Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht ACFüKrBw 04/2021 (aus Sicht eines aktiven OF)

Begonnen von Christian0307, 13. April 2021, 21:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian0307

Wunderschönen Guten Abend,

hier als Dank an das wunderbare Forum mein Erfahrungsbericht zum "Auswahlverfahren Offizier" in Köln vom 11.04.21 bis 13.04.21

Zu mir:
- Oberfeldwebel, 5,5 Jahre Dienstzeit
- 23 Jahre
- Panzerkommandant Leopard 2
- Laufbahnbeurteilung für Offizier "besonders geeignet"
- Abitur Pädagogik/Psychologie 2015 mit 2,8er Schnitt (Naturwissenschaftliche Fächer glatte 3er/8 Pkt)

Erstwünsche:
- Verwendung: Technischer Dienst / Luftwaffe (also Truppengattungswechsel)
- Studium: Maschinenbau

Anreise:
Die Anreise gestaltete sich für mich als aktiver Soldat im "Diener" mit eigenem Kfz als ziemlich einfach. Die meisten anderen kamen mit dem Zug. Nach der Ankunft ging es zur Unterkunft, dort war die erste sehr kurze Einweisung durch eine Betreuerin in die Unterkunft, Zeiten und die Stube. Die Stuben sind Standard Bw-Stuben, dort schläft man einzeln. Es gibt aufgrund der Coronaauflagen keine Mehrbettbelegung.
Um 14:30 Uhr war die Zeit gekommen für die erste Zusammenkunft aller Bewerber. Es waren ca. 25 Personen (inkl. 2 Sdt: 1 HG und ich). Wir gingen rüber in das Prüfgebäude und dort fand der erste Vortrag statt. Ein Oberstleutnant der Luftwaffe referierte in Vertretung des Personalberaters und klickte viele PowerPoint Folien mit allg. Infos zum Haus und dem Auswahlverfahren durch. HANDYVERBOT! Jegliche Handys, Smartwatches, Tablets,.... müssen entweder auf Stube oder im weiteren Verlauf ausgeschaltet im Rucksack sein. Jeder Verstoß bedeutet Rausschmiss. Weiterhin ist die Präsentation der Folien sehr transparent, ihr werdet also über jede Kleinigkeit aufgeklärt. Es wird außerdem noch ein Biografischer Fragebogen (ich hatte einen speziellen für Leute, die schon mind. 3 Jahre aus der Schule sind) ausgefüllt. Dort wird nach bisherigen Führungsaufgaben, Stärken, Schwächen, Euer Grund für Offizier, Hobbys, Leseverhalten, Auslandseinsätze und noch einiges anderes gefragt. ÜBERLEGT AUSFÜLLEN! Die Prüfoffiziere nehmen darauf Bezug. Ein medizinischer Fragebogen und noch ein weiterer zum Wunschstudium, Gründe für Studium, Lieblingsfächer, etc. wird zusammen mit dem Laufzettel für den Folgetag zum Ausfüllen mitgegeben.
Danach kamen unsere 3 Betreuungsoffiziere (1x Heer, 1x Luftwaffe, 1x Marine) und viele Bewerber haben ca. 1 weitere Stunde lang Fragen gestellt.
Es war nun schon ca. 1800 Uhr, weshalb der letzte Gang dann nur noch zum Lunchbeutelempfang war, dann bin ich auf Stube gegangen. Die Vorbereitungen für den nächsten Früh, Abendessen, Fragebögen ausfüllen sowie letzte Kleinigkeiten lernen hat mich leider ebenfalls weitere gut 2 Stunden gekostet, weshalb ich dann nach dem Duschen um ca. 21:30 Uhr schlafen gegangen bin und mich mit dem Mitbewerbern an diesem Tag nicht weiter unterhalten habe.

Prüfungstag:
05:00 Uhr Aufstehen! Um 05:30 Uhr musste die Stube leer sein, der Schlüssel im Briefkasten und die Bettwäsche im Waschraum. (Deswegen die Vorbereitung am Vortag -> Jede Minute Schlaf zählt.)
Danach Gepäck in den Keller vom Prüfgebäude (keine Schlösser vorhanden) und ab zur Kantine. Es gab nur ca. 15min Verpflegungszeit, jede Minute war also wichtig. Esst was! Um 06:15 Uhr beginnt nämlich schon der erste Test. Bei mir war es der Persönlichkeitstest (Fragen die mit "Stimme zu", "Stimme überwiegend zu", ..... "Stimme nicht zu" beantwortet werden), der Verhaltensstabilitätstest (Ja/Nein-Fragen) sowie der Mathetest und der alleine dauert ganze 85min. Im Mathe-Kompetenz-Test selbst sind das meiste logische Fragen, also Textaufgaben und ihr müsst die richtigen Infos rausziehen und diese dann per Multiple Choice beantworten. Es gibt auch Stimmt/Stimmt nicht-Fragen. Rechnen ist eher selten, so ca. 1/3. Es kamen unter anderem Volumina, 1x Integral, Stochastik, Geometrie und Grenzwerte an. Zum handschriftlichen Rechnen gibt es Schmierblätter. Der Test war für mich gut schaffbar. Ich war im oberen Bereich des oberen Drittels. Ich hatte zur Vorbereitung 3 Monate täglich mind. 1 Stunde Analysis, Lineare Geometrie, Algebra und Stochastik auf Niveau 13. Klasse gelernt. 90% waren im Nachhinein unnötig, aber vergisst nicht: Die Tests können sich ändern und es kamen auch sehr gezielte Fragen dran, Bsp.: Winkelberechnung Dreieck. Außerdem müsst ihr diese Sachen im Studium dann sowieso können.

Im weiteren Verlauf war dann das Gruppensituationsverfahren. Die Aufgaben sollten bekannt sein: 1x Diskussion (4 Min Vorbereitung/Nachdenken, 9min Diskutieren), 1x Planspiel (3min Vorbereitung/Notizen, 6min Planen), 1x Kurzvortrag (25min Vorbereiten/Notizen, 5 - 7min Vortrag).
Zu den Themen sag ich nichts. Bitte seit respektvoll und lasst andere ausreden. Beim Vortrag BITTE die ganzen 25min nutzen und viel herausarbeiten. 1,5min Vortrag ist zu wenig! Ein Bewerber in meiner Gruppe wurde deshalb abgelehnt.

Beim Arzt geht für aktive Soldaten alles sehr schnell. Seh- und Hörtest ist Standard, Drogentest ebenfalls. Bei der Untersuchung hat der Arzt nur die G-Akte geprüft, alles abgetippt und voila, fertig.

Nach dem Mittagessen stand für mich der CAT-Test auf dem Plan. In diesem gibt es 3 Themenbereiche. Deutsch, Kopfrechnen (große Zahlen) und Matrizen. Für JEDE Aufgabe habt ihr 3min Zeit. Es füllt sich währenddessen ein Zeitbalken. Der Test ist kein Sprint. Die Zeit ist egal! Überprüft euch selbst und nutzt die vollen 3min aus. Es gibt auch ein Schmierblatt wie beim Mathetest. Matrizen üben! Die waren bei mir eher raten. Mein Ergebnis war auch hier im oberen Drittel.

Das große Finale des Tages war das Interview. Dort seid ihr ca. +/- 20min. Die Prüfer haben im Vorfeld alle Testergebnisse, eure Zeugnisse, Lebenslauf, Laufbahnbeurteilung, etc. gesehen und Fragen rausgeschrieben. Mir wurden 75% militärische Fragen gestellt. Teilgenommene Einsätze, Bereitschaft zu Auslandseinsätzen, persönliches Vorgehen bei Ungehorsam, Kameraden, Führungsverantwortung, Psychologie, Eigene Einstellung zu xyz, Was mit xyz in der Laufbahnbeurteilung gemeint ist, Hobbys und was diese einem bedeuten, Lesestoff, Was ein kürzlich bewegt hat........
Die Fragen können natürlich bei Prüfer zu Prüfer komplett abweichen. Meine beiden Prüfer (eine junge Frau Hauptmann und ein Major) waren ultra nett und sehr sympathisch. Wichtig ist ehrlich, präzise und selbstbewusst zu antworten! Ich sollte nach dem Gespräch kurz aus dem Raum raus, nach 3 min wurde ich wieder rein gebeten und mir wurde die Offiziereignung zugesprochen. Erster Step geschafft. Erstmal erleichtert.

Als alle ihre Tests durch hatten, sind wir in einen U-Raum und durften dem Einplanungsvortrag eines Einplaners des Heeres lauschen. Darin wurde der Einplanablauf des nächsten Tages besprochen. Was aber noch viel interessanter war, die Verhältnisse von Anzahl der Wünsche (W) der Bewerber zu Realbedarf (R). Ein paar Beispiele: Feldjäger 200 (W) 40(R), Techn. Dienst Lw 150 (W) 120 (R), Fallschirmjäger Der Balken war riesig (W) 90 (R) sicherlich deutlich über 6-faches Verhältnis. Maschinenbau 600 (W) 100 (R). <- Hier wäre ich fast vom Stuhl gerutscht.
5-Fach Verhältnisse und mehr waren keine Ausnahmen. Viele wollen Falli, Grenadier oder Feldjäger werden. Und viele wollen auch Sport, Politik oder Maschinenbau studieren. Je mehr Konkurrenz ihr habt, desto besser müsst ihr sein! Sucht euch Alternativen!
Mit flauem Magen und viel Pessimismus bin ich aus dem Vortrag raus. Ich habe vorher nochmal kurz mit dem Einplaner Heer dort geredet und meine Bedenken bzgl. meines Studienwunsches geäußert, grade natürlich wegen dem schlechten Abi. Er hat mir zwar etwas Mut gemacht, aber ein schlechtes Gefühl hatte ich trotzdem.

Ein besonderes Highlight des Abends war sicherlich die Verlegung in ein sehr schönes Hotel mitten in Köln, da unsere Stuben ja schon mit den neu angereisten Bewerbern belegt waren. Wir verbrachten den Abend bei schönem Wetter und noch schöneren Sonnenuntergang erst beim Poldidöner und dann am Kölner Dom + Rheinpromenade.

Einplanungstag
Um 06:30 war Abreise vor dem Hotel, um mit dem Bus rechtzeitig beim Frühstück zu sein. Heute war alles entspannt. Die Frühstückszeit betrug deutlich über 45min. Um 08:00 begannen, diesmal in anderem Gebäude, die Studienberatungs- und Einplanungsgespräche. Die Mädels bei uns hatten noch ihren SAN-Prüfvortrag vor sich. Um alle kurz abzuholen, bei der Studienberatung landet man im Regelfall, wenn die Ergebnisse nicht zum Studienwunsch passen oder der Studienberater noch zu misstrauisch ist. In diesem Fall werdet ihr beraten, was die Bundeswehr stattdessen anbieten kann oder ihr werdet mündlich zu eurem Studienwunsch "abgetastet" mit oberflächlichen Fragen zu eurem Wunsch. Da solltet ihr natürlich glänzen. Beim Einplaner werden abschließend "die Karten auf den Tisch gelegt". Dieser hat alle Ergebnisse und sagt euch, was klappt und was nicht. Außerdem, was bei euch mit Sofortzusage geht und was nur mit Warteliste.
Bis ca. 10:00 Uhr ist bei uns erstmal nichts passiert (Ich war in Warteraum 3 mit 6 anderen.) Dann war die Studienberaterin kurz da.......und hat jemand anderem mitgenommen. Ich habe fest damit gerechnet, dass es für mich ein harter Kampf wird oder ich für das Studium komplett abgelehnt werde.
Plötzlich kommt der Luftwaffeneinplaner und nimmt mich mit.... Panik höchste Stufe.... Komplettabsage? --> Nein! Beide Erstwünsche mit Sofortzusage. Die Tests waren alle so gut, dass ich trotz schlechtem Zeugnis im sozialen Bereich immer noch im oberen Drittel war und ein technisches Studium beginnen darf. Glücksgefühle pur. Auch der Heereseinplaner vom Vortag kam kurz rein und schlug mir grinsend auf die Schulter. Nun kurz alles unterschreiben und fertig war ich.

Als aktiver Soldat überspringt man die Sicherheitsüberprüfung. Diese ist bei Rekruten nötig fürs Schießen.

Nachdem ich mich bei allen verabschiedet habe, allen maximalen Erfolg gewünscht habe und mich auch bei den Betreuungsoffizieren für die tolle Beratung bedankt habe war die Abreise. Die Betreuungsoffizieren waren zu jeder Zeit bei uns zugegen, nicht nur am ersten Tag.

Fazit: Technischer Dienst Luftwaffe, Maschinenbau und 01.10. Beginn direkt an der Offizierschule der Luftwaffe.

Panzer Hurra!

IcemanLw

Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Ralf

Glückwunsch und willkommen in der Lw, bleib beim Studium bloß von Anfang an am Ball, die Abbruchquoten in den MINT-Fächern sind recht hoch und TDst ohne ein MINT-Studium geht nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Ich finde super, dass du erkannt hast, dass Mathe deine Schwäche ist und dass du etwas dagegen getan hast.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Christian0307

 [/quote]
Zitat von: IcemanLw am 13. April 2021, 23:00:26
Maschinenbau in München?

Ja genau

Zitat von: Ralf am 14. April 2021, 06:08:17
Glückwunsch und willkommen in der Lw, bleib beim Studium bloß von Anfang an am Ball, die Abbruchquoten in den MINT-Fächern sind recht hoch und TDst ohne ein MINT-Studium geht nicht.

Vielen Dank! Ja, werde ich. Die nächsten 1,5 Jahre werden zur bestmöglichen Vorbereitung genutzt.

Zitat von: ulli76 am 14. April 2021, 07:16:37
Ich finde super, dass du erkannt hast, dass Mathe deine Schwäche ist und dass du etwas dagegen getan hast.

Danke. Oft ändern sich das Mindset, die Zielstrebigkeit und die Lernmotivation nach der Schule nochmal. So auch bei mir, grade durch die Bundeswehr. Super, dass ich die Chance bekomme.

F_K

@ Christian:

Bitte daran denken, das Uni Niveau nochmal eine deutliche Stufe höher ist als Abi / 13.te Klasse und daher Vorbereitung in allen Themen (nicht nur Mathe) sicherlich hilfreich ist.

Viel Erfolg weiterhin.

IcemanLw

Also ich studiere kein MaschBau aber das andere FH MINT Fach, aber ein paar Tipps.

Du musst im Sommer vor dem Studienbeginn ein Vorpraktikum machen. Das kannst Du innerhalb der Bundeswehr machen oder außerhalb in einer zivilen Firma. Man wird noch darüber aufgeklärt, aber ich empfehle es frühzeitig zu tun.
Mathe ist sehr wichtig, unbedingt nochmal die Inhalte der Oberstufe wiederholen. Man ist ansonsten gegenüber den frischen Abiturienten klar im Nachteil.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Christian0307

Danke, das habe ich auch schon gehört. Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken darüber gemacht. MTU oder Airbus wäre natürlich der Hammer, aber ich werde mich damit nochmal tiefergehend beschäftigen. Wie lange dauert das Praktikum? Vermittelt die Bundeswehr oder muss man sich privat bewerben? Spielt das Zeugnis eine Rolle?

Für die Vorbereitung habe ich mir schon einige spezielle auf MINT ausgerichtete Lernhefte auf meine Kaufliste gesetzt. Da ich noch viel Zeit habe und bald über 3 Monate Urlaub, werde ich mich auch mal mit den Studieninhalten an sich beschäftigen, also, was man im ersten Trimester so alles lernt. Ich denke mit einer ausführlichen Vorbereitung in Mathe und Physik sowie etwas Chemie bin ich gut aufgestellt.

IcemanLw

Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

jakob-22

Zitat von: Christian0307 am 14. April 2021, 16:27:10
Wie lange dauert das Praktikum? Vermittelt die Bundeswehr oder muss man sich privat bewerben? Spielt das Zeugnis eine Rolle?

Diese Jahr dauert das Praktikum acht Wochen, von Mitte Juni bis Mitte August.
Um den Platz muss man sich selber kümmern. Wichtige Infos dazu gibts spätestens ab Januar/Febrauar an der OSLw.
Ich denke mal das Zeugnis interessiert höchstens den Praktikumsbetrieb, aber da kann ich keine sicheren Aussagen treffen.

mkG

JuKi

Moin moin,

habe am 14.07 mein AC, Verwendungswünsche Fluglotse, Nautischer Offizier, Objektschutz, Studienwünsche Psycho und BWL.
Hab recht lange durchs Forum gestöbert, mich würde aber, zumal du's angesprochen hast interessieren wie du dich konkret auf den Mathetest vorbereitet hast und was du im Nachhinein anders machen würdest?
Hast du vllt Literaturempfehlungen?
Wäre dir für deinen Rat sehr dankbar  :)

Christian0307

Hallo,
die Sammlung der 4 Grundthemen für das Abitur von Daniel Jung (study help) kann ich sehr empfehlen. Außerdem gibt es einige Webseiten, auf den explizit Physik und Mathe der Oberstufe in allen Themenbereichen als Multiple Choice Tests angeboten werden. Komplett kostenlos.
Der Test ist an sich zwar nicht schwierig, allerdings hilft einem ein sehr gutes Grundwissen beim um die Ecke denken sehr weiter.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau