Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Baubeginn Pionierschule

Begonnen von tomtom2, 14. September 2006, 08:42:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomtom2

Hallo zusammen,

den Bericht hab ich heute im Donaukurier gefunden.




Baustart für die neue Heimatstadt der Pioniere  
 
Bernd Heimerl

Ingolstadt (hl) Jetzt gibt es kein Zurück mehr: In der Kaserne "Auf der Schanz" ist gestern mit dem symbolischen ersten Spatenstich durch hochrangige Vertreter von Staat, Stadt und Militär der Startschuss für den Bau der Pionierschule gefallen. Bis 2009 sollen hier rund 100 Millionen Euro verbaut werden.


Seit Ende der 90er Jahre hatte es zu den Chancen des Großprojekts alle paar Monate neue Spekulationen gegeben . N un aber können sich die Pionierführung, die stets für Ingolstadt als Standort plädiert hatte, und auch die Stadt der Gewissheit hingeben, dass der Bau der Truppenschule unum kehrbar ist – sozusagen bereits in Beton gegossen.
Zum offiziellen Festakt konnte Götz Friedrich Baron von der Ropp, Präsident der zuständigen Wehrbereichsverwaltung Süd, gestern Bayerns Innenminister Günther Beckstein, den Berliner Verteidigungsstaatssekretär Christian Schmidt, den stellvertretenden Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Günther Weiler, und weitere Repräsentanten von Bundeswehr, Wehrverwaltung und staatlichen Baubehörden begrüßen. Von der Ropp nannte Bayern ein "Zugpferd bei der Weiterentwicklung der Bundeswehr"; im Freistaat werden nach seinen Worten in den kommenden Jahren rund 800 Millionen Euro in militärische Infrastrukturmaßnahmen gesteckt.

Angesichts der Bestimmung Ingolstadts zum Standort der Pionierschule und (ab ca. 2010) auch des Gebirgspionierbataillons 8 sprach Staatssekretär Schmidt von einem regelrechten "Pionier-Cluster" an der Donau. In Sachen Truppenschule sei nach dem langen Hin und Her bei der Strukturreform der Streitkräfte die "richtige Entscheidung" gefallen, die sich keinesfalls gegen München (den bisherigen Sitz der Schule) richte. Innenminister Beckstein freute sich darüber, dass Ingolstadt "einer der Gewinner der damals so strittigen Entscheidungen" sei. Für die bayerische Bauverwaltung bedeuteten die gewaltigen Investitionen der Streitkräfte eine große Herausforderung, sagte Beckstein.

Als "guten Tag für die deutschen Pioniere" wertete Brigadegeneral Werner Kullack, Chef der Pioniertruppe und der Schule, den gestrigen Baustart. Ingolstadt werde nunmehr auf Jahrzehnte hinaus Heimatstadt der Kampfunterstützungstruppe sein. Bürgermeister Wittmann dankte dem General für seinen persönlichen Einsatz im Zuge der Standortdiskussion . Mit seinem klaren Votum für Ingolstadt habe er sich um die Stadt "sehr verdient gemacht".

Als Vertreter des Büros, das 2002 den Architektenwettbewerb für den Schulneubau gewonnen hatte, erläuterte Meinhard von Gerkan den Gästen kurz das eigentliche Bauvorhaben. Demnach werden in der Kaserne 30 neue Bauten entstehen. D ie Umlage werde zudem mit einem Wasserlauf, einer Brücke und einer Eichenallee derart gestaltet, dass die Kernaufgaben der Pioniertruppe auch symbolisch erkennbar seien .

http://www.donaukurier.de/news/ingolstadt/art599,1492772.html?fCMS=619b6de82239e03259a588111b9816d2


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau