Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Leitsätze für einen Unteroffizier

Begonnen von bayern bazi, 02. Januar 2015, 11:27:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Painkiller

Gibt es denn für die Punkte 5 & 6 irgendwie bindende Vorschriften die diese Leitsätze rechtfertigen. Ich bin gerade dabei quellen herrauszuarbeiten.

Bisher habe ich das hier.

1. –
2. SG § 10; A-2600/1 6.3.1 644.;
3. A-2600/1 6.2.1 614.
4. A-2600/1 6.2.1 606.
5. A-2600/1 6.2.1 624.
6. A-2600/1 6.2.1 624.
7. SG § 8
8. A-2600/1 6.2.1. 605.
9. SG § 12; A-2600/1 6.2.1 617.
10. A-2600/1 5 507.; A-2600/1 7.3 7.



SG = Soldatengesetz und A-2600/1 = Innere Führung




Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Natürlich nehme ich auch zu den anderen punkten gerne quellen entgegen.

ToMA

Zu den Punkten 5 und 6: ZDv A-2160/6, Abschnitt 1.2.31 (Erzieherische Maßnahmen).
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Tasty

Zitat von: ulli76 am 02. Januar 2015, 16:32:06
Ich glaub, das gibbet in der Sanität nicht.
Sowas kann man doch von nem Uffz nicht erwarten.

Doch, gab es auch in den Verbänden des SanDienstes, zumindest früher. Hab ich bei der Beförderung zum Fw damals auch bekommen.

HG

Zitat von: KlausP am 02. Januar 2015, 16:33:51
Zitat von: ulli76 am 02. Januar 2015, 16:32:06
Ich glaub, das gibbet in der Sanität nicht.
Sowas kann man doch von nem Uffz nicht erwarten.

Stimmt, vieles davon heutzutage nicht mehr, sind ja fast alle nur noch "Spezialisten".  ::)

Naja. Es sollte doch aber auch bei einem FachUffz der eigene Anspruch bestehen, gewisse soldatische Tugenden, nach Außen zu Verkörpern. Prinzipiell jeder der eine Uniform trägt, hat meiner Meinung nach die Pflicht dazu.
Und ja. Genau diese Einstellung scheint einigen jüngeren Geburtsjahrgängen zu fehlen.

Grinsequeen

Wir haben die Leitsätze letztes Jahr nach bestandenen Uffz-Lehrgang, an der SanAk, von unserem Hörsaalleiter bekommen.


JohnnyRico

Gibt es hierzu nicht noch ein Pendant speziell für Feldwebel oder habe ich das vielleicht falsch im Kopf?

Grüße

JR

F_K

Eher "falsch" ...

Die Unterteilung der Unteroffiziere in zwei Laufbahnen ist eher eine "neue" Erfindung - die Grundsätze gibt es deutlich länger.

Insoweit sind hier mit "Unteroffizier" auch die Feldwebel gemeint.

JohnnyRico

Zitat von: F_K am 13. Juli 2017, 15:50:51
Eher "falsch" ...

Die Unterteilung der Unteroffiziere in zwei Laufbahnen ist eher eine "neue" Erfindung - die Grundsätze gibt es deutlich länger.

Insoweit sind hier mit "Unteroffizier" auch die Feldwebel gemeint.
Vielleicht verwechsle ich das auch mit irgendetwas "inoffiziellem", was ich mal gesehen habe.

Das war sofern mich meine dunklen Erinnerungen nicht trüben auch in der Ich-Form formuliert ("Ich bin Feldwebel. Ich bin stets ein Vorbild in Haltung und Pflichterfüllung. Meinen Offizieren gegenüber bin ich loyal... oder so ähnlich  ;) ).

Aber ist nicht kriegsentscheidend  ;)

Gruß

JR

RonSwanson

Ich werde bald Unteroffizier sein und werde mir diese Leitsätze merken.

Stabshauptmann

#24
Die Leitsätze gelten für alle Vorgesetzten! Ich glaube auch mich erinnern zu können im Jahre 1988 diese unter einem solchen Titel erhalten zu haben, im Rahmen der Beförderung zum Unteroffizier.
Soldat, Ehemann, Vater und Großvater (chronologische Reihung)

Pz.Jg.

Zitat von: AT am 02. Januar 2015, 11:38:28
Echt vom Chef? Hab ich so auch noch nicht erlebt.
Ich wette er war dann selbst mal Uffz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wer kriecht , kann nicht fallen!

Pz.Jg.

Zitat von: bayern bazi am 02. Januar 2015, 11:27:17
Der ein oder andere wird diese Urkunde noch kennen

für alle anderen mal als kleiner Hinweis, was von einem Unteroffizier ( und Höher) erwartet wird!!!









ich habe diese "Belehrung" anlässlich meiner Ernennung zum Unteroffizier, heute vor genau 25 Jahren, von meinem KpChef , mit der Ernennungsurkunde, erhalten und in den ganzen Jahren versucht, mich an diese zu halten.

Moin!

Bei mir war diese " Belehrung" 1963 bei der Beförderung vom Hauptgefreiten UA zum Unteroffizier. Zu der Zeit bestand

noch die Waffengattung <Panzerjäger> wo ich Zeitsoldat gedient habe.
Wer kriecht , kann nicht fallen!

kobayashi

Ich hätte da mal eine Frage zu den "Traditionen des deutschen Unteroffizierkorps".

Gibt's die irgendwo schwarz auf weiß, oder werden die eigen definiert ?

Könnte jemand mir hierzu mal eine Quelle geben oder Beispiele, Danke.

InstUffzSEAKlima

Viel ist von diesen alten Traditionen ja nicht mehr übrig bzw. mit der Einführung der FD-Uffze, die ja vielerorts nur als "bessere Msch" galten, sind auch die Uffz-Korpse nach und nach in der ursprünglichen Form weggefallen.

Generationen von Uffzen mussten sich der sog. Uffz-Aufnahme unterziehen und bekamen dann das gezeigte Pamphlet, mit dem sie dann in das örtliche Uffz-Korps aufgenommen wurden - das war halt Tradition bzw. Brauch. Allerdings eskalierten die Uffz-Aufnahhmen jedoch vielerorts nicht selten in entwürdigenden Aufnahmeritualen sind und dann in dieser Form verboten worden.

UZwGBw

Dem stimme ich zu. Das gesamte Gefüge innerhalb einer Einheit hat sich verändert. Beginnend bei den Aufnahmen, Abendveranstaltungen, Uffz-/Offzheimen, entsprechenden Räumen, Homeoffice, Heimschläfern usw. Es ist eben immer mehr ein Beruf wie viele andere in welchem man morgens zur Abend kommt und nach Feierabend sofort heim fährt. Der innere Zusammenhalt hat dadurch doch gelitten und das Traditionsverständnis eben auch. Nicht nur bei den Unteroffizieren. Aber da war es meiner Meinung nach früher am ausgeprägtesten und hat entsprechend heute auch stark gelitten. Das führt dann wohl auch dazu, dass solche Leitsätze eher in Vergessenheit geraten. Einen guten Job wollen viele machen und tun es auch. Aber dieser Kanon gerät in Vergessenheit.

Klar, entsprechende Eskalationen sind dafür durchaus auch mitverantwortlich. Wie so oft zahlt die Mehrheit für Verfehlungen der Minderheit.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau