Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld bei Bereitschaftseinsatz

Begonnen von BW-Installateur, 23. Januar 2025, 20:38:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BW-Installateur

Hallo ich beziehe TG /Tägliche Rückkehr, und habe an meinem Dienstort (33km von zuhause) Rufbereitschaft immer 7 Tage weiße a 24std.
Nun würde ich gerne wissen wie sich die TG Regelung verhält anhand folgenden Beispiels:

Mittwochs komme ich zum Dienstort und mache Nachmittags Feierabend jetzt kommt aber ein paar Stunden später ein Breitschaftseinsatz das heißt ich fahre wieder zum Dienstort und nachhause, kann ich dies wiederum bei der TG Abrechnung geltend machen wenn ja wie bei STIEWI ?

Vielen Dank vorab:)

LwPersFw

Zitat von: BW-Installateur am 23. Januar 2025, 20:38:23

Hallo ich beziehe TG /Tägliche Rückkehr, und habe an meinem Dienstort (33km von zuhause) Rufbereitschaft immer 7 Tage weiße a 24std.

Mittwochs komme ich zum Dienstort und mache Nachmittags Feierabend jetzt kommt aber ein paar Stunden später ein Breitschaftseinsatz
das heißt ich fahre wieder zum Dienstort und nachhause, kann ich dies wiederum bei der TG Abrechnung geltend machen wenn ja wie bei STIEWI ?



Gemäß der SAZV zählt die tatsächliche Inanspruchnahme im Rahmen der Rufbereitschaft als Arbeitszeit.

"§ 12 Rufbereitschaft , SAZV

(1) Zeiten der Rufbereitschaft sind keine Arbeitszeit. Hat die Soldatin oder der Soldat jedoch über die Arbeitszeit hinaus mehr als 10 Stunden
Rufbereitschaft im Kalendermonat, ist innerhalb von zwölf Monaten ein Achtel der über 10 Stunden hinausgehenden Zeit auszugleichen.
Bei fester Arbeitszeit ist eine entsprechende Dienstbefreiung zu gewähren. Bei Gleitzeit wird diese Zeit dem Gleitzeitkonto gutgeschrieben.

(2) Wird eine Soldatin oder ein Soldat in Zeiten der Rufbereitschaft tatsächlich beansprucht, ist dies Arbeitszeit und nicht als Zeit der Rufbereitschaft anzurechnen.
Als Zeit der tatsächlichen Inanspruchnahme gilt die Zeit vom Eintreffen der Soldatin oder des Soldaten am Ort der Dienstleistung bis zur Beendigung des jeweiligen Auftrages."


Ich empfehle Ihnen... bitten Sie das Travelmanagement schriftlich um rechtliche Auskunft:

+ wie Sie die entstehenden Reisekosten abrechnen können, da gem. § 12 , Absatz 2 , Satz 1 SAZV die Zeit gemäß Absatz 2 , Satz 2 als Arbeitszeit gilt.
und
+ für den Fall der Versagung, um Nennung der Rechtsgrundlagen die dies ausschließen.


Und wenn die Lösung bekannt ist, wäre es schön wenn Sie hier dies mitteilen.





aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau