Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nicht medizinische Reha-Maßnahmen im Rahmen der Sporttherapie

Begonnen von LwPersFw, 28. November 2022, 07:55:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Durch den Dienstherrn wurde neu veröffentlicht:

Regelung A2-224/0-0-8

"Nicht medizinische Rehabilitationsmaßnahmen im Rahmen der Sporttherapie nach Einsatzschädigung sowie Sportsonderveranstaltungen"

Darin zu finden alles zu den Punkten

Zuständigkeiten, Inhalten, Zielen und Verfahren in Bezug auf die Teilnahme innerhalb und außerhalb des Einsatzes
geschädigter Soldatinnen und Soldaten an den Trainings ,,Sporttherapie nach Einsatzschädigung" der Sportschule der Bundeswehr

sowie Regelung organisatorischer Abläufe und Besonderheiten bei der Realisierung der Teilnahme von deutschen Teams bei Sportsonderveranstaltungen




"Zielgruppe

205.
Die Zielgruppe umfasst ausschließlich Bundeswehrangehörige.
Sie befinden sich im Rehabilitationsprozess, zumeist in einer dienstlichen Wiedereingliederungsphase.

206.
Teilnehmende an den Trainings ,,Spezielle Sporttherapie nach Einsatzschädigung" und ,,Sporttherapie nach Einsatzschädigung" sind Bundeswehrangehörige,
die unter körperlichen Einsatzfolgen bzw. Erkrankungen mit muskulo-skelettalen Beeinträchtigungen oder an psychischen Einsatzfolgen bzw. Erkrankungen
mit körperlicher Begleitsymptomatik leiden.

207.
An den Trainings können ebenfalls Personen teilnehmen, die im Rahmen des aktiven Status als Soldatin oder Soldat
eine Gesundheitsschädigung durch Unfall oder Erkrankung erlitten haben. Ein dienstlicher Kontext der Gesundheitsstörung ist nicht erforderlich.

208.
Dabei ergibt sich die Indikation für eine solche Maßnahme aus dem Behandlungsverlauf im interdisziplinären Rehabilitationsprozess und bedingt als Grundvoraussetzung
für die Teilnahme ein ausreichendes physisches Leistungsniveau und erreichte psychische Stabilität.
Die Prüfung der Voraussetzungen zur Teilnahme sowie die Entscheidung darüber liegt beim ZSportMedBw.
Durch die klare Ausrichtung der Trainings ist eine Vergabe der Plätze zwingend an den bestehenden Bedarf der Rehabilitanden und Rehabilitandinnen an der
nicht-medizinischen Maßnahme der SportSBw zu bewerten."




Die Regelung ist "öffentlich" eingestuft - somit hier angehängt, da auch Inhalte für ehemalige Soldaten/innen z.T. zutreffen !

Siehe Punkt

"3 Sportsonderveranstaltungen für Einsatzgeschädigte

301.
Die Teilnahme an Sportsonderveranstaltungen für aktive und ehemalige, physisch und psychisch geschädigte Soldatinnen und Soldaten stellt einen
wichtigen Beitrag zur Erreichung individueller Rehabilitationsziele auf dem Weg einer bestmöglichen Teilhabe am privaten und beruflichen Leben dar."


Gemeint sind damit z.B. die INVICTUS GAMES, aber auch andere Sport-Events im nationalen und internationalen Rahmen.


In der Regelung gibt es z.B.

Anlage 4.6 "Teilnahmevoraussetzungen für Sportsonderveranstaltungen für ehemalige nicht mehr in einem Dienstverhältnis stehende Soldatinnen und Soldaten"

Anlage 4.8 "Organisatorischer und zeitlicher Ablauf der Teilnehmendenauswahl (für ehemalige Soldatinnen und Soldaten)"

Für ehemalige gilt : Verbindungsaufnahme zur SportSBw Gruppe Sporttherapie , Email: SportSBwGrpSporttherapie@bundeswehr.org

ABER: Vorher unbedingt die Vorschrift , insbesondere die Anlage 4.6 lesen !!!



a) Leistungsorientierte Sportveranstaltungen, wie z. B.

• Conseil International du Sport Militaire (CISM)2 Military World Games (Multisportveranstaltungen) sowie
• CISM (Welt-)Meisterschaften.

b) Erlebnisorientierte Sportveranstaltungen, wie z. B.

• CISM Heros Military Games (Multisportveranstaltungen),
• US Marine Corps Trials (Multisportveranstaltungen),
• Project HERO (Radsportrundfahrten) sowie
• Ride for Rehab (Radsportrundfahrten).

c) Herausgehobene Sportveranstaltungen, wie z. B.

• INVICTUS Games (Multisportveranstaltungen).





aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau