Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wartezeiten Einweisung A12 2015/2016

Begonnen von BJK2107, 22. Januar 2016, 17:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BJK2107

Liebe Kameraden,

da ich hier neu bin und um meine Frage besser zu verstehen zu können, zunächst eine kurze pers. Vorstellung:

Hptm MilFD, Jg 1966, seit 01.01.2015 auf Dp A12, HUT im MilOrgBer SKB, noch nicht eingewiesen ...

Zur Frage:
Was hat sich nach der Aufhebung des Rotationserlasses denn de facto geändert in Bezug auf die Wartezeiten?

Konkret: hat ein überdurchschnittlich gut beurteilter Hptm (sagen wir mal er hat 260 Punkte in der Reihung) denn jetzt genauso lange zu warten wie die zuvor zeitlich gereihten (und egal wie gut beurteilten) Kameraden, oder müsste es schneller gehen?

Mir ist bewusst, dass es auch weitere beeinflussende Faktoren gibt, zB die Haushaltslage bzw Zahl der ausscheidenden A12 FD.

Vielleicht gibt es ja hierzu etwas zu berichten.

Vielen Dank!

Ralf

Die Frage kann man ja nicht wirklich beantworten, weil ja nun mit jedem BU-Durchgang die Karten neu gemischt werden. Da stoßen ja wieder welche dazu, die besser beurteilt sind und können sich davor setzen. Vorteilhaft für dich kommt ja die Einrechnung von historischen BU, sobald du einmal gereiht wurdest.
Es gab früher mal zu Zeiten PersABw jährliche Übersichten der durchschnittlichen (!)! Wartezeiten, falls du so eine findest, könntest du mal schauen, wie sich das entwickelt hat, hilft aber nicht wirklich, weil halt durchschnittlich.
Und nun ist ja seit 01.01. eine gemeinsame Planstellenbewirtschaftung, das hat sich eh alles neu geschüttelt.
ZitatzB die Haushaltslage bzw Zahl der ausscheidenden A12 FD
Ersteres nein, die Planstellen werden regelmäßig eingebracht, letzteres (neben Beförderungen zum A13G) ausschließlich. Nur was frei wird, kann vergeben werden. Das war aber auch vorher so.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BJK2107

Danke Ralf!

Ich bin für jede Info dankbar, auch wenn du mir nicht viel Neues berichten konntest.

ichduersiees

BAPersBw Abt. III veröffentlicht jedes Jahr ein "Personalinformationen" genanntes Pdf im Intranet. Dort gibt es auch Übersichten der Beförderungssituation nach Besoldungsgruppe, UTB und Lfb. Ich bin mir nur nicht sicher ob auch schon eine aktuelle Ausgabe 2015/2016 veröffentlicht wurde.

FoxtrotUniform

2015 wurde eine Ausgabe veröffentlich.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

HubschrauBär

Zum Thema:
Kann es sich negativ auf die Wartezeit auswirken wenn man vor der Einweisung von einem A12 DP auf einen anderen A12 DP versetzt wird?
(Quasi eine Art Wartezeitreset im System?)

Al Terego

Zitat von: HubschrauBär am 04. Oktober 2019, 13:26:27
Zum Thema:
Kann es sich negativ auf die Wartezeit auswirken wenn man vor der Einweisung von einem A12 DP auf einen anderen A12 DP versetzt wird?
(Quasi eine Art Wartezeitreset im System?)
Nein