ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatFachoberschule ist ein MITTLERER Bildungsabschluss, und ist eben KEIN Vollabitur oder Fachabitur
ZitatDieser Schulabschluss kommt dem Abschluss der Fachoberschule gleich."
Zitat von: F_K am 02. September 2024, 07:31:36Wenn ich mich richtig erinnere, wird aus dem Zusammenspiel von Berufsausbildung und Fachoberschulabschluss die Fachhochschulreife und demnach liegen die Voraussetzungen doch vor. Möglicherweise gibt es Unterschiede in den einzelnen Bundesländern.Zitatdie allgemeine Hochschulreife oder die zu einem Studium an einer Fachhochschule berechtigende Fachhochschulreife besitzt oder einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannten Bildungsstand zum Einstellungszeitpunkt nachweist.
Diese Voraussetzung liegt nicht vor.
Eine andere Voraussetzung könnte vorliegen, dies wäre zu prüfen.
Zitatdie allgemeine Hochschulreife oder die zu einem Studium an einer Fachhochschule berechtigende Fachhochschulreife besitzt oder einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannten Bildungsstand zum Einstellungszeitpunkt nachweist.
Zitat von: F_K am 30. August 2024, 10:10:09Hallo zusammen,
Wenn zukünftig ein DP frei wird, würde dieser Extern besetzt werden, weil ka kein Versetzungswunsch bekannt ist.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden - wenn man etwas WILL, muss man zumindest "den Mund aufmachen".
Bei Beamten / Soldaten ist dies eben Personalgespräch / Versetzungsantrag.
Zitat von: Nachtmensch am 29. August 2024, 20:38:02
Wovor hast du Angst? Was wäre denn die Konsequenz für dich, wenn der Personalsachbearbeiter die Anfrage weitergibt? Er wird dir mit Sicherheit sagen können, ob bzw. wieviele freie Dienstposten vorhanden sind.
Aus meiner Sicht brauchst du keine Angst haben. Ich empfehle meistens das offene Wort mit deinem jetzigen BwDLZ oder dem künftigen.
Ich würde mal fast behaupten, dass grundsätzlich immer mehrere passende Dienstposten generell nicht besetzt nicht sind, insbesondere im Bereich A9 bis A11.