Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

WICHTIG !!!! Krankenversicherung

Begonnen von LwPersFw, 06. Januar 2016, 12:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schwarzbacher

Zitat von: justice005 am 23. März 2023, 20:31:55
Wenn der Fragesteller kein eigenes Einkommen hat, dann übernimmt die Beihilfe 70% der Krankheitskosten.

Er benötigt also nur noch eine 30%- PKV Versicherung im Basistarif.

Wie teuer kann das sein??

Auf jeden Fall deutlich billiger als eine freiwillig gesetzliche Versicherung.

Ich sehe hier weit und breit keine Ungerechtigkeit. Alleine die Tatsache, dass der Staat einem 70% aller Krankheitskosten zahlt, nur weil man zufällig mit einem Soldaten verheiratet ist, ist bereits absoluter Luxus.
Aha. Erwerbsunfähig bedeutet? Es gibt eine Erkrankung welche die PKV ausschließt? Und nun?

justice005

Wie schon gesagt: Basistarif

Darauf gibt es einen Rechtsanspruch. Lassen Sie sich von einem Versicherungsvertreter auch nichts anderes erzählen.



justice005

Noch ein Nachtrag: Die maximal zulässigen kosten für den Basistarif in der pkv liegen im Jahr 2023 bei 808, - Euro.

Ein 30%-Tarif dürfte daher höchstens 250, - Euro/Monat kosten und ist mit Sicherheit deutlich billiger als alle anderen Optionen.

LwPersFw

Zitat von: justice005 am 24. März 2023, 05:57:16
Wie schon gesagt: Basistarif

Darauf gibt es einen Rechtsanspruch. Lassen Sie sich von einem Versicherungsvertreter auch nichts anderes erzählen.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/b/basistarif-in-der-privaten-krankenversicherung.html

https://www.pkv.de/wissen/private-krankenversicherung/brancheneinheitliche-tarife/#c711

"2023 beträgt der Höchstbeitrag für die Krankenversicherung 807,98 Euro. Hinzu kommt der individuelle Anteil der versicherten Person zur Pflegeversicherung."

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

arcd008

Hi,

Zitat von: justice005 am 24. März 2023, 06:22:52

Ein 30%-Tarif dürfte daher höchstens 250, - Euro/Monat kosten und ist mit Sicherheit deutlich billiger als alle anderen Optionen.

Kommt ungefähr hin...für einen mir bekannten Fall: Kosten für 30% inkl. zweier minderjähriger Kinder+zusätzliche Leistungen über dem Basistarif ca. 290€ p.M.

so long

arcd008

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau