ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: dh458835 am 10. Oktober 2022, 19:57:20
Das meine ich halt. Weder mir noch der wehrbeauftragten wurden damals kennziffern oder Begründungen erläutert. Auch im Abschlussbericht keine Angabe. Nur "ausschluss wegen Hormonwerten" . Ist ja jetzt auch egal. Wir werden sehen was die nachmusterubg ergibt.
Zitat von: talex80Gast am 13. Februar 2023, 17:07:35
Leider funktioniert derzeit wohl die Neuregistrierung nicht (erhalte keine E-Mail), daher hier als Gast:
mich würde interessieren, weshalb Tauglichkeitsgrad X nur bei Reservisten gilt und nicht bei Neumusterungen im KC?
ZitatLeider funktioniert derzeit wohl die Neuregistrierung nicht (erhalte keine E-Mail), daher hier als Gast:Doch, sie funktioniert, aber dein Email-Betreiber lässt sie nicht durch. Wenn du uns das mitteilst, kann ich das per Hand freischalten:
Zitat von: ulli76 am 06. Oktober 2022, 17:43:22
Um was für Hormonwerte handelte es sich denn und ist das Problem behoben?
Zitat von: dh458835 am 06. Oktober 2022, 01:15:19
Moin Zusammen,
ich habe da mal eine grundsätzliche Frage und hoffe hier vielleicht eine Hilfestellung zu bekommen. Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Sprücheklopfer dürfen sehr gern weiterscrollen:
Bin zum 01/95 mit der Wehrpflicht eingezogen worden und obwohl Asthmatiker auf 3 eingestuft, habe dann direkt auf SaZ2 gewechselt, ausgebildet seinerzeit Schreibfunk 21 im FlKdo Glücksburg (OPZ).
Dann Anfang 1997 direkt eine Reserveübung über 4 Wochen gemacht. Wollte dann in 98 erneut eine Übung durchführen bin aber an der damaligen Bürokratie gescheitert. Letztendlich hat man mich nachträglich untauglich gewertet da mit meinen Hormonwerten 1998 wohl was nicht stimmte. Auch eine damalige Eingabe bei der Wehrbeauftragten hatte kein Erfolg, wobei auch denen nicht ganz klar war, wieso das zum Ausschluss führte bzw. was Hormonwerte bei einer Durchführung im Stabsdienst für Gründe hat die dagegen sprechen, ich aber damals mit dem Asthma eingezogen wurde. Damit war das Thema dann eigentlich für mich auch beendet und durch meinen zivilen Beruf in den vergangenen 20 Jahren eh kein Thema. Nun bin ich wieder fest in Flensburg angekommen um zu bleiben und wollte einfach noch einmal einen Versuch starten, zudem Reservisten derzeit auch sehr gern gesehen sind
Jetzt die Frage: Wie wahrscheinlich ist die Aussicht doch noch wieder der Truppe als Reservist unterstützend mit der notwendigen Auffrischung helfen zu können. Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Fall einmal durchlebt.