Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ummelden TG

Begonnen von Tonistark2, 23. Januar 2025, 21:28:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tonistark2

Guten Abend, 

Ich ( noch verheiratet) bin noch in der gemeinsamen Wohnung gemeldet und beziehen TG .
Meine Stammeinheit ist 60km von meiner bisherigen wohnanschrift entfernt.

Zurzeit befinde ich mich auf ZAW .
Ich befinde mich in einer neuen Beziehung und meine Freundin lebt in Hamburg.


Ich wollte mich jetzt bei ihr anmelden .
Verfällt dadurch mein TG Anspruch?
Die Ummeldung war für morgen geplant und nun habe ich bedenken ob ich aus dem TG dadurch rausfalle

LwPersFw

Die Bundeswehr kannte "früher" den Status des "getrennt leben". Dies gibt es nicht mehr.

"Die Anerkennung einer Wohnung als Wohnung im Sinne des § 10 Absatz 3 BUKG und die Feststellung deren Berücksichtigungsfähigkeit
für zukünftig zu treffende UKV-Entscheidungen kommt ausschließlich für Unverheiratete (Ledige, Geschiedene, Verwitwete), die kein nach
dem Bundesbesoldungsgesetz (§ 40 Abs. 3 BBesG) berücksichtigungsfähiges Kind im Haushalt aufgenommen haben, in Betracht."


Quelle: GAIP BAPersBw , KennNr 36-03-00


D.h. für die Bundeswehr bleiben Sie solange im Status "verheiratet" bis Sie rechtskräftig geschieden sind (Rechtskraft der Scheidung).

Bis dahin gilt also nur:

C-2213/6

"309. Während des Bezugs von Trennungsgeld kommt es bei einem Umzug des bzw. der Berechtigten, für den die Zusage der UKV
nach § 3 Absatz 3 bzw. Absatz 4 erteilt worden ist (hierzu gehört auch ein Umzug aus rein persönlichen Gründen), auf die Lage der
Wohnung zum alten und neuen Dienstort nicht an.
Maßgeblich ist hierbei nur, dass es sich bei der neuen Wohnung um eine Wohnung nach § 10 Absatz 3 BUKG handelt."


Als TG bekommt man dann aber max. den Betrag - den man vor dem Umzug erhalten hat.


und

"311. Eine Wohnung, deren Berücksichtigungsfähigkeit - auch von Amts wegen - einmal festgestellt wurde, bleibt solange
berücksichtigungsfähige Wohnung, wie sie von dem bzw. der Berechtigten bewohnt wird (z. B. nach Rechtskraft der Scheidung,
Tod des Ehegatten bzw. der Ehegattin oder Kindes)."


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

VeggieBurger

Wie weit ist denn die neue Wohnung von der Dienststelle entfernt?
Ändert sich das Verhalten von täglicher Rückkehr zum auswärtigen Verbleib oder andersrum?

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau