Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

WDB Einsatzunfall Schutzzeit und Beförderung Planstellen

Begonnen von heidebär, 03. Dezember 2021, 11:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Griffin


... @LwPersFw ... "Und nein, die 71,75 % werden nicht regelmäßig erreicht." ...

Inkorrekt. Nicht nur meine perönlichen/ subjektiven jahrzehntelangen Erfahrungen nähren meine Ausführungen, insbesondere der aktuelle "7. Versorgungsbericht der Bundesregierung vom März 2020" stützt valide und objektiv meine Aussagen - mit klarer Tendenz >70%.
" Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. "   Zitat - Albert Einstein

P3C-Orion

Zitat von: Griffin am 28. Dezember 2021, 21:20:54

... @LwPersFw ... "Und nein, die 71,75 % werden nicht regelmäßig erreicht." ...

Inkorrekt. Nicht nur meine perönlichen/ subjektiven jahrzehntelangen Erfahrungen nähren meine Ausführungen, insbesondere der aktuelle "7. Versorgungsbericht der Bundesregierung vom März 2020" stützt valide und objektiv meine Aussagen - mit klarer Tendenz >70%.

Grundsätzlich ist es doch wie immer im Leben.
Der Eine ist mit 69% seiner Bezüge zufrieden und ist froh die schädigenden Einflüsse für seine Gesundheit verlassen zu haben. Dieser hat erkannt, dass die Gesundheit mehr Wert als das reine Geld hat. Wenn er schlau war, hat er noch eine DU-Rente durch den Rahmenvertrag und kann insgesamt gut leben. Vielleicht sollte man auch mal den Vergleich zum Querschnitt der Gesellschaft finden, was man so in der freien Wirtschaft verdienen kann. Dann ist man eventuell auch mit 2100€ Netto im Monat zufrieden. Aber hier liegt die Wahrheit auch immer im Auge des Betrachters.
Dem anderen sind 3000€ Netto, plus Einmalzahlung und Beschädigtenversorgung immer noch zu wenig. Man wird es niemanden wirklich recht machen können.
Ich finde, dass sich eine Menge auf dem Gebiet des Sozialen Entschädigungsrecht getan hat. Dies war noch am Anfang völlig unvorstellbar. Ich denke die Bundeswehr ist hier auf einem guten Weg.

BulleMölders

#62
Da ich keine Lust habe hier den ganzen kram aufzuräumen, mache ich Einfach dicht. Sollte der TE noch Anmerkungen haben, dann bitte an das Team wenden, dann können wir hier wieder auf machen.

Ansonsten können Andi8111 und Fassmacher ihre Diskussion per PN fortsetzen.

Den letzten Beitrag von Fassmacher habe ich dann mal gelöscht.


EDIT 02.01.22
Ich habe alle Beiträge gelöscht, die zu weit weg vom Thema waren...

Test