Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zugverbindung Dresden/Sachsen zur Bayerwald Kaserne in Regen

Begonnen von Dave1337, 31. Mai 2021, 14:45:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave1337

Hallo!
Gibt es hier Leute die von Dresden aus zur Bayerwaldkaserne per Zug anreisen? Ich wurde nach Regen ins PzGrenBtl 112 eingeplant für mein FWDL und habe mich erkundigt wie man per Zug dahinkommt. Nach meinen Recherchen kann es bis zu 10h Zugfahrt dauern bis dahin. Hat jemand da noch mehr Erfahrungen?


Gruß

Angemon84

Wenn du als Reisedatum einen Tag Mitte Juni wählst, dauert die Fahrt zwischen 7 bis 7.5 Stunden.
Wie du auf 10 kommst, ist mir ein Rätsel. Ich hoffe du strebst keine höhere Laufbahn an.

Dave1337

Hallo Angemon84
ich rechne von meiner Haustür aus und nicht vom Dresden Hbf. bis Regen zumal man laut meinen Recherchen von Regen nochmal 3km läuft oder sich ein Taxi holt, das kommt alles noch dazu

Gruß

justice005

Mag zwar politisch nicht grade hipp sein, aber ich empfehle immernoch das Auto bei solchen Strecken.

Irgendeinen alten Diesel, dem es wertteschnisch nicht weh tut, wenn man noch hunderttausend Kilometer drauf fährt.

Es geht schließlich nicht nur um die Heimfahrten, sondern auch um Fahrten auf Lehrgänge etc.,transport der Ausrüstung usw..

Dave1337

Habe ich mir ebenfalls überlegt justice005. Führt evtl. kein Weg drum vorbei.

Gruß

InstUffzSEAKlima

Irgendeine abgerockte Laube mag für den Tages-Pendler im Nahbereich ausreichen, aber wer jede Woche hunderte Kilometer einfach fährt, sollte ein zuverlässiges, sparsames und natürlich betriebssicheres Fahrzeug haben. Auch wenn sie heute von vielen verteufelt werden, sind Kilometer bei einem langsteckengelaufenen Diesel zweitrangig, wenn er schon ein Alter von 10-15 Jahren hat.
Ich habe mir vor fast 20 Jahren einen fast neuen 1.9 TDI gekauft, der noch immer wie am ersten Tag läuft, mit 4 l/ 100 km auskommt und weit über 340.000 km weg hat.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau