Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TdoT 15.07.06 in Schneeeberg

Begonnen von 571er, 13. Juli 2006, 19:50:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

571er

Hallo Leute


Am kommenden Samstag, den 15.07.06 findet in Schneeberg letzmalig ein Tag der offenen Tür statt. Thema . "10 Jahre Gebirgsjägerbataillon 571". Wird wohl die letzte Möglichkeit sein die 571er zu sehen, den nächstes Jahr is endgültig Schluß und mein geliebter Standort wird geschlossen.

tUv0k

Schnief :( Schade, das ich das erst jetzt gelesen habe.

Hätt nochmals gern meine alte Einheit gesehen. Könnte Struck heute noch eine reinh***. Wie kann man einen fast komplett sanierten Standort schließen.. pff lächerlich!

Lars

Wie dier wird geschlossen nächstes jahr!? Also ich darf mein Grundwehrdienst noch in Schneeberg machen  :) am 1.1.2007

Lars

Und kann mir vieleicht einer sagen was mir speziell in der grundausbildung bevor steht!? Habe von 3 verschiedenen ausbildungen gehört aber was genau man da macht weiß ich nicht!? Würd mich freun wenn mir einer ne antwort schreibt damit ich in ein bisschen drauf vorbereiten kann!

MFG

Lars

571er

Hi

Also, du wirst deine ersten 3 Monate in der 7.Kompanie verbringen. Dort wird dir dein soldatisches Rüstzeug verpasst. Die Kompanie gliedert sich in drei Züge. Jeweils einer bildet das Personal für die Jägerkompanien des Bataillons, die Stabskompanie und schwere Kp und der dritte Zug für auswärtige Einheiten aus. Ob das hinsichtlich der Schließung es Standortes im nächsten Jahr noch so sein wird, kann ich nicht sagen. Momentan soll im Herbst 2007 die große Kette samt Schloß am Kasernentor hängen. Der Spieß und der Chef sind ganz passable Leute.
Bei den Zug- und Gruppenführern gibt es solche und solche. Du kannst dich auf jeden Fall auf viel Aussendienst gefasst machen, und da du , wie du sagst im Januar eingezogen wirst, kannst du dich auf viel Schnee freuen. In Schneeberg gibts es nur zwei Jahreszeiten, Winter und strengen Winter, sagt man sich.  Auch wird viel Wert auf körperliche Fitness gelegt. Schneeberg ist Infanteriestandort und das spiegelt sich auch in der AGA dort wieder. Lerne auf jeden Fall schon mal deine Personenkennzahl auswendig, die brauchst du in den ersten tagen ständig. Diese findest du auf deinen Einberufungsbefehl. Bei weiteren Fragen schreibst du mir einfach Mail. Ich war paar Jahre in der dortigen AGA-Kompanie.

Ex 3./571-ler

Och nee, oder?!
Da wollt ich grade mal schauen wann ich am besten nochmal die Leute in Schneeberg besuche und muss dann lesen das im Herbst das große Schloss ans Tor kommt.   :-\

Für diejenigen,die noch nach Schneeberg als GebJg dürfen:
Während meiner Wehrdienstzeit (09/2000-09/2001) war die 571 echt ne eingeschworene Gemeinschaft, auch wenn jede Kp dachte, die wichtigste zu sein  ;) Aber nach überlebter AGA und SGA war man einfach stolz darauf, einer von den 571-lern zu sein. Ich habe es zumindest nie bereut mich freiwillig für die GebJg gemeldet zu haben, schließlich konnte man so viel lernen und erleben, wozu OttoNormalBürger nie kommt. Die Höhepunkte für mich waren Abseilen von der Talsperre, Hubschrauberausbildung, TrpÜbPlatz Nochten (inkl. Handgranaten werfen) und natürlich die Hochgebirgsausbildung auf der Reiteralpe mit Verleihung des Edelweises. Klar,den Anstecker für die Feldmütze kann man sich auch einfach kaufen, aber nur durch die Ausbildung erhält das Ding einen Wert. Und 571ler hat recht, zum einen sollte man gut zu Fuß sein (30km in 3,5Std no Problem) und zum anderen auch den Befehlston aktzeptieren. Klar, hat der nich immer einen Sinn, aber wenn man auf dem Übungsplatz ist und von MGs (mit scharfer Mun) überschossen wird, gehört Vertrauen und Gehormsam einfach zusammmen.


An 571ler:
Hast du noch Kontakt zu einem aus der 3.?

Ich werd dann wohl schauen, das ich wenigstens zur Feierlichen Schließung da bin. Achja ... das war schon schön ... zu Ostern eine verschneite Kaserne zu bewachen, wo andere Standorte einen Sicherheitsdienst haben ;)

LG
Ex OG Hänßgen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau