Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsbericht IT Bewerberwoche KarrC Mainz / Wiesbaden 02.05. - 03.05.2021

Begonnen von MRBK, 06. Mai 2021, 14:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MRBK

Da ich persönlich viele Erfahrungsberichte gelesen hatte und gerne auch etwas dazu beitragen möchte, dass sich evtl. andere Bewerber besser vorbereiten und Lesestoff haben, teile ich euch meine Erfahrungen mit.

12.01.2021 - Kontaktformular ausgefüllt auf der Karriereseite der BW

Nach nicht mal 2 Stunden bekam ich einen Anruf aus dem Karrierecenter. Die Dame musste aber relativ schnell mich an einen Kollegen verweisen, da Sie wohl nicht so viel von IT verstand. Hierfür hat sie direkt einen Termin mit mir ausgemacht für den 20.01.2021


20.01.2021 - Beratungsgespräch mit Karrierecenter Mannheim

Vorab bekam ich am 19.01.2021 per E-Mail Infomaterial zugesandt über die BW im allgemeinen. Dabei waren noch die Bewerberunterlagen.
Hier empfehle ich jedem, sich grundsätzlich Gedanken darüber zu machen was man machen möchte und sich das Infomaterial im Vorfeld gründlich durchzulesen und zu verstehen.

Der Berater erklärte mir den gesamten Ablauf und die einzelnen Verwendungen im Groben und schlug mir die Laufbahn der Feldwebel vor mit der Wunschverwendung H760 IT Feldwebel.
Das Gespräch ging so im Groben ca. 45 Minuten und war nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch aufschlussreich.

An diesem Punkt fängt dann auch das ausfüllen der Unterlagen und das zusammensuchen der Dokumente an. Lest euch bitte alles akribisch durch und versucht alles ordnungsgemäß auszufüllen. Das spart euch und dem Bearbeiter am Ende viel Zeit.
Meine Unterlagen gingen am 05.02.2021 zur Post.


18.02.2021 - Nachreichen fehlender Unterlagen

Per E-Mail wurde ich benachrichtigt, dass noch ein Dokument unterschrieben werden muss. Das hatte ich wohl vergessen. Unterschrieben und per E-Mail zurückgesandt. War dann kein Problem und die Unterlagen wurden am 04.03.2021 an das Karrierecenter in Wiesbaden/Mainz weitergeleitet.


17.03.2021 - Telefonische Einladung

Ich wurde per Telefon von einer sehr netten Dame angerufen und telefonisch eingeladen für einen Informationstag + anschließendem Assessment . Das sollte dann vom 02. - 03.05.2021 stattfinden. Einen konkreteren Termin durfte ich mir für die gesamte Woche aussuchen, doch der 2. - 3.5. hat für mich gepasst. Hierfür würde ich per Post in 4-5 Wochen die schriftliche Einladung inkl. Bahnticket bekommen.

02.05.2021 - Der Informationstag

Offiziell nannte man diesen Tag die IT Bewerberwoche. Anreise war bis 10Uhr.
Danach gab es erst mal einen schnellen COVID-19 Test durch die Nase. War der negativ, durfte man weiter. In einem Vorlesungsraum waren viele Tische aufgestellt und vorne ein Beamer. Über den ganzen Tag bis ca. 16 Uhr fanden verschiedene Vorträge über einzelne Einheiten und deren IT-Tätigkeiten statt. Viel war aus Bayern und den Gebirgsjägern dabei, da scheint wohl Bedarf zu herrschen. Das Ganze erinnerte eher so an eine Werbeaktion der dazugehörigen Städte und all den tollen Freizeitaktivitäten die da so möglich sind. Für mich eher uninteressant gewesen.
Zwischendrin gab's Verpflegungspakete in Form von Sandwichs/Wraps inkl. kostenlosem Wasser. Nach jedem Vortrag wurde für 10 Minuten gelüftet und jeder durfte kurz raus - was für mich sehr angenehm war, weil ich dann meinen Mantel anziehen konnte. Drinnen war mein Sitzplatz direkt neben dem Corona-Lüftungs-Fenster. Schöner, kalter Wind permanent in die Rippen bei nur einem Hemd ist etwas unangenehm :D
Gegen Mittag, ca. 16Uhr, gab es die Möglichkeit sich mit Soldaten zu unterhalten und sich ein paar Systeme anzuschauen. Hierfür waren SatCom-Anlagen oder der Dingo vor Ort zum anfassen und reinsetzen. Es kamen durchaus nette Gespräche zustande.
Kurz danach folgte ein kurzes Gespräch mit einer Psychologin. Im Raum saßen zwei Psychologinnen, wovon eine weder hallo, noch tschüss gesagt hat. Sie saß nur da, blick nach unten auf ihre Notizen und war währenddessen nur am schreiben. Wahrscheinlich eine Studentin, sie war ziemlich jung.
In diesem Gespräch wurde mir sofort schon eine Stelle angeboten, "die noch gar nicht offiziell verfügbar ist" und man würde sich umgehend darum kümmern, dass ich da schon eingeplant werde - vorausgesetzt ich bekomme meine FW-Eignung am nächsten Tag.
Klang für mich ziemlich merkwürdig, aber ich habe nach langem hin und her dann doch angenommen. Alternative Laufbahnen oder ZAW wurde meinerseits abgelehnt.
Zum Abschluss gab es noch einen Fragebogen, auf dem wir einige Frage über sich selbst beantworten sollte. Dafür hatte man 30 Minuten Zeit, was wirklich knapp bemessen war - das ist wohl auch so gewollt. Lasst euch hier bitte sagen, dass ihr wirklich absolut ehrlich sein solltet. Auch wenn eurer Meinung nach eure Antwort nicht "von Vorteil" sein sollte, zahlt sich Ehrlichkeit immer aus.

Das Abendprogramm bestand dann aus dem Transfer in ein nahe gelegenes Hotel. Für den Abend durfte man sich eine Pizza / Pasta aussuchen, die dann ans Zimmer geliefert wurde. Das Hotel war jetzt nicht das Ritz Carlton, aber immerhin ein Einzelzimmer und möglicherweise bequemer als eine Stube.

03.05.2021 - Karrierecenter Wiesbaden

Um 5:15Uhr klopfte es an der Tür und man wurde zum Corona-Schnelltest abgeholt. Darauf folgte ein Frühstück und wir verlegten mit dem Bus in das Karrierecenter in Wiesbaden.
Angekommen wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Ich war bei den Glücklichen, die zuerst den CAT-Test machen durften. Hier kann ich wie alle anderen nicht viel dazu sagen, außer dass man seine allgemeinen Mathe-Kenntnisse auffrischen sollte. Matrizen üben schadet bestimmt auch nicht. Ansonsten eben all das, was hier schon mehrmals besprochen wurde. Einen Fachspezifischen Teil gab es nicht. Im groben war der Test anstrengend, aber nicht unlösbar. Von den angesetzten 2h habe ich 1h 15min gebraucht. Auch hier möchte ich nochmal dazu sagen, dass man wirklich ehrlich und authentisch sein sollte. Wenn ihr euch hier verbiegt, wird man das später im psychologischen Gespräch sowieso merken.
Daraufhin geht es ab ins Labor zur Urinprobe. Von dort aus geht's direkt zum Hörtest der aus Pieptönen besteht. Einfach kurz den Arm heben sobald man einen Ton hört. Ist in 5 Minuten erledigt. Hier gibt es auch direkt noch einen kleinen Test für Farbenblindheit und Räumliches sehen. Alles halb so wild und machbar. Bei der Medizinischen Untersuchung nehmen sie euren Körper komplett unter die Lupe. Es folgen auch etliche Fragen über Krankheiten. Am Ende folgt ein Sehtest bei dem man die offenen Stellen im Ring bestimmen soll.
Hier wurde ich aufgrund meiner Größe D2 gemustert mit dem Ausschluss des Wachbataillons. Verkraftbar ;)

Kommen wir zum eingemachten: Das psychologische Gespräch!
Im Prinzip stützt sich das ganze Gespräch auf eurem Lebenslauf und den Antworten die ihr im Fragebogen bzw. CAT-Test gegeben habt. Es hilft ungemein auch etwas über die aktuellen Einsätze der Bundeswehr bescheid zu wissen und wie diese zustande kommen. Lest euch hierzu einfach mal alle Informationen von der Bundeswehr-Seite durch. Allgemeinwissen eben. Dass NATO-Mitglied sind und was ein Feldwebel so macht, sollte euch an diesem Punkt hoffentlich bekannt sein.

Die Stimmung war bei mir sehr locker und freundlich. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich mich unwohl gefühlt. Man versucht mich gut kennenzulernen in der kurzen Zeit, da kann man auch mal unbeliebte Fragen stellen. Von den 3 Prüfern war 1 Psychologin dabei, die nur Hallo und Tschüss gesagt hat. Ansonsten kam von ihr keinerlei Reaktion. Andere Teilnehmer haben berichtet, dass sie sehr viel gefragt hätte bei ihnen. Ich werte das in meinem Fall einfach mal positiv.
Gesprochen hat eigentlich nur einer der Prüfer mit mir - und er war wirklich ein sehr angenehmer Gesprächspartner.
Nachdem ich für ca. 10min herausgebeten wurde, durfte ich wieder in den Raum und mir wurde ohne viel um den heißen Brei herum zu reden die Feldwebel-Eignung mitgeteilt und ich wurde herzlichst bei der Bundeswehr willkommen geheißen.

Beim Einplaner kam dann die Überraschung für uns beide: Ich war bereits für eine Stelle Eingeplant - ITSysAdminFW EFD Lw. Da hatte wohl die Psychologin vom Vortag dafür gesorgt, dass ich die Stelle sofort bekomme. Bekanntgegeben wurde die Stelle anscheinend am selben Tag wie sie auch für mich eingeplant wurde. Hat für mich auch so gepasst und ich habe da auch nicht mehr groß dran gerüttelt.
Einstellungsdienstgrad: Stabsunteroffizier FA

Fazit

Informiert euch bitte über den Beruf den ihr wollt. Frischt eure Schulkenntnisse auf und befasst euch mit der Bundeswehr, dann klappt das auch!

Um auf die ständig aufkommende Frage über die Kleidung zurückzukommen:
Am ersten Tag trug ich dunkelblaue Anzugsschuhe, graue Stoffhose, dunkelblaues Hemd und darüber einen grauen Mantel. War ich overdressed? Für den Info-Tag vielleicht. Hier hätte sicherlich auch schicke Schuhe mit Chinos und einem schicken Polo gereicht. Alle anderen waren im Alter von ca. 17 und 23. Da war von Saggy Pants bis Leder-Leggins alles dabei.
Am zweiten und wichtigeren Tag trug ich braune Lederschuhe, graue Anzugshose, hellblaues Hemd und grau-kariertes Sakko. KEINE Krawatte. Immerhin hatten hier 2 andere auch ein Sakko an. Komplimente gab es sowohl von den Angestellten, als auch von anderen Mitbewerbern. Der Satz "Sie sind sehr schick angezogen, das sieht man hier leider viel zu selten" hatte mich in meiner Wahl bestätigt. Schlussendlich hat es wohl nicht unbedingt an den Klamotten gelegen, aber ich fühlte mich so einfach wohler. Schließlich bewirbt man sich auf eine Stelle als Führungskraft, das würde man in der freien Marktwirtschaft auch nicht anders machen.

Eisensoldat

erst mal Glueckwunsch, willkommen bei der Bw. Und Dank fuer den Bericht, sehr sachlich, mit einem positiven Ton, sollten sich alle potentiellen Bewerber durchlesen (und verinnerlichen).
Eisensoldat

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau