Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachschulausbildung Fassberg

Begonnen von Dave-MILFD, 05. Februar 2025, 11:53:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave-MILFD

Guten Tag,

ich wurde letztes Jahr zum OffzMilFD übernommen und hatte ursprünglich eine Fachschuleinplanung als Betriebsfachwirt in Faßberg. Nach der Infoveranstaltung stellte sich aber heraus das dieser Ausbildungsgang nicht mehr durchgeführt wird und stattdessen ein Lehrgang ähnlich dem Stabsmanager angeboten wird. Bis heute gab oder gibt es dazu keine Infos, zumindest keine die mir bekannt sind. Mein Pers hat jetzt schon vermutet das der Ausbildungsgang für meinen Jahrgang vielleicht sogar gänzlich ausfällt, wenn die Ausbildungsplanung nicht rechtzeitig fertig wird.

Jetzt meine Frage dazu:

Ist es rechtlich möglich Offz zu werden, nur mit dem OffzLg und ohne Abschluss zumindest einer Fachhochschulreife? Würde das nicht evtl Präzedenzfälle für andere Jahrgänge schaffen?
Hat jemand von Ihnen, evtl. schon Information zu diesem neuen Lehrgang?

Ich hänge da persönlich im Moment etwas in der Schwebe und würde mir natürlich im Hinblick auf mein privates Umfeld eine gewisse Planungssicherheit wünschen, die es zumindest im Moment nicht gibt.

Vielen Dank für Ihre Hilfe

F_K

Gegenfrage:

Wo hast Du Deine Informationen her?

ZitatVerordnung über die Laufbahnen der Soldatinnen und Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung - SLV)
§ 43 Einstellung als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter
(1) Als Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des militärfachlichen Dienstes (Offizieranwärterin oder Offizieranwärter) kann eingestellt werden, wer mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt

Da steht NICHTS von Fachhochschulreife.

Dave-MILFD

Wie in meinem Beitrag erwähnt, wurde das während der Info Veranstaltung in Faßberg so vorgetragen und eben die Mutmaßung durch meinen Pers.
Und mein Beitrag bzgl. Fachhochschulreife bezog sich eher auf die Beförderung zum Leutnant. Beziehungsweise ist der Bachelor Abschluss den man normalerweise erwerben würde als OffzMilFD losgelöst von der Beförderung zum Leutnant?

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Dave-MILFD

Zitat von: dunstig am 05. Februar 2025, 14:25:53
OffzMilFD erwerben doch keinen Bachelorabschluss? :o

Abschluss an einer Fachschule entspricht dem DQR6 = Bachelor Ebene

dunstig

Das ist jetzt Off-Topic, aber nur weil ein Abschluss in diesem (nichtssagenden) Referenzrahmen als gleichwertig eingestuft ist, ist der Abschluss noch lange nicht gleichartig. Damit erwirbt der OffzMilFD sicherlich einiges, aber keinen akademischen Bachelorabschluss. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

Quelle (SLV) wurde genannt - wo steht da, dass ein Offz MilFD Ebene 6 benötigt?
Was steht in der zugehörigen Vorschrift?

Was wurde GENAU in Fassberg gesagt?

Ralf

Die Verwendungsaufbaukonzepte sehen diese Ausbildungsgänge vor. Wer sie nicht durchläuft oder einen ähnlichen / vergleichbaren Abschluss mitbringt, wird aus dem Ausbildungsgang rausgelöst.
Die FHR hat damit nichts zu tun.
Und den Lehrgang gibt es ja schon: KOA Stabsmanager der Bundeswehr (50026077)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dave-MILFD

Zitat von: F_K am 05. Februar 2025, 15:31:26
Quelle (SLV) wurde genannt - wo steht da, dass ein Offz MilFD Ebene 6 benötigt?
Was steht in der zugehörigen Vorschrift?

Was wurde GENAU in Fassberg gesagt?

Ich versuch es nochmal etwas zusammen zu fassen. Zum Zeitpunkt der Info Veranstaltung lag ein Vorschlag zur Entscheidung beim InspLw vor. Dieser sah vor das die bisherige Ausbildung zum staatl. geprf. Betriebswirt in der Art und Weise nicht mehr durchgeführt wird und durch einen anderen noch auszuplanenden Lehrgang ersetzt wird. Ziel ist es dadurch die Ausbildungszeiten zu verkürzen und anstatt 2 Jahre Fachschule, ist es angedacht einen Lehrgang zu schaffen der nur noch einen Zeitraum von 9-12Monate umfasst. Meines Kenntnisstands wurde die Entscheidung vom Insp auch diesbezüglich getroffen und die Fachschule in Fassberg mit der Ausplanung des entsprechenden Lehrgangs beauftragt.

Zitat von: Ralf am 05. Februar 2025, 15:36:49
Die Verwendungsaufbaukonzepte sehen diese Ausbildungsgänge vor. Wer sie nicht durchläuft oder einen ähnlichen / vergleichbaren Abschluss mitbringt, wird aus dem Ausbildungsgang rausgelöst.
Die FHR hat damit nichts zu tun.
Und den Lehrgang gibt es ja schon: KOA Stabsmanager der Bundeswehr (50026077)

Okay die Verwendungsaufbaukonzepte liegen mir zur Zeit nicht vor (kein Zugang zum Intranet) und aus der SLV, geht lediglich hervor das ein abgeschlossener Offz Lehrgang notwendig ist um zum Lt befördert zu werden.
Und das es den Lehrgang Stabsmanager bereits gibt ist mir bekannt, aber bisher nur am Standort Hannover und wie ich oben ausgeführt habe wurde die Schule in Fassberg beauftragt einen eigenen Lehrgang, mit eigenen Inhalten auszuarbeiten der vermutlich ähnlich den Inhalten des Stabsmanagers entspricht. Nur gibt es bisher keine Informationen ob nun bereits dieses Jahr ein solcher "neuer" Lehrgang durchgeführt wird oder aber mein Jahrgang diesen Teil einfach überspringt da eben das entsprechende Konzept noch nicht vor liegt. Da aus meiner Bewertung sollte in diesem Jahr kein Lehrgang starten sich vermutlich ein Ausbildungsstau ergeben wird.

Ralf

Oder ihr zuerst auf den OffzLg geschickt werdet und anschließend den Stabsmanager macht oder nach Hannover geht oder oder oder.

Die A-1340/49 führt hierzu auch aus:
Zitat4141. Die Anwärterinnen und Anwärter werden verwendungsbezogen ausgebildet. Gliederung und
Inhalte der verschiedenen Ausbildungsgänge bestimmen die Bedarfsträger.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dave-MILFD

Ja der OffzLg ist auch vorgeschaltet und wird im März stattfinden. Beim Rest heißt es dann wohl Leben in der Lage. Und eine verlässliche Planung ist zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht möglich. Ich werde mich dann so darauf einstellen das ich meine jetzige Stammeinheit so verlasse das ich ggf. im Anschluss direkt versetzt werden kann. Oder aber ich schlage im Sommer wieder dort auf und hänge erstmal in der Luft.

Roughnecks

Ursprünglich war angedacht, dass Informationen zum geänderten Ausbildungsgang Ende 2024 in der GAIP veröffentlicht werden, allerdings befindet sich die Vorschrift wohl noch in der Mitzeichnung.

VeggieBurger

@TE: Wenn die angehenden MilFD nun nur noch ein Jahr auf einen Lehrgang, welcher dem Stabsmanager ähnelt gehen, werden diejenigen welche nach dem alten System zwei Jahre lang den Betriebswirt besuchen natürlich nicht so fröhlich sein.
Aber wenn Dinge geändert werden, hatte immer irgendjemand das nachsehen.
Ob daraus jetzt Präzedenzfälle entstehen wage ich ja zu bezweifeln.

Ralf

Die Beförderungszeiten bleiben ja gleich, die ändern sich dadurch nicht. Es entsteht kein Nachteil, außer, dass der staatl gepr. Betriebswirt höherwertiger als der Stabsmanager ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

VeggieBurger

Zitat von: Ralf am 06. Februar 2025, 07:49:33
Es entsteht kein Nachteil, außer, dass der staatl gepr. Betriebswirt höherwertiger als der Stabsmanager ist.

Exakt das.
Ich verstehe auch nicht ganz wieso sich manche freuen, dass man nur ein Jahr auf einem Lehrgang ist, statt zwei.
Der Betriebswirt wird ist eine staatlich anerkannte Ausbildung.
Der Stabsmanager gibt mir einfach nur eine mil. Qualifikation.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau