Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 830/2021 vom 23.06.2021: FDP: Verantwortung in Afghanistan übernehm.

Begonnen von Thomi35, 23. Juni 2021, 15:01:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomi35

FDP: Weiterhin Verantwortung für Afghanistan übernehmen

Auswärtiges/Antrag - 23.06.2021 (hib 830/2021)

Berlin: (hib/AHE) Die FDP-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, sich nach dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan weiterhin für die Gestaltung der politischen Zukunft des Landes einzusetzen und gemeinsam mit den internationalen Partnern im Rahmen nicht-militärischer Maßnahmen Verantwortung zu übernehmen. In einem Antrag (19/30947) setzten sich die Abgeordneten unter anderem dafür ein, sich an die Seite der demokratisch orientierten afghanischen Kräfte zu stellen und gemeinsam mit ihnen weiterhin Reformen und Projekte in den Bereichen gute Regierungsführung, Dezentralisierung, Einhaltung von Menschenrechten, Gleichberechtigung und im Kampf gegen Korruption sowie dem illegalen Drogenanbau und -handel umzusetzen.

Die Bundesregierung solle alle Maßnahmen in den Bereichen humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Diplomatie sowie der Unterstützung der afghanischen Regierung und deren Sicherheitskräften aufrechterhalten und sie nach Möglichkeiten ausbauen, sofern die Sicherheitslage dies zulasse. Dieses Engagement müsse jedoch gleichzeitig an konkrete Bedingungen geknüpft sein.

Darüber hinaus müsse gemeinsam mit der EU sichergestellt werden, dass der ungehinderte humanitäre Zugang gewährleistet werde und weiterhin notwendige Mittel für die humanitäre Hilfe bereitgestellt würden, insbesondere für die Bereiche Ernährungssicherheit, Gesundheitsversorgung, Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene.

Weitere Forderungen zielen auf die Vermittlung eines Waffenstillstands zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung, einen Friedensprozess unter dem Dach der Vereinten Nationen sowie eine kritische Evaluation des deutschen Engagements in Afghanistan.

Quelle

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau