Bitte einige Dinge hier deutlich trennen:
Wenn es deine Absicht ist ein Master über die Bundeswehr zu machen wirst du ganz normal deinen OAJ (OffizieranwärterJahrgang) zugeordnet. Durchläufst zuerst alle Laufbahnlehrgänge vor dem Studium, dann wenn deine Kameraden den BSc beginnen, wirst du in den Master eingesteuert. Du bist aber ganz normal Offz TrDst, nachdem Studium erfolgt deine endgültige Zuordnung zu deiner Truppengattung und Besuch des OL3 um dann auf dem OL3 zu erfahren, wo bzw. an welchem Standort man verwendet wird.
Alle 2-3 ein Verwendungswechsel bzw. Standortwechsel.
Der andere Weg ist der mit akademischer Vorbildung, du bewirbst dich mit deinem Studium und die Bundeswehr sagt dir, ob Bedarf an deinem Studium besteht.
Das kann sein, aber gerade da du nur über einen Bachelor verfügst und eben kein Master sehe ich die Chancen als gering an.
Vorteile:
- Einstieg mit höheren Dienstgrad (Bachelor/OLt/A10)
- Verpflichtungszeiten sind verhandelbar
Nachteil:
- Kein Masterabschluss vorgesehen
- Du wirst für einen ganz bestimmten Verwendungs- und Aufgabenbereich eingekauft.
Ich sehe die Chancen für die erste Option deutlich höher, als für die zweite. Dennoch es gilt in der Bundeswehr, dass der Bedarf gedeckt werden muss. Nothing is impossible beschreibt dies ganz gut.