Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausbildungsmöglichkeiten mit einem Realschulabschluss!

Begonnen von gpsred, 03. Oktober 2014, 12:52:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gpsred

Guten Tag,

ich möchte gerne eine Ausbildung bei der Bundeswehr anfangen und habe ich natürlich auch etwas informiert.
Jedoch möchte ich gerne noch von anderen Quellen Informationen beziehen, deshalb frage ich nun hier nach.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten werden mir bei der Bundeswehr gegeben?

Ich suche spezifisch nach einer Ausbildung die überwiegend von Realschülern oder höher gewählt wird, mit einem vernünftigen Gehalt!
Auf der Bundeswehr Seite gab es 3 Bereiche zur Auswahl:
- Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst
- Mittlerer naturwissen­schaftlicher Dienst
- Mittlerer Dienst der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung des Bundes

Ist das wirklich alles was ich mit einem Realschulabschluss höchstens ergattern kann oder geht da noch mehr?

Und neben bei, falls jemand in einem dieser 3 Bereiche tätig ist, könnte dieser mir seine Eindrucke über die Ausbildung und wie das Gehalt ist erzählen?

Für jede Antwort bin ich sehr dankbar,


mit freundlichen Grüßen


Gpsred

dunstig

Zu den zivilen Karrieremöglichkeiten wirst du hier leider nicht allzuviele Informationen bekommen können, da hier hauptsächlich aktive und ehemalige Soldaten unterwegs sind.

Lass dich am besten bei einer von den Beratungsstellen informieren.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

ZitatIst das wirklich alles was ich mit einem Realschulabschluss höchstens ergattern kann oder geht da noch mehr?

Bisher haben Sie sich ja noch nicht einmal eindeutig geäußert, ob Sie eine zivile (das geht jedenfalls aus Ihrer Aufzählung hervor) oder eine militärischen Karriere einschlagen wollen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Da er ja nur von Mittlerem Dienst schreibt und das Wort Soldat nirgendwo auftaucht geht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um die Beamtenlaufbahn.

Test

gpsred

Guten Tag,

es tut mir Leid für meine verspätete Antwort!
Ich möchte gerne die zivile Laufbahn der Bundeswehr einschlagen, jedoch fällt es mir schwer mir etwas unter den groben Erklärungen über das Auswahlverfahren zu verstehen.

Ich werde im Internet nicht wirklich fündig und einen Termin habe ich sogar gleich morgen, doch sich vorher zu informieren kann ja nicht schaden^^

Pofi

Zitat von: gpsred am 27. Oktober 2014, 12:29:25doch sich vorher zu informieren kann ja nicht schaden^^
Das ist natürlich richtig  :)
Und da es bestimmt hier und da Personen mit dem gleichen Anliegen gibt, macht es eventuell Sinn, wenn du die Ergebnisse deines Gesprächs morgen hier veröffentlichst  ;)




Comon

Ich habe dieses prozedere vor nicht all zu langer Zeit durchgemacht.
Ausgangslage ist folgende: In der Regel 300-350 Bewerber,die aufgrund der Bewernungsunterlagen selektiert werden.
Letztendlich bekommen 10-20 eine Zusage. Also hartes Brot und garantiert kein Selbstläufer.
In meinem Fall, waren es auf mehrere Tage und Wochen verteilt noch knapp 100 Bewerber die zum schriftlichen Einstellungstest geladen werden.
Inhalte des Tests sind von mal zu mal wohl verschieden, bei mir waren es Inhalte über Sprachanalogien, Grundkentnisse in Mathe, Rechtschreibung, Grafikanalogien.
Quasi ein normaler Intelligenztest.
Anschließend muss man einen Aufsatz verfassen.
Hat man das hinter sich gebracht, erwartet einen das mündliche Auswahlverfahren.20 Minütige Vorbereitungszeit auf einen Kurzvortrag der 5 min dauern soll. Anschließend eine lustige Fragerunde mit diversen Fragen zur Allgemeinbildung.

Ist diese Hürde auch genommen, erwartet einen noch die Vorstellung beim Karrierecenter zum Beamtentauglichkeitscheck.
Quasi das selbe prozedere wie bei der Musterung.


Zur Frage mit dem Gehalt: Während der Laufbahnausbildung Anwärterbezüge knapp 1000,00€
Danach gehts mit A6 los, je nach Vorkentnissen mit oder ohne Erfahrungsstufe.




Grüße

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau