Fragen und Antworten > Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr

Einkommensrunde / Tarifverhandlungen TVöD " 2025 "

(1/2) > >>

Griffin:

... dann sollten wir ab dem 09. Oktober wissen, was für Forderungen aufgemacht werden und dürfen tüchtig gespannt sein, was mit dem Dienstherrn daraus zu machen sein wird.

https://oeffentlicher-dienst-news.de/tvoed-tarifverhandlungen/

https://www.dbb.de/artikel/einkommensrunde-regionalkonferenzen-gestartet.html

Grüße!

Nachtmensch:
Total unwichtig die Tarifverhandlung. Was soll groß bei rum kommen?
Viel interessanter wird der künftige Beschluß des BVerfG bezüglich der amtsangemessenen Alimentation zum Bundesland Berlin werden, welcher noch dieses bzw. nächstes Jahr erwartet wird. Dieser wird eiine weiterer Signalwirkung haben, in welche Richtung die Alimentation gehen wird, auch wenn der Bund erstmal nur sekundär betroffen ist, jedoch wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Gestaltungsspielraum der Gesetzgeber weiter eingeengt werden.

Griffin:

... @Nachtmensch, dass die "GG-konforme Alimentation" exestenzieller ist als eine Einkommensrunde/ Tarifverhandlung steht außer Frage.

Aber zu meinen das diese Zitat: "... Total unwichtig ..." sei, ist wohl kaum zutreffend.

Grüße!

F_K:
Anmerkung:

- Tarifverhandlungen, hier TVÖD, beeinflussen die Gehälter im ÖD, Tarifangestellte, unmittelbar.
- Mittelbar werden dadurch auch die Bezüge der Beamten beeinflusst, weil es eine Orientierung ist.

, Beschlüsse des BVerwG bezüglich der Alimentierung von Beamten in Berlin haben erstmal NUR dort Auswirkungen. Auf einer langen Zeitachse.
- Für manche Beamte (ledig, keine Kinder, niedrige Miete) kann es überhaupt keine Auswirkungen haben.

Insoweit würde ich diese Themen getrennt betrachten.

Griffin:

... das sind die Forderungen:


https://www.dbb.de/artikel/8-prozent-fuer-den-oeffentlichen-dienst-wer-jetzt-nicht-investiert-schmiert-ab.html

und

https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/gewerkschaften-legen-tarifforderungen-vor

Grüße!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln