Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LwPersFw
 - 26. Januar 2017, 22:47:57
Zitat von: 0930 am 26. Januar 2017, 18:58:53
Danke !

Zitat von: LwPersFw am 26. Januar 2017, 18:00:01
1.
Den Versorgungszuschuss gibt es seit 01.01.17 nicht mehr.
Lassen Sie sich vom BfD nochmal informieren.

Haben Sie dazu einen Link ?
Ich hatte Ende Dezember noch einen BFD Termin und da wurde mir nochmal ausdrücklich empfohlen nach meinem DZE den Versorgungszuschuss zu beantragen.


Siehe hier die 2 letzten Beiträge:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=52585.30


Und wie gesagt... klären Sie die Frage Besteuerung...
Autor Ralf
 - 26. Januar 2017, 19:21:05
ZitatKann man hier nicht editieren ?
Nein, immer noch nicht und schon lange nicht mehr.
Autor 0930
 - 26. Januar 2017, 19:11:04
Kann man hier nicht editieren ?

Ist es korrekt das die Übergangsgebührnisse jetzt generell 75% des letzten Monats betragen (früher waren es ja 50%) ?

"Die Übergangsgebührnisse betragen 75 vom Hundert der Dienstbezüge des letzten Monats;"

http://www.gesetze-im-internet.de/svg/__11.html
Autor 0930
 - 26. Januar 2017, 18:58:53
Danke !

Zitat von: LwPersFw am 26. Januar 2017, 18:00:01
1.
Den Versorgungszuschuss gibt es seit 01.01.17 nicht mehr.
Lassen Sie sich vom BfD nochmal informieren.

Haben Sie dazu einen Link ?
Ich hatte Ende Dezember noch einen BFD Termin und da wurde mir nochmal ausdrücklich empfohlen nach meinem DZE den Versorgungszuschuss zu beantragen.

Autor LwPersFw
 - 26. Januar 2017, 18:00:01
1.
Den Versorgungszuschuss gibt es seit 01.01.17 nicht mehr.
Lassen Sie sich vom BfD nochmal informieren.

2.
Lassen Sie sich vom BVA zur Frage Versteuerung der Übergangsgebührnisse beraten, sobald Sie auswandern.

3.
In DE besteht Krankenversicherungspflicht.
Wenn Sie bis zur Auswanderung eine Behandlung benötigen,
zahlt die Beihilfe nur, wenn Sie die Restkostenversicherung nachweisen.

Wie sind Sie ab Auswanderung krankenversichert ?

4.
Arbeitslosenversicherung würde nur anfallen, wenn Sie eine
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.

5.
Unfallversicherung hat nichts mit der Krankenversicherung zu tun.
Müssten Sie selbst extra abschließen, wenn sie dies wollen.

6.
Rentenversicherung ist ohne sozialversicherungspflichtige
Beschäftigung auch keine Pflichtversicherung.


Und ... der Sozialdienst ist nicht der 1. Ansprechpartner für den Sonderfall das jemand auswandern will...

Denn hier kann es ... je nach Land in das ausgewandert werden soll, vielfältige Besonderheiten geben...
Autor 0930
 - 26. Januar 2017, 12:37:29
Zitat von: schlammtreiber am 26. Januar 2017, 12:35:33
Zitat von: 0930 am 26. Januar 2017, 12:07:42
Ich scheide demnächst aus der Bundeswehr als SaZ4 aus und werde 12 Monate Übergangsgebührnisse bekommen.

Waren das früher nicht nur 6 Monate bei 4 Jahren?  :o

Ja, früher. Seit Mitte 2012 sind es 12 Monate für SaZ4, 24 Monate für SaZ6, 36 Monate für SaZ8 ect...
Autor schlammtreiber
 - 26. Januar 2017, 12:35:33
Zitat von: 0930 am 26. Januar 2017, 12:07:42
Ich scheide demnächst aus der Bundeswehr als SaZ4 aus und werde 12 Monate Übergangsgebührnisse bekommen.

Waren das früher nicht nur 6 Monate bei 4 Jahren?  :o
Autor 0930
 - 26. Januar 2017, 12:07:42
Guten Tag !

Ich scheide demnächst aus der Bundeswehr als SaZ4 aus und werde 12 Monate Übergangsgebührnisse bekommen. Ich werde keiner Ausbildung/Arbeit nachgehen nach meinem DZE und auch keine Vollzeit-Bildungsmaßnahme machen.
Deswegen werde ich den Versorgungszuschuss beantragen. Arbeitslos melden werde ich mich auch nicht, ich werde auswandern allerdings nicht sofort (~3 Monate) daher die Frage, wie verhält es sich mit den Sozialversicherungen die verpflichtend sind solange ich noch in Deutschland wohne ?

Die Krankenversicherung ist klar, Beihilfe 70% und die restlichen 30% muss ich privat versichern.
Pfle­ge­ver­si­che­rung, Privat wie aktuell als SaZ, kostet ja nur 11€ im Monat.

- Ren­ten­ver­si­che­rung (hab gelesen freiwillig selbst versichern sind 19% des Einkommens, das wären bei mir ja 300€, ist mir viel zu viel, kann ich mich befreien lassen) ?
- Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung ?
- Un­fall­ver­si­che­rung (ist das nicht Teil der Krankenversicherung) ?

Bis auf die Krankenversicherung interessieren mich diese Versicherungen eigentlich nicht und wenn es eine Möglichkeit gibt diese nicht zu bezahlen umso besser.
Sind eh meine letzten Monate in Deutschland.

Mein Sozialdienst am Standort ist leider recht inkompetent (mein Eindruck). Ich wurde durch ihn schon ein paar mal flasch bzw. nicht umfassend informiert. Daher nun meine Frage an die Experten hier im Forum.

LG