Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

KZH Grundausbildung - Feldwebel verlangt anreise trotz Reiseunfähigkeit

Begonnen von dsgsfg4545, 22. Februar 2023, 08:57:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dsgsfg4545

Guten Tag.

Ich bin seit ca 3 wochen Kzh, zuerst aufgrund von Corona und nun aufgrund von Lungen und Mittelohr entzundüng.
Ich war seit Januar anfang in der Grundausbildung.
Bin auch zur zeit immernoch KzH geschrieben diese Woche.

Heute hab ich einen Anruf einer meiner Feldwebel erhalten, der mich darum gebeten hat heute noch anzureisen oder morgen, damit ich aus der Kaserne ausgelöst werden kann und zur Stammeinheit verschoben werden kann, bis ich meine Grundausbildung wiederhole.

Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass ich körperlich nicht in der Lage bin meine Klamotten und ähnliches über 5–6+ stunden durch Züge zu schleppen in meinem Gesundheitszustand.
Die Antwort darauf war dann, dass ich mir jemanden organisieren soll, der mich mit Auto hin und zurück fährt. Meine Grundausbildungskaserne ist 3 Stunden mit dem Auto entfernt.

Meine Frage ist jetzt ob man das von mir verlangen kann oder ob ich hier das recht auf meiner seite habe das abzulehnen.

Ralf

ZitatIch habe ihm auch mitgeteilt, dass ich körperlich nicht in der Lage bin meine Klamotten und ähnliches über 5–6+ stunden durch Züge zu schleppen in meinem Gesundheitszustand.
Es stellt sich die Frage, ob du Trspfähig bist, aber das müsste der derzeit behandelnde TrpArzt festgestellt haben / feststellen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dsgsfg4545

Zitat von: Ralf am 22. Februar 2023, 09:20:31
ZitatIch habe ihm auch mitgeteilt, dass ich körperlich nicht in der Lage bin meine Klamotten und ähnliches über 5–6+ stunden durch Züge zu schleppen in meinem Gesundheitszustand.
Es stellt sich die Frage, ob du Trspfähig bist, aber das müsste der derzeit behandelnde TrpArzt festgestellt haben / feststellen.

Wenn ich standort fremd neukrank KzH geschrieben werde ist das doch eigentlich impliziert oder nicht ?

In jedem falle, was würdest du mir empfehlen als nächsten schritt ?
Aktuell ist mein plan die anreise abzulehnen und frühstens Sonntag anzureisen.
Montag dann neukrank melde und hoffe das ich bis dahin fit genug bin das zu schaffen mit den klamotten.

Ralf

Du bist ja Soldat, also unterliegst du Befehlen, einfach etwas "abzulehnen" ist nicht.
Sprich mit deinem Chef und erkläre ihm die Sachlage und findet einen Weg. Wenn du nicht trspfähig bist, wird er auch nicht auf eine Anreise bestehen.
Allerdings nur deine Einschätzung, dass du die Zugfahrt nicht hinbekommst, mag dafür mglw. nicht reichen, sondern die des behandelnden TrpArzt.
ZitatWenn ich standort fremd neukrank KzH geschrieben werde ist das doch eigentlich impliziert oder nicht ?
Nein.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Um @Ralf zu ergänzen:

Treten in der Zeit der Genehmigung des Aufenthalts an einem anderen Ort als dem Dienstort wichtige Umstände ein,
die eine unaufschiebbare Anwesenheit des erkrankten Soldaten unbedingt erfordern, kann dem Soldaten
nur nach vorhergehender entsprechender Abänderung der truppenärztlichen Empfehlung durch den Truppenarzt vom
nächsten Disziplinarvorgesetzten befohlen werden, am Dienstort zu erscheinen.

Ändert der Truppenarzt seine Empfehlung nicht, muss die Erledigung der Angelegenheit bis zur Rückkehr des Soldaten
zum Dienstort zurückgestellt werden. Vor diesem Hintergrund wird darauf hingewiesen, dass in Bezug auf die
kontinuierliche Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben insbesondere für Schlüsselpersonal entsprechende Vertreterregelungen zu treffen sind.


Also dem Rat von @Ralf folgen und mit dem zuständigen Disziplinarvorgesetzten, bzw. dem Spieß telefonieren und auf diesen Umstand hinweisen.



Über welches "Zeitfenster" reden wir...

,,kzH - Empfehlung" mit angegebenem Tagesdatum

Der Zeitrahmen der Genehmigung des Aufenthalts an einem anderen Ort als dem Dienstort erstreckt sich grundsätzlich
auf den im Krankenmeldeschein angegebenen Zeitraum. Hier ist im Feld ,,Wiederbestellt am" der nächste ärztliche
Vorstellungstermin eingetragen.
Wird hier keine Uhrzeit angegeben, gilt die Dauer der ,,kzH-Verfügung" bis zum Beginn der regional für die Einheit
gültigen Krankenmeldezeit des entsprechend zur Wiederbestellung angegebenen Tages.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau