Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#1
Reserve / Antw:ROA außerhalb des Wehrdie...
Letzter Beitrag von Bunkerfunker - 17. Juni 2025, 23:51:31
Hier mal ein Auszug aus aus § 1 der Unabkömmlichstellungsverordnung, damit die Leser einen Eindruck bekommen können, welche Personenkreise als systemrelevant gelten und deshalb deren Heranziehung zur Bw verhinderbar ist:

,,Die Unabkömmlichstellung von Wehrpflichtigen oder Dienstleistungspflichtigen im Spannungs- oder Verteidigungsfall können der zuständigen Wehrersatzbehörde vorschlagen:

1. für die im öffentlichen Dienst des Bundes oder bei einer der Aufsicht einer Bundesbehörde unterstehenden Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts Beschäftigten die oberste Bundesbehörde;

2. für die im öffentlichen Dienst eines Landes, einer Gemeinde, eines Gemeindeverbandes oder bei einer anderen der Aufsicht einer Landesbehörde unterstehenden Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts Beschäftigten die oberste Landesbehörde;

3. für die im Zivilschutz Beschäftigten, die Angehörigen des Technischen Hilfswerks oder einer Hilfsorganisation des Katastrophenschutzes die oberste Bundes- oder Landesbehörde;

4. für Angehörige freier Berufe mit Aufgaben von besonderer Bedeutung die oberste Bundes- oder Landesbehörde;

5. für Angehörige von Betrieben, die der Aufsicht der Bergbehörden unterstehen die oberste Landesbehörde;

6. für die in der Seefischerei Beschäftigten die oberste Landesbehörde;

7. für die Beschäftigten bei den nichtbundeseigenen Eisenbahnen, in der Hafenschifffahrt sowie bei See- oder Binnenhäfen, Flugplätzen oder den unmittelbar hierzu gehörenden Umschlagsbetrieben die oberste Landesverkehrsbehörde;

8. für die im gewerbsmäßigen Güterkraft- oder Straßenpersonenverkehr Beschäftigten die oberste Landesbehörde;

9. für die in gewerblichen Betrieben der Ernährungswirtschaft Beschäftigten die oberste Landesbehörde;

10. für diejenigen, die bei Unternehmen beschäftigt sind, die Telekommunikationsdienste für die Öffentlichkeit oder Postdienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie;

11. für die im überregionalen gewerblichen Güterkraftverkehr Beschäftigten, für die in der Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt (außer Hafenschifffahrt) oder bei einem Luftfahrtunternehmen Beschäftigten, für die bei Eisenbahnen des Bundes Beschäftigten sowie für die bei der Deutsche Flugsicherung GmbH Beschäftigten das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur;

[...]"
#2
Neustadt am Rübenberge (Luttmersen) / Antw:PzArtBtl 35 / Panzer Arti...
Letzter Beitrag von Herbert Wieland - 17. Juni 2025, 23:46:42
Zitat von: OGLeiendecker am 20. April 2017, 11:46:46War in der Zeit von 70 - 71 als "letzter" W18 in der 4/335. Damaliger Chef Hpt. MüBo / Spieß HptFw H.
War auf dem Gesch.Zimmer mit StUffz. J. gen. Janusch. ReFü Gehilfe Tepi. Erinnere mich leider nicht mehr an
alle Namen. Toll wenn sich mal jemand aus der Zeit melden würde.

Hans-Joachim Müller-Borchert, HFw Harre, Horst Jahn, StUffz Tepelmann, oder ?

Edit:
Bitte keine Klarnamen im Forum / HfW "umgearbeitet"  ;)
#3
Reserve / Antw:ROA außerhalb des Wehrdie...
Letzter Beitrag von Bunkerfunker - 17. Juni 2025, 23:33:25
Richtig. Es macht keinen Sinn, wenn die Reserve nur aus Beamten oder Angestellten des öffentlichen Dienstes von Bund, Ländern und Kommunen besteht, die im Ernstfall dort ebenfalls gebraucht werden. Hier im Forum war neulich auch ein Ehemaliger und nun Zivilangestellter der Bw unterwegs, der nicht verstand, warum seine Bewerbung für eine Reservelaufbahn abgelehnt wurde.

Der Wunschkandidat für eine ROA-adW-Laufbahn ist also eher ein in der Privatwirtschaft ohne Bezug zum öffentlichen Dienst tätige ITler oder Ingenieur. Wer kaum eine Lücke füllt wären Verwaltungsjuristen etc. aus einer sicherheitsrelevanten Bundesbehörde, Zollbeamte, Polizisten usw.
#4
@langhantelschütze Ich werde mich natürlich bewerben, aber die nehmen halt auch eher die sehr guten. Und das kommt mir auch weniger objektiv vor also mit CAT-Tests und Bewertungen von Experten (Psychologen, Ärzten), sondern es geht dann wohl eher wie in der freien Wirtschaft um Sympathien und subjektive Beurteilungen. Ich bin nicht supergut. Meine Theorienoten in Schule und Prüfung sind alle sehr gut, aber ich habe ein langsames Arbeitstempo, zwei abgebrochene Studiengänge, Arbeitslosenzeiten, keinerlei Berufserfahrung. Ich bin fleißig und lerne recht schnell. Aber was würdest du denken wenn da ein 30-Jähriger ohne Berufserfahrung, und desaströsem Lebenslauf ankäme und arbeiten will?

Darum wäre eine Verwendung als Soldat und sei es als Mannschafter so ein Segen für mich. Und viel länger kann ich da auch nicht warten, ich habe ja gesehen, dass ich, wegen meines Alters, ziemlich blöd angesehen wurde, als ich bei den Praktika war.
#5
Lahnstein / Antw:Pionierbataillon 320
Letzter Beitrag von J. Roth - 17. Juni 2025, 21:20:47
Hallo zusammen,

vom 04.07.1994 bis 30.06.1995 W12er in der 4./PiBtl 320.

Und Resi-Übung am Niederrhein vom 20. bis 25.08.1999 in der 3./PIBRBTL 810.

Grüße an alle Kameraden (speziell an StUffz Hermsen)

HG d.R. Johannes Roth
#6
Moin,

schon jemand von der Marine etwas bekommen?

Grüße
#7
Zum 01.07.2025 werden die gesetzlichen Renten erhöht.

Da bestimmte Leistungen des SEG an diese Erhöhung gekoppelt sind, werden diese somit ebenfalls zum 01.07.2025 erhöht.

Geregelt in

Verordnung zur Anpassung der Geldleistungen sowie des Referenzeinkommens nach dem
Soldatenentschädigungsgesetz 2025 (SEG-Anpassungsverordnung 2025 – SEGAnpV 2025)


veröffentlicht BGBl, Teil I, Nr 143, vom 16.06.2025

Link zum BGBl


u.a. wird erhöht:

§ 11 Ausgleich für gesundheitliche Schädigungsfolgen

"§ 11 Absatz 1 wird durch den folgenden Absatz 1 ersetzt:

,,(1) Geschädigte Personen erhalten einen Ausgleich für gesundheitliche Schädigungsfolgen als monatliche Zahlung in Höhe von

1.  434 Euro bei einem Grad der Schädigungsfolgen von 30 und 40,

2.  868 Euro bei einem Grad der Schädigungsfolgen von 50 und 60,

3.  1302 Euro bei einem Grad der Schädigungsfolgen von 70 und 80,

4.  1736 Euro bei einem Grad der Schädigungsfolgen von 90,

5.  2169 Euro bei einem Grad der Schädigungsfolgen von 100."



#8
Reserve / Antw:Zielführende Einbringung
Letzter Beitrag von PzPiKp360 - 17. Juni 2025, 14:29:48
[Gemeint ist ASSA]

Zitat von: wolverine am 17. Juni 2025, 12:17:41Und diese Ausbildung ist der richtige Einstieg.
Zumindest die beste, falls verfügbar. Leider ist das alles aktuell ein großes Problem: Das Interesse (etliche Tausend im Rückstau) übersteigt die bisher verfügbaren Ausbildungsplätze (einige Hundert pro Jahr) um das vielfache, die Durchführung ist nicht gesichert, das Interesse des Heeres daran wohl nicht groß, und die gesamte Außendarstellung samt Kommunikation der Bundeswehr gegenüber den Tausenden im Rückstau ist mit "katastrophal" noch liebevoll beschrieben. Es gibt wirklich nur wenige weitere Ecken, wo der Bruch zwischen Strategiepapieren, Sonntagsreden, Kuschelbriefen usw. bzgl. Reserve und gelebter Realität derart brutal ist.

Deshalb sei nochmals auf die weiter oben aufgezeigte Alternative hingewiesen.
#9
Reserve / Antw:ROA außerhalb des Wehrdie...
Letzter Beitrag von D1987 - 17. Juni 2025, 13:27:48
Zitat von: tdn am 16. Juni 2025, 10:42:36
Zitat von: ReCi am 14. Juni 2025, 17:09:28Wer z. B. seit Jahren in einer sicherheitsrelevanten Bundesbehörde arbeitet, Verantwortung trägt, im Austausch mit Stakeholdern auf Bundesebene steht und bereits Vordienstzeit in der Truppe hatte, bringt ggf. mehr mit als ein Studienabsolvent mit 1,8, der gerade frisch von der Uni kommt – und das ohne jede Arroganz.


Bei derartigem Profil bzw Qualifikation wäre die ROA Schiene besonders sorgfältig zu prüfen - besteht im VFall überhaupt eine Einsatzmöglichkeit oder ist das sowieso von vornherein ausgeschlossen? Gerade Verantwortung in einer Bundesbehörder wird sich im Einsatzfall ja auch nicht in Luft auflösen.

Deshalb sind mMn Polizisten auch ausgeschlossen, oder?

Ich wusste nicht, dass es nur 20 Plätze sind, ich hatte 70-100 im Kopf.
#10
Übung und Einsatz / Antw:Kameraden des 1./PzGrenBt...
Letzter Beitrag von Martin Feck - 17. Juni 2025, 12:35:52
Der Kamerad verlor ein Auge