Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eisenbahnpioniere Lehr-und Versuchskompanie in Krailling

Begonnen von Hans Joachim, 29. April 2020, 14:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Joachim

Guten Tag verehrte Kameraden,

mein Name ist Hans Joachim Amann (Saarlouis, Saarland). Ich habe im Sommer 1974 (Fußball-WM in Deutschland) meine Grundausbildung in der Funkkaserne In München absolviert. Danach wurde ich als Vermesser in die PiLehr-u. Versuchskompanie (872?) nach 82152 Krailling versetzt. Dort gab es keine festen Steingebäude sondern nur die bekannten Holzbaracken. Eine für die Pipeline-Pioniere, eine für uns Eisenbahn-Pioniere, eine Kantine und kleinere Kompanie-Bürobaracken. Bis zu meiner Versetzung 1975 nach Koblenz, zum 1.sPiBtl310, habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und war mit tollen Kameraden zusammen. Die meisten kamen aus der direkten Umgebung Münchens und waren  Heimschläfer. Als Saarländer und damals noch ohne Führerschein verbrachte ich die meisten Wochenenden in Krailling, bzw. München. Ich erinnere mich noch gut an die Tage, als unsere Kompanie im Kraillinger Kasernengelände eine Brücke über eine Kiesgrube bauten.
Vielleicht kann sich noch einer der Kameraden an mich erinnern und möchte vielleicht Kontakt aufnehmen. Daran denke ich sehr oft und je älter ich werde, umso wichtiger wird dieses Thema für mich. Ich würde auch gerne noch einmal das alte Kasernengelände in Krailling besuchen. Obwohl ich mittlerweile weiß, dass dort fast alles eingeebnet ist. Genau wie die Funkkaserne.
Liebe Grüße an alle Kameraden,
Hans Joachim

Vielleicht habe ich ja glück und einer meiner alten Kameraden ist ebenfalls in diesem Forum angemeldet.

Stefan Steuer

Hallo,
hab deinen Beitrag gelesen, falls Interesse besteht, ich würde auch gern mal wieder das alte Übungsgelände der Bundeswehr nördlich von dem Kraillinger Gewerbegebiet besuchen, vor ein paar Jahren war ich dort und bin in der großen Kiesgrube gerne spazierengegangen. Wer Lust hat, einfach hier melden.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau