Politik und Zeitgeschehen > Kalender

TdoT im BwZK Koblenz

(1/1)

wadenbeisser:
Seit dem 29. Januar 1973, also seit 30 Jahren, beteiligt sich das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz mit einem Rettungshubschrauber (RTH) an der präklinischen Notfallversorgung der Bevölkerung in Koblenz und in einem großen Gebiet im Umkreis von 50 (bis 70) km.
In dieser Zeit hat der Rettungshubschrauber über 20.000 Rettungseinsätze absolviert, um von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bei schweren Unfällen und Erkrankungen
Hilfe zu bringen. Seit 1999 wird der Luftrettungsdienst am Bundeswehrzentralkrankenhaus mit dem "Christioph 23" im Rahmen einer zivil-militärischen Kooperation mit der ADAC -
Luftrettung GmbH betrieben.
Für die interessierte Öffentlichkeit findet unter dem Motto
"Luftrettung" und "Neue zentrale Notaufnahme" am Sonntag, 14.09.2003, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Liegenschaft Rübenacher Straße 170, Koblenz-Metternich statt.

Soweit die Einladung von Generalarzt Dr. v. Weymarn
Programmauszug:
Besichtigungen
Rettungshubschrauber »Christoph 23« (EC 135)
Rettungshubschrauber SAR 41 (Bell UH 1 0)
Großraumrettungshubschrauber (CH 53)
Polizeihubschrauber (BO 105)
Notarztwagen (NAW) des BwZKrhs Koblenz
Posterausstellung
Neue Zentrale Notaufnahme
U.v.a.m.
Einsatzvorführungen
Berufsfeuerwehr Koblenz
Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach
Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln