Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Integrierte Verwendung USA

Begonnen von knoopf, 26. November 2017, 22:05:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knoopf

Hallo Zusammen,

mein Mann hat eine Zusage für die integrierte Verwendung für den Herbst 2018 in die Staaten bekommen und
befindet sich zurzeit schon auf dem dafür vorgesehenen Englisch-Lehrgang und wir warten sehr ungeduldig
auf das Infopaket, da wir natürlich einige (viele!) Fragen haben.

Ich habe die Hoffnung hier Gleichgesinnte zu treffen, die schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht haben,
um sich so austauschen zu können. USA wäre hier natürlich von Vorteil, aber kein Muss.

Eine wichtige Frage, die mir zurzeit auf der Zunge brennt, wäre:
welche Rechte habe ich in den Staaten als Ehefrau? Darf ich arbeiten? Evtl. studieren?

Ein weiteres wichtiges Thema, welches mich beschäftigt, ist unser Haustier. Wir möchten unseren 4-jährigen
Kater sehr gerne mit in die Staaten nehmen (und weiß auch, dass es diese Möglichkeit durch die BW gibt).
Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass ich meinen Kater mit in die Flugkabine nehmen kann, da es im Frachtraum
wohl nicht allzu sicher sein soll. Ich habe regelrechte Horrorgeschichten diesbezüglich gelesen und bin jetzt total
verunsichert. Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus?

Fahrzeuge? Neu oder Gebraucht in den Staaten erwerben?

Über Anregungen, Tipps und Tricks sowie einen regen Austausch mit Gleichgesinnten würde ich mich freuen.

Danke :)


LwPersFw

#1
Schauen Sie einmal hier...

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,57098.msg591103.html#msg591103

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,59052.msg610737.html#msg610737

Das Info-Paket finden Sie hier...

Darin fehlen nur die entsprechenden Antragsformulare.
Die kommen dann von der Abrechnungsstelle.

Ist die Verwendungsdauer über 2 Jahre ... gilt das Paket für die uneingeschränkte Zusage der UKV.

https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/start/verwaltung/umzug/umzugausland/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zinSx8QnyMLI2MfMJ8TQw8Tf08nAMtAgwNzM31wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8xxmuFnqB-sH6UflZVYllihV5BfVJKTWqKXmAxyoX5kRmJeSk5qQH6yI0SgIDei3KDcUREArWmjmw!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/



Die Katze können Sie in der Kabine mitnehmen, wenn die jeweilige Fluggesellschaft dies erlaubt.

Da der Flug von der Bw gebucht wird, muss Ihr Mann dies mit dem zuständigen Flugbucher unbedingt besprechen !

In diesem Zusammenhang muss auch beachtet werden, welche Einfuhrbestimmungen für Tiere in dem Bundesstaat gelten, in dem die Dienststelle liegt.

Grundsätzlich sollte Ihr Mann frühzeitig mit seinem Vorgänger Kontakt aufnehmen. Dieser kennt die Gegebenheiten vor Ort am besten, bzw. Besonderheiten, die bei der Versetzung zu beachten sind.


Zum Thema Auto...

Das hängt ganz davon ab wo Ihre Prioritäten liegen...

Sie können Ihre Kfz aus DE mitnehmen...

Wenn Ihnen ein Gebrauchter genügt... das Angebot ist reichlich...
Man sollte aber jemanden dabei haben, der sich zumindest etwas mit
Autos auskennt, wenn man nur wenig investieren will...

Oder einen jüngeren Gebrauchten mit Garantie kaufen...

Wenn es was Neues sein soll...
Empfiehlt sich ...
1.
Noch in DE kaufen...aber gleich mit dem Umzugsgut ausführen
Dann entfällt die Mehrwertsteuer.

2.
In den US erst mal einen preiswerten Gebrauchten kaufen...
Im Reisepass die neue US-Wohnanschrift eintragen lassen
Im Internet verschiedene Marken in DE abfragen, welche
"Diplomatenrabatt" für in den USA stationierte Soldaten anbieten.
Dies sind i.d.R. zw 20 und 30 %.
Kauf abwickeln...
Da Ausfuhr in die USA erfolgt... auch keine Mehrwertsteuer.

Aber auch zu solchen Fragen sollte der Vorgänger Ihres Mannes gut Auskunft geben können.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

sylw

Vielen Dank für die Antwort. Sehr hilfreich  :) ! Wir werden dann versuchen unseren bzw. den Vorgänger meines Mannes zu kontaktieren.

Wenn die Möglichkeit besteht eine Arbeitserlaubnis zu beantragen, dann sollte Studieren sicherlich auch möglich sein?


LwPersFw

Zitat von: sylw am 27. November 2017, 13:17:48

Wenn die Möglichkeit besteht eine Arbeitserlaubnis zu beantragen, dann sollte Studieren sicherlich auch möglich sein?


Auch hier empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Bundeswehrverwaltungsstelle USA/CA, da man dort immer die aktuellsten Informationen erhält.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

alpha_de

Ansonsten mal mit den Kameraden vor Ort Kontakt aufnehmen...

Viele Grüße aus Virginia

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Vivi Ri

Hallo!

Sollte man sein deutsches KFZ mitnehmen, sind hier auch Umbauten erforderlich oder gibt es da gesonderte Richtlinien?

Vielen Dank

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau