Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einführung Sondertraining Taktische Verwundetenversorgung

Begonnen von Pericranium, 08. September 2018, 12:01:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Mit der Unterschrift von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ist eine der Hürden für die Einführung des neuen Sonderabzeichens Taktische Verwundetenversorgung erklommen. Zukünftig soll das Abzeichen für das Bestehen des gleichnamigen Sondertrainings verliehen werden. Doch schon die Voraussetzungen für den Lehrgang sind eine Herausforderung.

http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/poc/sanitaetsdienst?uri=ci%3Abw.zsan.service.nachricht&de.conet.contentintegrator.portlet.current.id=01DB080000000001%7CB32GMZ124DIBR

OFwNick

Moin Moin,
finde es gut, dass es nun für die Sanität auch ein Sonderabzeichen geben wird. Vor allem, dass es nicht wie manch anderes Sonderabzeichen Verschenkt wird.
Verschenkt ist evtl. der falsche Ausdruc, aber bei anderen Sonderabzeichen wurden die Bedingungen im Laufe der Jahre schon ziemlich aufgeweicht.

Grüße OFwNick

F_K

Nun ja, die Vorbedingungen sind aber so knackig - Mal schauen, wie viele Lehrgänge man da machen kann ...

OFwNick

Damals, zu meiner Zeit(1998-2012), war es mal so, dass man nen Lehrgang einmal wiederholen konnte.
Keine Ahnung wie es viele Monde später aussieht.

Würde mich freuen wenn hier irgendwann mal ein Absolvent schildert wie sich dieser Lehrgang gestaltet.

Grüße OFwNick

Eisensoldat

Die Vorbedingungen sind extrem knackig. Wenn man die mit dem EK vergleichen würde dann wäre das 150 Einsatztage (!) als Infanterieoffizier oder Feldwebel, es würde nur Infanterieoffizieren oder -Feldwebeln offenstehen, und das sind nur die formalen Zulassungsvoraussetzungen. Und genauso wie der SanOffz in "Infanterie" ausgebildet wird, müßte dann der Infanterieoffz der auf EK geht auch mindestens EEH-B sein .
Wenn die Bestimmungen nicht aufgeweicht werden, werden da nur seeehr wenige dieses Abzeichen erwerben.

Pericranium

Zitat von: Eisensoldat am 10. September 2018, 17:13:02
Die Vorbedingungen sind extrem knackig. Wenn man die mit dem EK vergleichen würde dann wäre das 150 Einsatztage (!) als Infanterieoffizier oder Feldwebel, es würde nur Infanterieoffizieren oder -Feldwebeln offenstehen, und das sind nur die formalen Zulassungsvoraussetzungen. Und genauso wie der SanOffz in "Infanterie" ausgebildet wird, müßte dann der Infanterieoffz der auf EK geht auch mindestens EEH-B sein .
Wenn die Bestimmungen nicht aufgeweicht werden, werden da nur seeehr wenige dieses Abzeichen erwerben.

Ist doch gut. Mit dem HBF-Abzeichen rennt auch nicht jeder rum. Wäre endlich mal ein schönes Alleinstellungsmerkmal in der Sanität.

F_K

Ist halt die Frage, ob man viele  gut ausgebildete San möchte, oder einige wenige San mit einem Abzeichen fürs Ego.

Weder der HBF, noch der Einzelkämpfer, noch der KSK / EGBler benötigt Einsatztage in der Verwendung VOR der Ausbildung.

Ist so wie "springe schon mal aus dem Flugzeug, wenn das klappt,  geht es auf den Lehrgang".

Total Banane, oder?

Pericranium

Zitat von: F_K am 10. September 2018, 17:51:48
Ist halt die Frage, ob man viele  gut ausgebildete San möchte, oder einige wenige San mit einem Abzeichen fürs Ego.

Weder der HBF, noch der Einzelkämpfer, noch der KSK / EGBler benötigt Einsatztage in der Verwendung VOR der Ausbildung.

Ist so wie "springe schon mal aus dem Flugzeug, wenn das klappt,  geht es auf den Lehrgang".

Total Banane, oder?

Man könnte das mit dem Freifaller vergleichen. Wer Automat gesprungen ist und taugt, der darf Freifaller werden, eine spezielle Ausbildung die nicht viele Soldaten haben.
Und so könnte man es da auch sehen: Wer NFS bzw Notarzt ist und Einsatzerfahrung hat, der bekommt ein SONDERtraining.
Klar schließt das viele aus, aber das ist ja bei einigen Lehrgängen so.

F_K

Negativ:

Wer für seine Verwendung Freifallfähig sein muss, bekommt diese Ausbildung (ohne Abzeichen, ohne Einsatztage).

So ein Abzeichen ist ja OK - die Voraussetzungen dafür sind auch gut.
Aber der Lehrgang sollte für alle San in einer solchen Verwendung offenstehen.

StierNRW

"Es soll ihnen die Möglichkeit eröffnen, individuelle Kompetenzen in der Verwundetenversorgung sowie in den allgemeinmilitärischen Fähigkeiten auszubauen"

Ich frage mich, wo bitte der konkrete Sinn dieses Abzeichens besteht. Insofern habe ich da eine ähnliche Sichtweise wie F_K.

Ich meine, welche konkreten Fähigkeiten sollen die entsprechenden Kameradinnen und Kameraden dann bitte haben, sobald sie dieses Abzeichen erworben haben ?

Jeder Lehrgang zum Einzelkämpfer, HBF etc. wird doch nur gemacht, weil man diese Leute dann auf entsprechenden Dienstposten braucht, oder sehe ich das falsch ?

Ist dieses neue Abzeichen eher so eine Art "Leistungsabzeichen im Sanitätsdienst in Gold" ? Ich meine damit, ist das eher als eine Auszeichnung im militärsportlichen Sinne für die Spezialsparte Sanitätsdienst zu betrachten ?

Bitte nicht falsch verstehen: Ich gönne das jedem. Nur der Sinn erschliesst sich mir nicht so recht.

Mit kameradschaftlichen Grüßen,
StierNRW

Eisensoldat

Nun; HBF brauchst Du für Deine Tätigkeit als HBF. Den EK brauchst Du nicht (d.h. Du kannst auch ZgFhr Jägertruppe sein ohne den EK), ist  aber der sichtbare Beweis ein besonderen Befähigung. Bei dem SanAbzeichen stößt halt mir und F_K und anderen auf, dass zur Teilnahme am Training 150 Einsatztage Voraussetzung sind, und dass die Kameraden die sehr lange und fordernde Ausbildung (NFS bzw. Rettungsmediziner) haben müssen, um in Einsatz zu gehen, und da noch kein Abzeichen haben...
Ausserdem glaube ich das ein einsatzerfahrenenr Kamerad nach 150 Tagen Einsatz und den dazugehörigen ELUSA, ELSA und Nachbereitungsseminaren keine Zeit und Lust hat, noch so nen ollen Lehrgang zu machen...
Und Abzeichen in Form von Einsatzmedaillen hat so ein Kamerad auch mehr als genug (kann bis zu 2,5 Reihen Bandschallen gehen)

OMLT

Nunja, ich weiß ja nicht wie es bei der Sanität ist, aber 150 Einsatztage sind jetzt nicht gerade unmenschlich viel.
Da reicht oft ein Einsatz aus.

MkG und Horrido

OFwNick

Es wir doch auch mit Sicherheit den einen oder die andere geben, welche die Voraussetzungen erfüllen und entsprechenden Ehrgeiz besitzen diese Herausforderung anzunehmen. Wie oben erwähnt bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

F_K



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau