Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 18. Januar 2025, 11:25:26
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr  (Gelesen 7877 mal)

Aleksander

  • Gast

Ich begrüße alle.
Bei der Erforschung der Waffengeschichte ist die Bundeswehr auf ein solches Problem gestoßen - es gibt keine Fotos eines Soldaten mit einem Bajonett am HK G3-Gewehr. Keine Fotos mit angebrachtem Bajonett. Es gibt kein Foto eines Bajonetts an einem Gürtel.
Bitte helfen Sie mir bei der Suche nach einer Bestätigung für die Verwendung dieses Bajonetts.

Gespeichert

SGBunny

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 516
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #1 am: 04. Dezember 2019, 13:10:32 »

Wirst auch keine finden.
Ja, Wikipedia ist eine fragwürdige Quelle aber da findet man die Passage
Zitat
Die deutsche Bundeswehr verwendet(e) keine Bajonette, obwohl mehrere Versionen für das G3 entwickelt wurden.

Das seit 1997 eingeführte G36 verfügt serienmäßig über eine Bajonetthalterung, spezielle Bajonette wurden jedoch nicht entwickelt
Gespeichert

Aleksander

  • Gast
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #2 am: 04. Dezember 2019, 13:19:36 »

Ich war ein bisschen nicht ehrlich. Es gab Fotos, aber nur zwei. Ich hätte gerne mehr Bestätigung.

Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.722
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #3 am: 05. Dezember 2019, 13:46:10 »

Ich hab das Ding in meiner aktiven Zeit bei ein paar Kameraden als Kampfmesser in Verwendung gesehen, aber vermutlich (!) selbstbeschafft.

An den dienstlichen G3 konnte man es nicht montieren, da die oberhalb des Rohres nur die übliche flache Plastikkappe hatten statt dem benötigten "Adapter".
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

  • Reservespieß
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29.663
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #4 am: 05. Dezember 2019, 13:55:47 »

Seltsamer Bekleidungs-und Ausrüstungsmischmasch bei dem Kameraden Oberfeldwebel.
Gespeichert
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Douaumont

  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #5 am: 05. Dezember 2019, 14:06:28 »

Ich vermute, das ist der BW-Amöbentarn Stahlhelm-Tarnbezug. Ich zitiere hier die von der Seite »Forum Historicum«: »Es wurden jedoch auf Zeltbahnen in "Amöbentarn" eingeführt, die wendbar waren: eine Seite Frühlingsfarben, die andere in rot-braunen Herbstfarben. Die Zeltplanen mit Amöbentarn wurden später sukzessive durch einfarbig nato-olive Zeltplanen ersetzt. Vereinzelt sollen aber noch in den 80iger Jahren Zeltplanen im Amöbenmuster erhalten haben. [...]  Die ausgemusterten Amöbenmuster-Zeltbahnen wurden teilweise in den Schneidereien der Standort-verwaltungen Helmtarnbezüge gefertigt. Die Fallschirmjägertruppe erhielt diese Helmtarnbezüge standardmäßig. Sie waren über die VUs der Kompanien zu beziehen.«
Auf der Webseite sind auch Bilder davon zu sehen.
Gespeichert

Marcus Krämer

  • Gast
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #6 am: 16. September 2024, 16:05:37 »

Ich kenne den Kameraden OFw, mit dem Amöbentarnbezug Sommerseite auf dem Helm und der restlichen Ausrüstung in Amöbentarn, persönlich.
Hintergrund: Wir beide waren Mitte der 80er Jahre gemeinsam auf einem Lehrgang, beide Ausrüstungsbastler, da die dienstlich geliefert Ausrüstung nicht ideal war. Hauptsächlich hatten wir diverse Tarnmuster erprobt und selbst gefertigt. Als Quintessenz, die neue 5-Farb Tarndruck der BW war schon im Truppenversuch, war uns recht schnell klar, dass das gute, alte Amöbentarnmuster die beste Vielfalt und durch die Farben beste Auflockerung und damit Tarnwirkung in fast allen Umgebungen Mitteleuropas bietet. Dieses Tarnmuster fand viel zu wenig Beachtung und wurde nur als Zeltplane ausgegeben, D.h. jede Jacke, jeder Helmbezug war entweder von der StVO gefertigt oder in eigener Regie hergestellt worden. Bis zum Ende meiner Dienstzeit verfügte ich über eine selbstgefertigte Schlupfjacke mit Kapuze, ähnlich dem Gebeirgsjäger Anorak der Wehrmacht, komplett wendbar. Eine ganz hervorragende Jacke, die mit treue Dienste und eine hervorragende Tarnwirkung garantierte!
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.426
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #7 am: 16. September 2024, 16:16:09 »

Der Beitrag ist rd. 5 Jahre alt!
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

InstUffzSEAKlima

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.084
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #8 am: 17. September 2024, 06:52:25 »

Wie macht man es denn richtig?

  • Neues Thema eröffnen -> Es wird auf vorhandene Themen verwiesen
  • in ein vorhandenes älters Thema schreiben -> Hinweis, dass Thema schon x Jahre alt

Natürlich ist davon auszugehen, dass der einstige Fragesteller nach Jahren entweder kein Interesse mehr an der Antwort hat oder diese bereits seinerzeit woanders bekommen hat. Da es meist keine Rückmeldungen gibt, erfährt man es praktisch so gut wie nie. Foren sind aber -zumindest aus meiner Sicht- Sammlungen von Wissen über teilweise sehr lange Zeiträume und gerade im Zusammenhang mit Recherchen zu bestimmten Themen sind auch ältere Informationen oft noch/wieder relevant. Teilweise können Fragen auch erst sehr viel später geklärt werden usw. bzw. liefern oft Leute erst nach Jahren Informationen zu einst ungeklärten Fragestellungen, weil sie erst später auf die Frage stießen.
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.426
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #9 am: 17. September 2024, 12:16:24 »

Der Hinweis ist ja wohl noch erlaubt, zum einen weil es der Poster ggf nicht gesehen hat, zum anderen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diesen Inhalt hier noch zu posten.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Thufir

  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 150
Antw:Foto eines Soldaten mit einem Bajonett an einem HK g3-Gewehr
« Antwort #10 am: 02. Dezember 2024, 17:03:22 »

Der Hinweis ist ja wohl noch erlaubt, zum einen weil es der Poster ggf nicht gesehen hat, zum anderen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diesen Inhalt hier noch zu posten.

Das Posting nach 5 Jahren ist in diesem Falle aufgrund seines Inhaltes sogar sehr sinnvoll. 
Gespeichert
 

© 2002 - 2025 Bundeswehrforum.de