Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 29. Oktober 2024, 06:18:45
"Achtung: Die eToken verlieren am 31. Oktober 2024 ihre Gültigkeit.

Die eToken sind aus Sicherheitsgründen mit einem Ablaufdatum versehen. Die aktuell bereitgestellten eToken verlieren mit Ablauf des 31. Oktober 2024 ihre Gültigkeit.


Was ist zu tun?

Das Gültigkeitsdatum der eToken bezieht sich ausschließlich auf das Buchungsdatum des jeweiligen Tickets, nicht auf das Reisedatum.

Das bedeutet: Es können mit den aktuellen eToken auch Reisen mit einem Reisestart nach dem 31. Oktober 2024 gebucht werden.

Die eToken, die bis zum Gültigkeitsdatum nicht verbraucht wurden, werden automatisch ins Archiv verschoben und sind nicht mehr nutzbar.

Ab dem 1. November 2024 stehen dann neue eToken mit Gültigkeit bis zum 30. April 2025 zum Download zur Verfügung.


Unser Tipp:

Stellen Sie sicher, dass Sie bei kurzfristigen Ticketbuchungen im Umstellungszeitraum über aktuelle eToken verfügen, um Probleme im Buchungsprozess zu vermeiden.

Grundsätzlich bitten wir darum, Ticketbuchungen stets so früh wie möglich durchzuführen.


Angebot gilt ausschließlich innerhalb Deutschlands

Das Angebot des kostenfreien Bahnfahrens in Uniform hat das Ziel, die Sichtbarkeit der Soldatinnen und Soldaten als ,,Bürger in Uniform" in der Gesellschaft zu erhöhen.
Daher war von Anfang an klar, dass sich das Angebot ausschließlich auf Bahnverbindungen innerhalb Deutschlands beschränkt. Einzelne Verbindungen, die über
Landesgrenzen führen, können systembedingt nicht aus dem DB-Sondereinstiegsportal entfernt werden. Dennoch ist die Buchung dieser Verbindungen strikt untersagt.

Darüber hinaus ist gemäß der Allgemeinen Regelung A1-2630/0-9804 ,,Anzugordnung" das Tragen der Uniform zu privaten Zwecken, außer Dienst und außerhalb
umschlossener militärischer Anlagen und Einrichtungen im Ausland nur entsprechend den Regelungen zwischenstaatlicher Abkommen gestattet."



Autor LwPersFw
 - 20. März 2024, 06:07:20
"Serverwartung bei den BwBundeswehr-eToken-Anwendungen am 23. und 24. März 2024

Am kommenden Wochenende stehen die BwBundeswehr-eToken-Anwendungen (App, Intranet BwBundeswehr, Web) zum Bezug und zur Verwendung von BwBundeswehr-eToken nicht zur Verfügung:

Es wird nicht möglich sein, eToken für das Angebot zum kostenfreien Bahnfahren in Uniform anzufordern, abzurufen und zu verwalten.

Der DB-Sondereinstieg zur Buchung der ,,Bundeswehr-Tickets" ist von der Serviceunterbrechung nicht betroffen.



Was ist zu tun?

Frühzeitiges Buchen Ihres Tickets vor den Wartungsarbeiten: Der Bahnfahr-Community wird empfohlen, sich frühzeitig vor der Serviceunterbrechung
ein entsprechendes ,,Bundeswehr-Ticket" unmittelbar auf dem DB-Sondereinstieg (www.bahn.de/bundeswehr) zu buchen.

Herunterladen und Speicherung von eToken: Ein weiterer Weg ist, sich vor den Wartungsarbeiten eToken direkt über das IntranetBw herunterzuladen
und offline abzuspeichern (etwa Ausdruck, Screenshoot oder Weiterleitung der eToken an die private E-Mail-Adresse).
So können Sie auch während der Wartungsarbeiten auf eToken zugreifen und ,,Bundeswehr-Tickets" über den DB-Sondereinstieg buchen.

Benutzerkennung und Kennwort parat haben: Nach Abschluss der Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, sich mit Ihrer zehnstelligen alphanumerischen
Benutzerkennung und dem selbstgewählten Kennwort in der Bw-eToken-App anzumelden. Halten Sie daher bitte diese Angaben bereit."

Autor BulleMölders
 - 02. November 2023, 08:12:55
Wenn das genauso gut funktioniert wie die neue Bahn App, na dann Prost Mahlzeit.
Autor LwPersFw
 - 02. November 2023, 06:55:13

WICHTIG

"Ab dem 1. November 2023 öffnet die Deutsche Bahn ihre neue Vertriebsplattform für das kostenfreie Bahnfahren.

Das Buchen von Bundeswehrtickets im DBDeutsche Bahn-Sondereinstiegsportal wird dadurch noch einfacher.

Außerdem besteht dann die Möglichkeit, direkt im Buchungsprozess Sitzplätze zu reservieren und zu bezahlen.

Gleichzeitig werden neue eToken bereitgestellt."



Alle Erläuterungen auf YNSIDE oder im Anhang...

Autor LwPersFw
 - 25. Mai 2023, 06:24:21
Auszug aus YNSIDE...


"Die Wichtigsten Hinweise und Tipps

•    Keine Sicherheitsbuchungen!

Mehrere Tickets für denselben Tag und für dieselbe Strecke zu kaufen, frei nach dem Motto, ,,mal sehen, welchen der Züge ich am Ende nehme,
ich buche vorsichtshalber schon mal für 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr", ist verboten.

•    Gute Planung und rechtzeitige Buchung der Fahrt.

Gerade für Verbindungen in Metropolregionen kann es vorkommen, dass die Züge bereits mehrere Tage im Voraus ausgebucht sind.
Sind Fernverkehrszüge in der 2. Wagenklasse ausgebucht, kann das Angebot für die jeweilige Verbindung nicht in Anspruch genommen werden.
Gebuchte Tickets verursachen Kosten und sind grundsätzlich zu nutzen.

•    Keine erneute Ticketbuchung bei Zugverspätung oder Zugausfall.

Bei Zugausfall oder Verspätung von mehr als 20 Minuten ist die Zugbindung im Fernverkehr aufgehoben. Eine erneute Buchung ist nicht erforderlich, die Fahrkarte hat weiterhin Gültigkeit.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an das Zug- oder Servicepersonal.
Im Nahverkehr gilt das gebuchte ,,Null-Euro-Ticket" für die einmalige Fahrt der gewählten Verbindung am Gültigkeitstag.

•    ÖPNV ist kein Bestandteil des Angebotes.

Für Verbindungen mit Bus, U-Bahn, Tram, Fähre und dergleichen müssen Tickets auf eigene Kosten erworben werden.
Ausnahme: S-Bahnen der DBDeutsche Bahn. Diese sind im Angebot enthalten.

•    Berechtigungsausweis für FWDL.

Freiwillig Wehrdienstleistende (FWDL) nutzen für Familienheimfahrten weiterhin den Berechtigungsausweis.
Für Fahrten, die nicht durch den Berechtigungsausweis abgedeckt sind, können FWDL das Angebot zum kostenfreien Bahnfahren in Uniform in Anspruch nehmen.




Service:

Aktuelle Informationen zum kostenfreien Bahnfahren finden Sie im Angebotsbereich des Ynside-Portals.

Hier finden Sie im Download-Bereich neben den FAQs auch eine Anleitung zur Offline-Speicherung von eToken sowie einen Link zur Allgemeinen Regelung A 2630/5 Bahnfahren in Uniform





Kontakte

UHD BWI:

Bei technischen Fragen (unter anderem Nennung der Nutzerkennung sowie Passwortrücksetzung) können Sie sich 24/7 an den UHD der BWI wenden:
Tel.: 0800 4444429
FspNBwFernsprechnummer Bundeswehr: 44444

Nummerntastenkombination (Sprachmenü): 1 (Kennwort) 8 (Sonstige Kennwörter)

Die Bearbeitung erfolgt montags bis donnerstags in der Zeit von 06:00 bis 18:00 Uhr sowie
freitags in der Zeit von 06:00 - 16:00 Uhr.

Deutsche Bahn Kundenservice:

Bei Fragen zu Reisebuchungen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Deutschen Bahn unter Tel.: 030 2970.

Team Bahn im BMVg:

Bei allgemeinen Fragen erreichen Sie das Team Bahn im BMVg montags bis freitags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr unter:
Tel.: 030 2004-23333
FspNBw: 3400-23333
E-Mail: BMVgPBahnfahreninUniform@BMVg.Bund.de


Quelle: YNSIDE , 05/2023





Autor HubschrauBär
 - 22. Januar 2023, 22:50:59
Ja, mein Account ist auch betroffen. Hat sich wieder bewährt immer ein paar Token offline in der Hinterhand zu halten ;-)
Autor Angemon84
 - 22. Januar 2023, 05:57:17
Ich bin dann wohl auch einer der zweiten eToken-App Nutzer.🙄
Autor Ethereum
 - 21. Januar 2023, 09:18:56
Sehr gerne  :)

Es ist ein allgemeines ,,Problem", dessen Grund noch nicht analysiert und behoben werden konnte!
Bei der BWI glüht die Leitung, der freundliche Mitarbeiter versicherte mir aber, dass es kein Problem mit dem Account per se gibt. Es betrifft jeden 2. Etoken-App-Benutzer.
Die Freischaltung kann selbständig - Aber nur über das Intranet vorgenommen werden.
Autor LwPersFw
 - 21. Januar 2023, 08:59:12
Zitat von: Ethereum am 21. Januar 2023, 07:57:06
Guten Morgen ins Forum,

heute Nacht bekam ich folgende EMail:

Sehr geehrte Nutzerin / Sehr geehrter Nutzer,

Das dieser E-Mail Adresse xxxxxxxx. zugeordnete Nutzerkonto für die eToken Web-Anwendung sowie die Bw-eToken-App wurde am 21.01.2023 deaktiviert.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihr Nutzerkonto reaktivieren wollen, nutzen Sie bitte die bereitgestellten Funktionen im IntranetBw-Portal.


Vielen Dank für die Nutzung der eToken Web-Anwendung sowie der Bw-eToken-App.

Ihre BMVg Projektgruppe Bahnfahren


Es ist kein Spam, da der Zugang wirklich deaktiviert wurde... Zum Glück ist es in dem Fall nicht ärgerlich, da ich mein Ticket für die Rückkehr zum Dienstort bereits Freitag buchte.

Hatte jemand schon einmal so ein Erlebnis? Passiert das ggf. regelmäßigen Abständen?

Schönes Wochenende!

Einfach mal versuchen dort die Antwort zu erhalten...

ZitatBei technischen Fragen (u.a. Nennung der Nutzerkennung sowie Passwortrücksetzung) können Sie sich 24/7 an den UHD der BWI wenden:
Tel.: 0800 4444429

Im Sprachmenü würde ich dann "DV-Verfahren" ( Taste 3 ) probieren ...


und dann für alle hier posten...  ;)

Autor Ethereum
 - 21. Januar 2023, 07:57:06
Guten Morgen ins Forum,

heute Nacht bekam ich folgende EMail:

Sehr geehrte Nutzerin / Sehr geehrter Nutzer,

Das dieser E-Mail Adresse xxxxxxxx. zugeordnete Nutzerkonto für die eToken Web-Anwendung sowie die Bw-eToken-App wurde am 21.01.2023 deaktiviert.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihr Nutzerkonto reaktivieren wollen, nutzen Sie bitte die bereitgestellten Funktionen im IntranetBw-Portal.


Vielen Dank für die Nutzung der eToken Web-Anwendung sowie der Bw-eToken-App.

Ihre BMVg Projektgruppe Bahnfahren


Es ist kein Spam, da der Zugang wirklich deaktiviert wurde... Zum Glück ist es in dem Fall nicht ärgerlich, da ich mein Ticket für die Rückkehr zum Dienstort bereits Freitag buchte.

Hatte jemand schon einmal so ein Erlebnis? Passiert das ggf. regelmäßigen Abständen?

Schönes Wochenende!
Autor LwPersFw
 - 02. November 2022, 07:17:57
Zitat von: Angemon84 am 31. Oktober 2022, 15:39:49
Die Bw-eToken-App meldet bei mir seit Freitag folgenden fehler: "Update nötig".
Jedoch funktioniert der Download/Update über Google PlayStore nicht.
Hat sonst noch jemand das gleiche Problem?

Kontakt

Bei technischen Fragen (u.a. Nennung der Nutzerkennung sowie Passwortrücksetzung) können Sie sich 24/7 an den UHD der BWI wenden:
Tel.: 0800 4444429
FspNBw: 44444


Im Sprachmenü würde ich dann "DV-Verfahren" ( Taste 3 ) probieren ...

oder

Bei allgemeinen Fragen steht Ihnen das Team Bahn im BMVg von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr zur Verfügung:

Tel.: 030 2004-23333
FspNBw: 3400-23333



Autor Angemon84
 - 31. Oktober 2022, 15:39:49
Die Bw-eToken-App meldet bei mir seit Freitag folgenden fehler: "Update nötig".
Jedoch funktioniert der Download/Update über Google PlayStore nicht.
Hat sonst noch jemand das gleiche Problem?
Autor LwPersFw
 - 25. Oktober 2022, 12:35:11

Und noch ein Hinweis von mir ...

Das zuvor Genannte war der letzte Hinweis hier von mir ...

Wer diese Infos zukünftig aktuell erhalten will ... selbst auf dem Dienstrechner "abgreifen"...

Und wer keinen hat bzw. Alternative zum Dienstrechner ... siehe folgend nochmal:


Hinweis : ynside.extranet-bw.de können nur aktive Soldaten von ihren privaten Endgeräten nutzen, wenn sie sich für die Nutzung registriert haben !



"Jetzt sind Inhalte bis zur Einstufung ,,Offen" auch auf privaten Smartphones, Tablets und PC erreichbar.

Dafür benötigen Sie ein Nutzerkonto. Registrieren Sie sich jetzt mit dienstlicher ITInformationstechnik, ähnlich wie für den BwMessenger oder den BwBundeswehr-eToken.

Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.
Seit dem 24. Mai ist YNSIDE die Startseite für alle HERKULES-Arbeitsplatzrechner."



Der genaue Ablauf der Registrierung wird dann auf YNSIDE , Startseite, ganz unten "YNSIDE - so läuft die Registrierung" beschrieben.



Zugang ohne dienstliche IT

Sie wollen jemandem helfen, einen Zugang zu YNSIDE zu bekommen oder haben selbst keinen eigenen Zugang zu dienstlicher IT?
In den Verbänden, Einheiten und Dienststellen werden Beauftragte die Zugangskennung zu YNSIDE für diese Nutzergruppe beantragen.

Wenn diese Beauftragten nicht bekannt sind, helfen wir gern weiter unter diesen Hotline-Nummern: 90-3431-240 (intern)
oder 0228/845-240 (zivil). Die Nummern sind zunächst geschaltet bis 31. Dezember 2022. "

Autor LwPersFw
 - 25. Oktober 2022, 12:31:26
Meldung ist schon vom 24.10.2022 ...  Quelle: YNSIDE


"Am 25. Oktober 2022 gibt es ein Update bei der BW-eToken-App, womit es einen neuen Funktionsumfang und Verbesserungen geben wird.

Damit Sie die BW-eToken-App auch zukünftig wie gewohnt nutzen können, gibt es einiges zu beachten.


Das kostenfreie Bahnfahren in Uniform wird durch das Update der BwBundeswehr-eToken-App künftig noch komfortabler.
Über die neue Funktion ,,Push-Nachrichten" haben Sie die Möglichkeit, unmittelbar und schnell - zum Beispiel über Störungen im Betriebsablauf der DBDeutsche Bahn AG - informiert zu werden.
Zusätzlich wird in der App künftig ein Info-Banner angezeigt, dem sich weitere wichtige Informationen entnehmen lassen.

Im Bereich ,,Ausfallsicherheit der App" gibt es ebenfalls gute Nachrichten:
Durch das Update werden Sie zukünftig auch offline auf bereits heruntergeladenen eToken zurückgreifen können, um damit kostenfreie Tickets zu buchen.
Screenshots oder Abschriften von eToken sind somit künftig nicht mehr erforderlich.

Um das Update einspielen zu können und auch weiterhin die Zuverlässigkeit der der Web-Anwendungen zu gewährleisten, sind Wartungsarbeiten erforderlich.

Nächster Wartungstermin:
Dienstag, 25. Oktober 2022
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr


In diesem Zeitfenster wird es zu einer ca. 30-minütigen Unterbrechung des Serviceangebots kommen.
In dieser Zeit stehen die Anwendungen zum Bezug und zur Verwendung von BwBundeswehr-eToken nicht zur Verfügung.

Der Bahnfahr-Community wird empfohlen, sich frühzeitig vor der Serviceunterbrechung ein  entsprechendes ,,Null-Euro-Ticket" unmittelbar auf www.bahn.de/bundeswehr zu buchen.

Was ist zu tun?

Die neue Version steht am Dienstag, dem 25. Oktober 2022 nach den Wartungsarbeiten, voraussichtlich ab 11 Uhr, zum Download in den App-Stores bereit.
Prüfen Sie im Anschluss, ob das Update auf die Version 1.3 eingespielt wurde.
Sollte das Update nicht installiert worden sein, müssen Sie die Installation selbstständig durchführen.

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten ist die Neuanmeldung mit der 10-stelligen alphanumerischen Benutzerkennung und dem selbstgewählten Kennwort in der Web- und App-Anwendung notwendig.
Halten Sie daher bitte diese Angaben bereit.

Eine Nutzung älterer App-Versionen ist nach der Veröffentlichung der Version 1.3 nicht mehr möglich.

Alternativ steht Ihnen auch zukünftig die Web-Anwendung unter https://bahnfahren.bundeswehr.de/#/ zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie weiterhin eToken direkt im Intranet der Bundeswehr bzw. bei der Beauftragten Person Ihrer Einheit/Dienststelle beziehen.






Wichtige Informationen rund um das kostenfreie Bahnfahren:

Sicherheitsbuchungen (die Buchung mehrerer ,,Null-Euro-Tickets" für die gleiche, zeitversetzte Verbindung) sind nicht zulässig und stellen einen Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen dar.

Da gebuchte ,,Null-Euro-Tickets" weder umgebucht noch storniert werden können, gilt für die Buchung entsprechender Tickets eine besondere Sorgfaltspflicht. Buchungen mit zeitlichem Vorlauf vorzunehmen, ist richtig und sinnvoll. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass die gebuchten Fahrten auch angetreten werden können. Berücksichtigen Sie hierbei mögliche dienstliche Hinderungsgründe.

Behandeln Sie Ihre ,,Null-Euro-Tickets" so, als müssten Sie diese selbst bezahlen. Das Ticket ist zwar für Sie kostenfrei, nicht jedoch für den Dienstherrn.

Bei Zugausfällen oder Verspätungen kann die Zugbindung aufgehoben werden. Wenden Sie sich hierzu immer an das Servicepersonal der Bahn. Eine erneute Ticket-Buchung ist nicht erforderlich.

Da es sich für die Soldatinnen und Soldaten um eine unentgeltliche Beförderung handelt, ist eine Fahrpreiserstattung, bei Ausfall oder Verspätung einer Verbindung, ausgeschlossen.

Informationen zu Ihren Fahrgastrechten finden Sie unter folgendem Link:
BMDV - Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr (bund.de)"

Autor LwPersFw
 - 14. Oktober 2022, 06:40:48

Zur zuvor genannten Problematik wurde nun bekannt gegeben, wie eine Kostenerstattung erfolgen kann.

Ablauf und erforderliches Formular finden sich hier:

https://ynside.extranet-bw.de/de/organisation/bmvg/neues-aus-dem-bmvg/geld-zurueck-fuer-bahnfahren-in-uniform-am-23-september-5509372





Hinweis : ynside.extranet-bw.de können nur aktive Soldaten von ihren privaten Endgeräten nutzen, wenn sie sich für die Nutzung registriert haben !



"Jetzt sind Inhalte bis zur Einstufung ,,Offen" auch auf privaten Smartphones, Tablets und PC erreichbar.

Dafür benötigen Sie ein Nutzerkonto. Registrieren Sie sich jetzt mit dienstlicher ITInformationstechnik, ähnlich wie für den BwMessenger oder den BwBundeswehr-eToken.

Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.
Seit dem 24. Mai ist YNSIDE die Startseite für alle HERKULES-Arbeitsplatzrechner."



Der genaue Ablauf der Registrierung wird dann auf YNSIDE , Startseite, ganz unten "YNSIDE - so läuft die Registrierung" beschrieben.



Zugang ohne dienstliche IT

Sie wollen jemandem helfen, einen Zugang zu YNSIDE zu bekommen oder haben selbst keinen eigenen Zugang zu dienstlicher IT?
In den Verbänden, Einheiten und Dienststellen werden Beauftragte die Zugangskennung zu YNSIDE für diese Nutzergruppe beantragen.

Wenn diese Beauftragten nicht bekannt sind, helfen wir gern weiter unter diesen Hotline-Nummern: 90-3431-240 (intern)
oder 0228/845-240 (zivil). Die Nummern sind zunächst geschaltet bis 31. Dezember 2022. "