Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 18. Januar 2025, 11:46:30
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?  (Gelesen 1407 mal)

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.426
Antw:Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?
« Antwort #15 am: 05. Dezember 2024, 13:40:01 »

Zitat
Wofür haben Sie sich den beworben und für welche Laufbahn sind Sie in München getestet worden? Die Anreise in Köln sollte dann wirklich am Testtag gewesen sein?
Ich hab mich als Offizier für den höheren nichttechnischen Dienst beworben
Den gibt es nicht.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.426
Antw:Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?
« Antwort #16 am: 05. Dezember 2024, 13:42:08 »

Der Bewerber trägt in solch einem Fall die Hotelkosten selber?
Wenn er für sich selbst entscheidet früher anzureisen als erforderlich: ja. Ist doch logisch.
Sehe nicht, warum es bei einer Anreise von München nach Köln unlogisch sein soll, am Vortag anzureisen.

Edit: Sehe gerade, dass ich die Anreise von München aus implizit annehme. Da der Bewerber es aber scheinbar auf Grund der Anreise für erforderlich hielt und infolgedessen lieber direkt absagt, finde ich es schon fragwürdig, die Verpflichtung eines potentiellen Bewerbers schon daran scheitern zu lassen.
Du solltest nicht immer so viel reininterpretieren. Ich hatte geschrieben "wenn er früher anreist als erforderlich". Und das ist eben der Maßstab, der anzulegen ist, da das immer Geld kostet. Eine Beliebigkeit herrscht da nicht. Und da das AC ja tausende einlädt, werden sie schon wissen, was erfoderlich ist und was nicht.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Michael Sterr

  • Gast
Antw:Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?
« Antwort #17 am: 05. Dezember 2024, 16:06:57 »

Zitat
Wofür haben Sie sich den beworben und für welche Laufbahn sind Sie in München getestet worden? Die Anreise in Köln sollte dann wirklich am Testtag gewesen sein?
Ich hab mich als Offizier für den höheren nichttechnischen Dienst beworben
Den gibt es nicht.

ich hab mich für beides beworben, militärische und zivile Laufbahn. Die beiden Damen beim Personalamt wußten voneinander nichts und sagten, damit haben wir nichts zu tun.
Gespeichert

Ralf

  • Personaler
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22.426
Antw:Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?
« Antwort #18 am: 05. Dezember 2024, 16:24:17 »

Sind auch zwei getrennte Verfahren.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

justice005

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.566
Antw:Was haltet ihr vom Dienstgrad Major?
« Antwort #19 am: 05. Dezember 2024, 23:22:22 »

Zitat
Ich war selber überrascht, aber als ich im "Karrierecenter" der Bundeswehr war und gefragt habe, mit welchem Dienstgrad ich als Jurastudent mit 1. und 2. Staatsexamen eingestellt werde, sagte der Oberfeld wahrscheinlich selber überrascht Major. Wie finden das denn die Mannschaften und Unteroffiziere und Leutnante, Oberleutnante und Hauptleute, wenn da plötzlich ein Major sitzt der keine Ahnung von Bundeswehr hat, sofern er nicht wie ich wehrpflichtig in Idar-Oberstein und in der Bayernkaserne war. Haben die Soldaten dann Respekt oder machen sie sich über den Major lustig?

Die Stabsoffiziere Recht (StOffz R) werden zwar als Major eingestellt, erhalten aber auch eine militärische Ausbildung. Das fängt bei einer Grundausbildung an und geht dann über die Offizierslehrgänge bis zum Stabsoffizierlehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr. Insofern wächst man da schon rein. Aber es ist eben auch so, dass man im Schwerpunkt normale Behördentätigkeit macht, insbesondere Personalangelegenheiten im Personalamt der Bundeswehr. Man macht zwar ggf. auch die ein oder andere Truppenverwendung, aber letztlich ist man für die juristische Expertise eingestellt. 

Zitat
Ich war beim Karrierecenter München, aber hab auch aufgrund der Bewerbung auch eine Einladung nach Köln erhalten, die ich aber dann abgesagt habe, weil ich andere Dinge zu tun hatte und die Dame am Telefon mir erklärt hat, ich könne nicht am Vortag anreisen und nicht in der Kaserne übernachten. Warum geht das nicht, da sind so viele Zimmer frei, mit so einem Verhalten schadet sich die Bundeswehr selber, ich hätte kein Problem kostenlos in der Kaserne zu übernachten, das hab ich zwei Monate als Wehrpflichtiger auch, aber die Hotelpreise in Köln sind mir einfach zu hoch

Offen gesagt bedeutet das für mich, dass Sie nicht geeignet sind. Das ist mir entschieden zu wenig Eigeninitative und ein viel zu hohes Anspruchsdenken. Mit dieser Einstellung sollten Sie es lassen.

Zitat
Bei der Bw ist das nicht großartig anders. Man wird ja als RBStOffz eingestellt, um im PersBer (oder in wenigen Exotenaufgaben) rechtlich zu arbeiten und nicht, um dem PzZgFhr zu sagen, wie er seinen Angriff führt.

Das ist richtig. Aber bitte bitte bitte nicht den StOffz R mit dem RBStOffz verwechseln. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Ein RBStOffz (Rechtsberater-Stabsoffizier) ist im Grundbetrieb ein ziviler Beamter der Rechtspflege der Bundeswehr, der vorübergehend den Soldatenstatus eingenommen hat, um im Auslandseinsatz den militärischen Führern Rechtsberatung zu geben. Genau das machen die StOffz R gerade nicht.

Gespeichert
 

© 2002 - 2025 Bundeswehrforum.de