Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SLV 2021 und ROA

Begonnen von PzPiKp360, 09. Juni 2021, 18:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PzPiKp360

Die SLV 2021 ist verkündet (https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,70419.0.html), und um das Wissen zum Themengebiet ROA auf dem Stand zu halten, hier ein Faden dazu.

Aus dem Vergleich des bisherigen § 43 mit nun § 48 lese ich folgende Unterschiede heraus:

(2) Nr. 2

alt: "die Voraussetzungen des § 29 erfüllen, ohne dass ein Auswahllehrgang erforderlich ist."

(-> § 29 (1) Unteroffiziere aller Laufbahnen können zur Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes zugelassen werden, wenn sie sich in einem Feldwebeldienstgrad befinden und an einem Auswahllehrgang erfolgreich teilgenommen haben.)

neu: "mindestens den Dienstgrad ,,Feldwebel" erreicht haben."

Das ist nur eine redaktionelle Klarstellung, richtig?


(4)

alt: Sätze 3 und 4: "Vor der Beförderung zum Leutnant haben die Reserveoffizier-Anwärterinnen und Reserveoffizier-Anwärter eine Offizierprüfung mit Erfolg abzulegen. Bei Nichtbestehen können sie einmal zur Wiederholung der Prüfung zugelassen werden."

neu: Hier fehlen diese beiden Sätze.

Soll das heißen, die Offizierprüfung muss nicht mehr bestanden werden?  :o

Ah, nein, diese Bestimmung ist nun aufgetaucht in § 24 als (2), dort wurde auch redaktionell verschlankt:

"(2) Zum Leutnant dürfen Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter nur dann befördert werden, wenn sie eine Offizierprüfung bestanden haben. Bei Nichtbestehen können sie einmal zur Wiederholung der Prüfung zugelassen werden."

Weggefallen ist in § 24 (1) der bisherige Satz 3:

"Auf die Ausbildungs- und Beförderungszeit kann die Dienstzeit in der Bundeswehr bis zu einem Jahr angerechnet werden.", das war früher gerade bei den ROA mit Vordienstzeit ein Thema für schnellere Beförderungen, wurde vor einiger Zeit "entdeckt" als Bevorteilung von Resis gegenüber Aktiven (stand so in einem Bericht des Wehrbeauftragten) und nicht mehr angewendet, nun ist es ganz offiziell weg.

Richtig so weit? Sonst noch was?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau