Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Original Bw Rucksack - wo kaufen?

Begonnen von High, 26. August 2003, 19:18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

High

Wo kann man den Originalen Bundeswehr Flecktarn Rucksack (ca. 65l) kaufen? Bei eBay hab ich schon geschaut, da weiss man aber nie, ob es auch wirklich der "echte" Rucksack aus Cordura ist.

F_K

@ High:

1.) Wenn schon "BW Original", dann doch auch bitte TARNDRUCK, (5 farbig), und nicht "flecktarn", das gibt es nämlich nicht.

2.) Fast alle Outdoorversender (Ranger usw.) haben den im Angebot, allerdings:

3.) Rate ich vom Kauf AB, da dieser Rucksack über KEIN Innentragegestell verfügt, sondern lediglich über einen angedeuteten Beckengurt und eine kleine Alustange, die die beiden Rückenriemen miteinander verbindet.

Es fehlt also völlig ein Innentragegestell, was es bei einem "vernünftigen" Rucksack ermöglichst, das Gewicht vollständig auf dem Becken zu tragen, damit die Schultern und der Rücken nicht verspannen.

Selbst bei nur 11 kg im Rucksack hat man nach 4 x 40 km (in NIJMEGEN) doch Rückenverspannungen ...

Bei den Outdoorversendern gibt es jede Menge Rucksäcke, die aus Cordura, Tarndruck, 5 farbig sind UND Rückentragegestell haben ...

Kobold

Da kann ich nur zustimmen. Seinerzeit hatten wir nur den kleinen oliven Jägerrucksack und waren alle scharf auf den großen Kampfrucksack. Als sich dann einige über "Freunde" bei der StOV den Großen tauschten, waren wir dann nach dem Test beim nächsten Leistungsmarsch doch etwas enttäuscht - soooo toll ist das Ding auch nicht.

Ich habe mir für meine privaten Belange (Reisen, Beförderung von viel Zeugs von A nach B etc.) bei Ranger den britischen PLCE Rucksack in oliv gekauft. Super Teil, bequem zu tragen, und soviel Volumen, das man bei vollständiger Auffüllung nicht mehr vom Boden kriegt  :)

Aber natürlich nicht diensttauglich (oder doch? Zumindest habe ich´s niemals ausprobiert  :) )
"We may not like death but death likes us."

F_K

@ Kampfkobold:

Der Kampfrucksack, Tarndruck ist dem Jägerrucksack, oliv oder tarndruck sicherlich ÜBERLEGEN, habe beides mit jeweis 10 kg über längere Strecken testen müssen, der Kampfrucksack ist größer und angenehmer zu tragen (aber er hat KEIN Innentragegestell).

Ein britischer PLCE Rucksack ist sicher kein dienstlich gelieferter Ausrüstungsgegenstand.
Bei einen reinen Leistungsmarsch würde ICH (andere entscheiden da vielleicht anders) bei nur 6 kg Gewicht und der kurzen Strecke wegen der Vergleichbarkeit so etwas NICHT erlauben ...
Die Geb.- und winterkampfschule sieht das wohl lockerer, wenn man da andere Rucksäcke hat, darf man die auch einsetzen.
(ansonsten habe ich den Rucksack auch noch nicht benötigt ...)

schlammtreiber

Frank,

Leistungsmarsch mit 6kg Gewicht? Hab ich da was verpasst? Wir hatten immer die obligatorischen 10kg dabei.

Erleuchte mich  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Recht hast Du  ;D ;D,

ich muß gestehen, seit dem ROL habe ich keinen Leistungsmarsch (mangels Gelegenheit) gemacht, das Gewicht habe ich mal so aus dem Gedächnis "geschätzt";

nun habe ich nachgeschaut (wo wohl, in der Anlage zur ZDV 37/10, wo sonst  :D), es sind mindestens 10 kg mitzuführen  ;D ;

sogesehen bringt lesen in der vorschrift "erleuchtung".

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Ich bin doch auch Reservist, wenn auch sehr aktiv  ;D ;D

Ich kann da sehr die Grafikbörse (breucom) anraten, die von 2002, da sind ne Menge ZDVs drauf, nicht nur die ZDV 37/10  :D,
sondern z. B. auch die Waffenvorschriften  ;D ;D,

lohnt sich also da ein paar Euro zu investieren ...

Kobold

@ Frank:

Sicherlich ist der Kampfrucksack, Tarndruck dem Jägerrucksack, oliv überlegen. Leichter zu pflegendes Material, bessere Aufteilung der einzelnen Fächer, deutlich mehr Volumen und auch gehobenerer Tragekomfort. Jägerrucksäcke in Tarndruck habe ich übrigens (außer in Versandkatalogen) noch nicht gesehen - sind die wirklich beschafft worden?
Ich bin meine Leistungsmärsche mit dem Jägerrucksack gelaufen, mit der Mehrzweckunterlage in der Zeltbahnsektion als Stabilisierung und einer 10kg-Hantelscheibe, ebenfalls in der Zeltbahnsektion. Bei einem Leistungsmarsch mit geliehenem Kampfrucksack in sonst gleicher Konfiguration fand ich den "Komfortzuwachs" nicht sonderlich berauschend.
Eine Reise mit 18 kg Gepäck im PLCE-Rucksack dagegen war gut zu bewältigen (dank dem dort vorhandenen Innentragegestell).

Nicht dienstlich gelieferte Ausrüstungsgegenstände würde ich auch erst mal kritisch beäugen (ZDv-Aussage "Farbe und Form") und in der Regel ablehnen. So auch den PLCE-Rucksack, auch wenn ich ihn für das überlegene Modell halte.
Einen britischen Pullover, oliv, ausgestattet mit aufgenähten Hoheitsabzeichen, durfte ich allerdings tragen, da sich hier auch kein großer optischer Unterschied zur deutschen Variante auftut (beim britischen fehlt die aufgesetzte Brusttasche, in die eh nix reingeht). Allerdings ist der britische aus reiner Wolle, während das deutsche Teil eine - aus meiner Sicht - fiese Polyester-Baumwoll-Mischung ist. Zudem bildet der deutsche Pullover, oliv immer so unschöne Stoffwülste beim Tragen, während der britische gut anliegt.

Ähm, ok, jetzt wird´s doch etwas Off-Topic  8)
"We may not like death but death likes us."

KSK-Buddy

#9
Nein, den Jägerrucksack, Tarndruck gibt es auschließlich als sog. Fremd- oder Import-Ware zu kaufen.  (Steht auch als solche deklariert im aktuellen Ranger-shop Katalog drin) Er ist KEIN offizieller Bw-Artikel und hat auch keine NATO-Versorgungsnummer. Wohl aber habe ich schon Jägerrucksäcke in unterschiedlichen oliv-Tönen gesehen. (hellere, die fast schon an Sandfarben erinnern z.Bsp.) Am weitesten verbreitet ist allerdings der dunkelgrün-olive Jägerrucksack...
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Kobold

Sandfarben war mein Jägerrucksack am Ende auch - durch stetes Reinigen nach Geländetagen mit den dienstlich gelieferten Bürsten im Putzkeller   ;D

Jaja, ich weiss, das kann niemals Putzkeller geheissen haben, weil ein Soldat nur reinigt, aber nie putzt, aber mir fällt der richtige Name für besagten Keller nicht ein - Reinigungskeller war´s aber nicht.

Die unterschiedlichen Farbtöne sind nur auf Alter des Rucksacks sowie die Häufigkeit des Reinigens zurückzuführen. Vielleicht ist manches Los auch etwas schlampig und weniger qualitativ gefertigt bzw. gefärbt, aber ich will ja keines unserer anständigen deutschen Textilunternehmen angreifen  ;)
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

PLCE - People´s Liberation Command England  ???

Warum lauft Ihr mit kommunistischen Rucksäcken ´rum  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Kobold

Scheisse, ertappt... Bin doch eigentlich ein subversives Element aus Kuba...  ;D

Also, ich würd´s mal als Personal Load Carrying Equipment übersetzen, das ist weniger verfänglich  ;)
"We may not like death but death likes us."

schlammtreiber

Genosse Kampfkobold,

Deine billigen Versuche, noch durch "unverfängliche" Übersetzungen der bereits zugeschnappten kapitalistisch-imperialistischen Falle zu entkommen sind zum Scheitern verurteilt.

*Funkgerätzurhandnehm*
Ola BfV ! Parlo espanol?
Net? Auch Wurst. - Zugriff !

Oder kauf Dich mit ´ner Kiste Havannas frei  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KSK-Buddy

Ja genau! Ich bitte um eine Kiste Cohibas, wo eine Zigarre schon 35 (!!) Euro kostet!! Aber mit Unterschrift vom Fidel drauf, sonst droht "Sofortige Erschießung" (Hessen hat ja offiziell noch die Todesstrafe...) oder sagen wir mal zumindest Abschiebung in ein undemokratisches Land Deiner Wahl :-)) *schmunzel*
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau