Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherheitshalber - Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage (LIVE) 23.1.2020

Begonnen von DieEhefrau, 12. November 2019, 22:21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieEhefrau

Sicherheitshalber - Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage
... in Deutschland, Europa und der Welt
Do, 23.1.2020, 20:00 in UraniaBerlin

Beschreibung
Die Welt um Deutschland herum ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Deutschland ist in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. Dabei sind diese Bereiche eigentlich keine Nischenthemen mehr - spätestens seit dem Konflikt in der Ukraine, dem Kampf gegen den Islamischen Staat und dem transatlantischen Disput über die deutschen Verteidigungsausgaben. Aber selbst die erstmals aufgetretenen, diametral unterschiedlichen Herangehensweisen in der Großen Koalition zu möglichen Bundeswehreinsätzen in Nordsyrien waren kein Anlass, eine breite und fundierte Debatte zu führen. ,,Sicherheitshalber" schafft Abhilfe – es diskutieren heute erstmals live:

Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations),
Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München),
Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München),
Thomas Wiegold (augengeradeaus.net)

Diskutieren Sie mit über die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt!


https://soundcloud.com/sicherheitshalber

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau