Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

.. es geht wohl nur um eine Handvoll Häuserblocks.

LwPersFw

Zitat von: p4uLe83 am 21. Mai 2023, 11:23:17
Es heißt aber auch, dass sich Selensky auf den zweiten Halbsatz ,,Die Russen sagen, sie haben Bachmut erobert" geantwortet hat.

https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-sprecher-von-wolodymyr-selenskyj-verneint-einnahme-von-bachmut-a-e6546f55-9676-4138-b630-253466aaeb58


Der Nebel des Krieges...

Herr Selenskyj hat sich halt in den letzten Monaten so festgelegt, dass RU niemals Bachmut einnehmen wird...

... da fällt es schwer mögliche Realitäten einzugestehen...

Wir werden sehen...

Zitat von: F_K am 21. Mai 2023, 13:56:49
.. es geht wohl nur um eine Handvoll Häuserblocks.

So ist es... nüchtern militärisch ist die Stadt verloren.

M.E. ist jetzt militärisch viel relevanter was die UKR aus ihren Geländegewinnen an den Flanken machen kann...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw


ZDFheute live

Insbesondere ab 11:40 Min

https://www.youtube.com/live/Hn6gE_u22cM?feature=share

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

schlammtreiber

Russen erobern in Russland (Oblast Belgorod) ein russisches Dorf und werden von Russen bekämpft, darauf hin wirft Russland (welches, nur so als Reminder, seit nunmehr 15 Monaten einen illegalen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt) der Ukraine Agrression und Grenzverletzung vor.

Kann man sich nicht ausdenken, genau mein Humor.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

.. ich fand Bidens Humor passender (aber Humor ist halt immer Geschmackssache):

- Ist die Lieferung von F16 Flugzeugen an die UKR gefährlich?
- Ja, für Russland.

LwPersFw

Zitat von: LwPersFw am 29. April 2023, 09:16:58
Zitat von: Rekrut84 am 25. April 2023, 09:10:06

In Polen mag es dazu Pläne geben, ..


Nicht Pläne... die ABRAMS sind schon seit 2022 in Polen, inkl. Ausbildungseinrichtung... die im August 22 in Betrieb ging...

"Abrams Tank Training Academy opens in Poland

By Spc. Dean Johnson  August 10, 2022"

https://www.army.mil/article/259233/abrams_tank_training_academy_opens_in_poland

https://youtu.be/gVY0N9p3PRM


Und zu Ihren weiteren Argumenten hat F_K schon richtig darauf verwiesen, dass nahezu alle modernen westlichen Waffensysteme ihre Hauptlogistik-Stützpunkte außerhalb der UKR haben... und es läuft...

"Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 sollen künftig in einem gemeinsamen Reparaturzentrum in Polen instandgesetzt werden. Mit seinen polnischen und ukrainischen Kollegen habe er eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Rande des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein im Südwesten Deutschlands. Er gehe davon aus, dass der sogenannte Instandsetzungs-Hub "Ende nächsten Monats" die Arbeit aufnehmen könne, ergänzte der SPD-Politiker. Die Kosten für das Zentrum dürften sich "zwischen 150 und 200 Millionen Euro pro Jahr" bewegen. Durch den Hub werde sichergestellt, dass die Panzer der Typen 2A6 und 2A4 "schnell bei Bedarf (...) instandgesetzt und repariert werden können", erläuterte der Minister. Der Bedarf werde steigen, fügte er mit Blick auf die erwartete Frühjahrsoffensive der Ukraine hinzu."

Quelle: DW.com , 21.04.2023

Und verbunden mit der bereits erfolgten, bzw geplanten Lieferung von schweren Transportmitteln von DE an die UKR:

erfolgt/läuft
15 Bergepanzer 2
12 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh
Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)

geplant/in Arbeit
78 Schwerlastsattelzüge     https://youtu.be/z3wCDBzOoIg

Quelle: Bundesregierung.de , Stand: 26.04.2023



Die NATO muss nur im Rahmen "ALL IN" Unterstützung leisten, egal was es kostet.

Dann fließt auch genügend Kraftstoff für den ABRAMS...egal welcher...

Wie o.g. läuft DEFENDER 23... mit Truppenverlegungen quer durch Europa... und da soll die NATO an einer ausreichenden Treibstoffversorgung scheitern...


Hier könnten auch unsere Pipeline-Pioniere zeigen was sie können... und die können Einiges!

Hier z.B. für DEFENDER 2020

https://youtu.be/o43120ZyLj4


Ich hatte hier ja einmal aufgezeigt, wozu unsere Pioniere in der Lage sind...

Vor allem vor dem Hintergrund der leistbaren Kraftstoffversorgung für eine große Anzahl ABRAMS... die ja bekanntlich hauptsächlich mit Kerosin laufen...

Und was für Lfz geht ... geht auch für Panzer ... z.B. an der Grenze Rumänien oder Polen / UKR ...  dahinter dann eine logistische Kette mit UKR-Pipeline und Tankwagen (die können ja auch von der NATO kommen) ...

"Größtes Feldtanklager aller Zeiten

Angehörige des Spezialpionierregiments 164 hatten deshalb bereits Monate zuvor mit dem Aufbau des Feldtanklagers begonnen.
Ende April waren sie mit der Mammutaufgabe fertig. Jetzt kann die logistische Einrichtung die 250 Luftfahrzeuge der teilnehmenden 25 Nationen mit Treibstoff versorgen.

Für die Übung wird täglich eine riesige Menge Kerosin benötigt - etwa 400.000 bis 500.000 Liter pro Tag!

Maximal können aus dem Tanklager in 24 Stunden eine Million Liter Kraftstoff in die bereitstehenden Flugfeldtankwagen abgepumpt werden."



https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/uebungen/husumer-pipelinepioniere-betreiben-groesste-feldtanklager



Wo ein Wille ... da also auch ein Weg ...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MikeEchoGolf

Zitat(die können ja auch von der NATO kommen) ...
Ecolog  ;D

LwPersFw

Wie im Krieg nicht anders zu erwarten...

Wohl die ersten Verluste Leopard...??

Von der Oryx-Liste

Ukrainische Verluste - Tanks

Fast am Ende der Tanks Auflistung

1 Leopard 2A4
2 Leopard 2A6

https://www.oryxspioenkop.com/2022/02/attack-on-europe-documenting-ukrainian.html?m=1

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K


LwPersFw

Zitat von: F_K am 10. Juni 2023, 19:03:58
Ja, so die offen verfügbaren Quellen.

Wie diese ... ohne Gewähr

https://youtu.be/gxjGzhkeYGQ

... aber die Aufnahmen scheinen real zu sein ...

Die Frage wird sein, wenn die UKR zu einer wirklichen Durchbruchsaktion antritt, wie hoch dann die Verluste an westlichen Systemen sein werden...

Das sie gegen moderne RU Panzerabwehrwaffen nicht immun sind, war ja von vornherein klar.

(und bei einem Angriff von oben, der Seite, oder hinten brauche nicht mal moderne Waffen, da tut es leider auch schon z.B. eine RPG-7 ...)

Ich hoffe die UKR können unter diesen Bedingungen ihre Ziele trotzdem... soweit wie möglich  ... erreichen!!!

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Laut Putin (Ja, keine gute Quelle) hat die UKR die Offensive begonnen - zumindest "Recon by attack" hat die UKR ja bestätigt.

Es wird jetzt ein paar Wochen dauern, bis man abschätzen kann, wann der Höhepunkt erreicht ist und der Angriff zum Erliegen kommt - erste (auch hohe) Verluste haben noch keine Aussagekraft (ausser halt Indikator für den Beginn).

MikeEchoGolf

Die Ukr braucht vernünftige Drohnennabwehrsysteme, um deren Hochwertmaterial zu schützen.
Gerade jetzt, wo diese durch den ru Minenabwehrgürtel in der Verzögerung gebunden sind.

Mobile Drohnennabwehrsysteme auf Wiesel Basis wäre mMn eine gute Entwicklung, auch für die Bw.

F_K

Wieso Wieselbasis?

Auf Bais welcher taktisch / mil. Forderung?

MikeEchoGolf

Schnell beweglich und im Unterholz auch gut geschützt.
Für eine Drohnennerkennung- und abwehr braucht es zudem keine größeren Systeme.

F_K

Weitere Fragen:

- Schutzniveau / MRAP?
- Welches Wirksystem?
- Welches "Erkennungssystem"?
- Welche SK Kategorie?

Oder kurz - der Wiesel ist ein System für luftbewegliche Kräfte, und verzichtet daher bewusst auf Schutz, und trägt eher Waffen, die die FschJg auch "abgesessen" einsetzen ... passt hier für die Anforderungen überhaupt nicht.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau