ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Timo am 09. Februar 2009, 18:52:18
Hallo Bandit2008!
Es gibt ein Buch über die 7.PzDiv, da steht alles Wichtige! Musst einfach mal googlen!
LG
Timo
Zitat... etwas für Nostalgiker, 26. März 2008
Von bandit2008 (münchen)
Zunächst einmal ist dieses "Taschenbuch" tatsächlich im Format DIN A4 und damit alles andere als ein TB.
368 Seiten im Softcover beschreiben die Geschichte der westfälischen Division, der ich in den Jahren 86 und 87 auch angehörte.
Kapitel 1 (Seite 13 - 78) beschreibt Deutschlands Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg und zwar in jedem einzelnen Jahr anhand der Höhepunkte bzw. wichtiger Ereignisse, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Mit eingeflochten sind dabei auch immer wieder Begebenheiten aus dem Betrieb der 7. PzDiv.
Kapitel 2 (Seite 79 - 190) erzählt von den Erinnerungen einzelner Angehöriger der 7. PzDiv., von Bergungsaktionen eines Kübelwagens mittels eines Elefanten (!) bis hin zu humanitären Einsätzen in Kambodscha.
Interessant wird es aber erst wirklich ab Seite 119, denn dort gibt es eine Menge Bilder aus 5 Jahrzehnten Alltag in der 7. PzDiv. (Impressionen einer Division). Hier findet man vieles wieder, was man noch selbst in Erinnerung hat, man kehrt beinahe zurück in die eigene Dienstzeit.
Kapitel 3 (Seite 191 - 337) behandelt jede (!) einzelne Einheit der 7. PzDiv., leider sehr oft nur auf einer Buchseite und da kommt vieles ganz eindeutig zu kurz. Hier hätte man sehr viel ausführlicher sein müssen und jeder Einheit eine zweite Seite gönnen sollen, auf der mittels geeignetem Bildmaterials etwas mehr zur Aufgabe der Einheit hätte gezeigt werden können.
Beispiel: meine alte Einheit, das Fernmeldebataillon 7 bestand aus 4 Kompanien plus Ausbilungskompanie, man hätte so vieles über die Fernmeldetrupps, die Fernschreiber, die Verschlüsselung schreiben können und was stand da zu lesen ?? ... ein paar belanglose Zeilen, die im Grunde nur aufzeigen, daß die Einheit mal existiert hat. Keine Fotos von den Kabinen auf den 5-Tonnern, den Aggis, den T100 oder FS200, nichts vom Alltag der Soldaten, ihrer Ausbilung etc.
Das ist schade, wirklich sehr schade.
... und damit komme ich zum Fazit: dieses Buch hätte man sich schenken können. Für Aussenstehende ist es nett zu lesen, für ehemalige Soldaten einfach nur eine Enttäuschung.
Wer aber kauft ein Buch über die 7. Panzerdivision ?? Natürlich die ehemaligen Soldaten, wer sonst ? Wer sonst würde sich dafür interessieren ??
Trotzdem immerhin noch 3 Sterne, wegen der Impressionen einer Division aus 5 Jahrzehnten ab Seite 119.
Aus diesem Projekt hätte man deutlich mehr machen müssen, Sie haben den Auftrag nicht erfüllt meine Herren Offiziere und Unteroffiziere !!!