Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Seetage Marineflieger

Begonnen von Maat, 10. Februar 2015, 20:37:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maat

Moin zusammen,

kann mir einer sagen wie oft das Personal mit auf See geht die in Nordholz tätig sind.?

Kommt das eher selten vor oder kommt das auch auf die Verwendung an.?

Danke schonmal

BulleMölders

An Bord eingeschifft werden ja nur die Hubschrauberkomponenten und zwar immer dann wenn eine Fregatte mit Hubschrauber(n) ausgestattet wird.
Im Moment also eher selten, da die Lynx ja nach meinen Infos immer die Flugerlaubnis wiederbekommen haben.

Ansonsten ist das schwer zu sagen, da es halt auf die Fahrt und den Auftrag der Fregatte abkommt, ob ein Hubschrauber mitgenommen wird.

Maat

Ok, Danke erstmal.

Gehen die dann die komplette Einsatzzeit mit raus.?
Bei der Karriereberatung sagte man mir das die Marineflieger max bis zu 3 Monate auf See sind.

Fregatten Fahrer sind ja meist 5-6 Monate unterwegs.

Bei mir wäre das glaube ich VR 59, habe Industrieelektroniker Fachrichtung Gerätetechnik gelernt.

Gruß

BulleMölders

Zu meiner Zeit waren die während der ganzen Seefahrt mit dabei. Wenn es vier bis fünf Monate in die Karibik ging, sind die Kameraden die ganze Zeit mitgefahren.

Zitat von: Maat am 11. Februar 2015, 09:18:33
Fregatten Fahrer sind ja meist 5-6 Monate unterwegs.
Aber auch nur im Einsatz.
Ausbildungs- und Manöverfahrten dauern selten so lange.

Maat

Ok, aber das sind doch nur Soldaten die auch direkt am Hubschrauber schrauben etc oder.?

Wird doch bestimmt durchgewechselt oder ist man da auch jedes Jahr draußen.

Werden in Nordholz eigentlich auch 46er gebraucht an Land direkt.?

Gruß

BulleMölders

Ja, alle die mit dem Hubschrauber zu tun haben und nicht zur Stammbesatzung des Schiffes gehören.

Und nein, normalerweise wir nicht durch gewechselt.

Ich weiß zwar nicht, wie viele Hubschrauber-Teams Nordholz im Moment hat aber rechnen Sie mal eher damit, dass man mehrmals im Jahr Unterwegs ist.


JR1Super

Auch wenn der Thread schon fast 4 Jahre alt ist:
Wie sieht das denn bei SeaKing (bzw. zukünftig Sea Lion) aus?
Die sind vermutlich noch weniger auf See als die Sea Lynx, oder wie ist das mit den EGV?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau