. :D

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Altrec

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 21. Juni 2014, 16:46:05
Die Dunkelkammerbeleuchtung ist was anderes: Die Farbe der Beleuchtung wird danach gewählt, wo das verarbeitete Material am unempfindlichsten ist. Die sonst stattfindende Vorbelichtung würde zu einer Abflachung der Gradation (weichere Kontraste) führen bzw. Grauschleier bei SW erzeugen.

Ah ok, man lernt nie aus. :)
Ging immer davon aus, dass es auch (direkt) an der Wellenlänge und dem Energiegehalt des Lichtes hängt.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

InstUffzSEAKlima

Es geht dabei nicht um photoelektrische Prozesse, sondern um die spektrale Empfindlichtkeit photochemischer Materialien. Diese sollen ja eine möglichst gleichmäßige Empfindlichkeit über die Wellenlängen haben, daher ist es keine direkte Abhängigkeit von der Wellenlänge in Sinne von h*f.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau