Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor publius
 - 04. Juli 2007, 08:32:09
Fakt ist:
für die studiengänge Geschichte bzw. PoWi stehen 30 bzw 40 studienplätze zur verfügung und zwar für alle TSK (bspweise Geschi: für Heer ca 14, Lw ca 10, Marine ca 6 Plätze, diese Zahlen können sich von jahr zu jahr etwas verändern)  8)
Autor Lady Aleya X
 - 29. Juni 2007, 15:06:12
He ho!
Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 15:02:27
Zitat von: Lady Aleya X am 29. Juni 2007, 14:59:35
du sprachst nämlich von keinen konkreten Zahlen und auf einmal gibt es doch welche.. hmm wie wunderlich..

Nein, lies noch mal.

Gruß Andi
Und wenn ich es 5 mal lese und du es mit den unterschiedlichen Jahrgängen schonreden willst steht da das gleiche. Und ich wiederhole es jetzt noch ein letztes mal, das Thema ist für mich beendet.

Gruß Aleya
Autor Andi
 - 29. Juni 2007, 15:02:27
Zitat von: Lady Aleya X am 29. Juni 2007, 14:59:35
du sprachst nämlich von keinen konkreten Zahlen und auf einmal gibt es doch welche.. hmm wie wunderlich..

Nein, lies noch mal.

Gruß Andi
Autor Lady Aleya X
 - 29. Juni 2007, 14:59:35
He ho!
Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 14:55:25Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ja, solltest du dringed mal üben.. du sprachst nämlich von keinen konkreten Zahlen und auf einmal gibt es doch welche.. hmm wie wunderlich..

Gruß Aleya
Autor Andi
 - 29. Juni 2007, 14:55:25
Zitat von: Lady Aleya X am 29. Juni 2007, 14:39:37
Schon interessant das du weißt woher er seine Zahlen hat ::)

Wahrscheinlich verfügt er über die gleichen Quellen wie ich. ;)

Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 14:18:29
Das brauche ich nicht zu glauben, da das durch ein ganz einfaches System zustande kommt.. aber das weißt du natürlich besser... im Gegensatz zum Rest der Welt ;)

Wenn du der Rest der Welt bist: Klares "ja". ;)
Ansonsten halte ich mich da lieber an meine Quelle: Die Pressestelle der UniBwH.

ZitatHm.. lass mich nachdenken.. dazu müsste ich zu dir kommen.. Also ein klares NEIN. Aber du kannst ja mal lieb beim WDB nachfragen, der gibt dir bestimmt eine.

Müsstest die Broschüre einfach nur bebennen - das reicht vollkommen.

Zitat
ZitatWas diese Studienrichtungen angeht gibt es hier überhaupt keine absolute Zahl, [..] und was Biologie, Chemie und Physik angeht wird entweder nach Bedarf eingestellt oder besonders förderungswürdigen Soldaten entsprechender Truppengattungen (primär ABC-Abwehrtruppe) ein solches Studium angeboten wird.
Verterenärmedizin alle 3-4 Jahre ein Platz. Beim Rest vergibt die OPZ pro Jahr 1 Platz. Auch hier kannst du gerne vor Ort anrufen und nachfragen. Aber da du ja so involviert bist, ist das sicher nicht nötig.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Deine Aussage muss nicht falsch sein - vielleicht stimmt sie auch für deinen Jahrgang, meine Aussage ist in jedem Fall unspezifischer und allgemeingültiger. Und ansonsten bin ich mit den Verfahrensweisen bezüglich Bio/Chemie/Physik Studiengängen an sich ganz gut vertraut, da ich in Sonthofen das Privileg hatte aktuelle Unterrichtungen zu diesem Thema mit dem Kameraden der ABC-Abwehrtruppe zu bekommen, was sich an der OSH noch einmal wiederholt hat.
Und um es klar zu sagen pro Jahrgang gibt es maximal einen Offizieranwärter/Offizier der ABC-Abwehrtruppe der Biologie, Chemie oder Physik studieren darf - wenn kein Bedarf besteht gar keiner bzw. nach Bewährung in der Offizierausbildung wird besonders förderungswürdigen OA ein solches Studium ermöglicht.

Gruß Andi
Autor Lady Aleya X
 - 29. Juni 2007, 14:39:37
He ho!
Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 14:18:29
Von der Bundeswehr, denn so ist es nunmal.
Schon interessant das du weißt woher er seine Zahlen hat ::)

Zitat von: Andi am 29. Juni 2007, 14:18:29Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich die Bundeswehruniversitäten Fakultäten und Professuren leisten in denen dann insgesamt (3 Jahrgänge zuammengerechnet) irgendwas zwischen 3-18 Studenten studieren. ;)
Das brauche ich nicht zu glauben, da das durch ein ganz einfaches System zustande kommt.. aber das weißt du natürlich besser... im Gegensatz zum Rest der Welt ;)

ZitatSo eine Broschüre habe ich noch nie gesehen, aber du kannst sie mir ja mal zeigen. ;)
Hm.. lass mich nachdenken.. dazu müsste ich zu dir kommen.. Also ein klares NEIN. Aber du kannst ja mal lieb beim WDB nachfragen, der gibt dir bestimmt eine.

ZitatWas diese Studienrichtungen angeht gibt es hier überhaupt keine absolute Zahl, [..] und was Biologie, Chemie und Physik angeht wird entweder nach Bedarf eingestellt oder besonders förderungswürdigen Soldaten entsprechender Truppengattungen (primär ABC-Abwehrtruppe) ein solches Studium angeboten wird.
Warum wunder ich mich eigentlich noch darüber das alle ausser dir keine Ahnung haben? Unglaublich, du solltest die OPZ alleine leiten ;D Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Verterenärmedizin alle 3-4 Jahre ein Platz. Beim Rest vergibt die OPZ pro Jahr 1 Platz. Auch hier kannst du gerne vor Ort anrufen und nachfragen. Aber da du ja so involviert bist, ist das sicher nicht nötig.

ZitatOffensichtlich hast du diverses falsch verstanden oder euch wurden falsche Zahlen genannt.
Klar doch, denn die werden bei jeder Gruppe neu ausgewürfelt, darum hören die Teilnehmer da auch jeden Tag andere Zahlen ;D

Gruß Aleya

PS: Keine Sorge ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern.. will natürlich keine Fehläußerungen von mir geben ;)
Autor Andi
 - 29. Juni 2007, 14:18:29
Zitat von: Lady Aleya X am 29. Juni 2007, 12:56:45
Zitat von: Zyrock am 29. Juni 2007, 12:18:58
Die Werte, die Aleya genannt hat (Studiengänge mit 1-6 Plätzen) kann ich so nicht bestätigen, die regulären Studiengänge mit den wenigsten Plätzen sind Politikwissenschaften und Geschichtswissenschaften mit je 30 Plätzen pro Jahrgang.
Wo hast du das denn her? :o

Von der Bundeswehr, denn so ist es nunmal. Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich die Bundeswehruniversitäten Fakultäten und Professuren leisten in denen dann insgesamt (3 Jahrgänge zuammengerechnet) irgendwas zwischen 3-18 Studenten studieren. ;)
Wäre dem so hätte der Bundesrechnungshof diese Fakultäten schon längst zum Abschuss freigegeben.
Und was Sportwissenschaften angeht habe ich bereits darauf hingewiesen, dass die OPZ hier nur Plätze vormerkt (und zwar in einer Anzahl über den tatsächlich existierenden Plätzen) und eine Zuteilung erst nach einem bestandenen Sportauswahlverfahren vor der Bayrischen Hochschulkommision erfolgt.

ZitatEs steht doch sogar fast in jeder Broschüre das für Geschichte und Pädagogik nur 6 Plätze zu vergeben sind, genauso wie BWL FH in München.

So eine Broschüre habe ich noch nie gesehen, aber du kannst sie mir ja mal zeigen. ;) Für Politikwissenschaften und Geschichte werden pro Jahr zwischen 25 und 30 Plätze vorgehalten. Was Pädagogik angeht haben die Jahrgänge mittlerweile seit mehreren Jahren eine Stärke von ca. 200 in Hamburg und noch mal mindestens die Häfte in München.

ZitatUnd für Biologie, Chemie und Physik maximal nur einer, genauso wie Veterinärmedizin.

Was diese Studienrichtungen angeht gibt es hier überhaupt keine absolute Zahl, da hier im Bereich der Veterinärmedizin überhaupt nur bei Bedarf eingestellt wird und was Biologie, Chemie und Physik angeht wird entweder nach Bedarf eingestellt oder besonders förderungswürdigen Soldaten entsprechender Truppengattungen (primär ABC-Abwehrtruppe) ein solches Studium angeboten wird. Zudem fallen diese Studiengänge genauso, wie auch Humanmedizin aus dem Rahmen, da sie an zivilen universitäten absolviert werden.

ZitatGabs bei euch den Vortrag zu den Studiengängen nicht?! Da haben sie doch alle Plätze für die jeweiligen Studienrichtungen aufgezählt.

Offensichtlich hast du diverses falsch verstanden oder euch wurden falsche Zahlen genannt.

Gruß Andi
Autor Lady Aleya X
 - 29. Juni 2007, 12:56:45
He ho!
Zitat von: Zyrock am 29. Juni 2007, 12:18:58
Die Werte, die Aleya genannt hat (Studiengänge mit 1-6 Plätzen) kann ich so nicht bestätigen, die regulären Studiengänge mit den wenigsten Plätzen sind Politikwissenschaften und Geschichtswissenschaften mit je 30 Plätzen pro Jahrgang.
Wo hast du das denn her? :o
Es steht doch sogar fast in jeder Broschüre das für Geschichte und Pädagogik nur 6 Plätze zu vergeben sind, genauso wie BWL FH in München.
Und für Biologie, Chemie und Physik maximal nur einer, genauso wie Veterinärmedizin. Gabs bei euch den Vortrag zu den Studiengängen nicht?! Da haben sie doch alle Plätze für die jeweiligen Studienrichtungen aufgezählt.

Gruß Aleya
Autor Zyrock
 - 29. Juni 2007, 12:18:58
Zum Mathetest:

Den finden eigentlich alle schwer, ich fand ihn richtig schwer, obwohl ich auch Mathe (GK) im Abi hatte und das mit 13 Punkten abgeschlossen habe (zu viele Flüchtigkeitsfehler, die Klausur war zu einfach, da hört man mit dem Denken auf...). Währenddessen hatte ich das Gefühl ich könnte garnichts und der würde kräftig danebengehen, schlussendlich hätte ich jedes beliebige Fach studieren können (studiere, wie Alex, BWL).

Die Werte, die Aleya genannt hat (Studiengänge mit 1-6 Plätzen) kann ich so nicht bestätigen, die regulären Studiengänge mit den wenigsten Plätzen sind Politikwissenschaften und Geschichtswissenschaften mit je 30 Plätzen pro Jahrgang.

Und für die, die meinen es wäre schwierig eines dieser Fächer studieren zu dürfen, die Spitzen an der OPZ mal die Lauscher, wenn es um die Studiengänge Biologie/Chemie/Physik geht...
Autor ichderalex
 - 26. Juni 2007, 10:58:18
OK, thanks
Alex
Autor Lady Aleya X
 - 26. Juni 2007, 10:56:00
He ho!

LRT= Luft- und Raumfahrttechnik.

Gruß Aleya
Autor ichderalex
 - 26. Juni 2007, 10:50:15
Hi, sag mal was ist LRT?

Auf der BW - Webside finde ich net wirklich was, was darauf zutrifft.

Gruß Alex
Autor Knödelchen
 - 22. Juni 2007, 22:22:05
Also ich denke das du mit 57/60 richtigen auch LRT studieren hättest können- du hattest halt als wunsch BWl- und den haben sie dir erfüllt, weil du so gut warst!
Als Offizier haben sie dich wegen allen anderen Tests einstellen wollen. Studien und offizierseignung haben ja da erstmal nichts miteinander zu tun.

Aber übrigens herzlichen Glückwunsch zum richtig raten- bei mir ging das raten nicht so gut  ;D
Autor ichderalex
 - 22. Juni 2007, 11:10:51
Hi
@ Aleya: In Bezug nebenbei Pädagogik zu belegen, ich denke, das meinte dann wohl meine Mitbewerberin, nicht Maschinenbau. Hat vielleicht nur net richtig zugehört...

@ Anne: Also beim Mathetest...  ;D
Ist so eine Sache. Da die Studiengänge für Sport sehr begrenzt sind, muss  - es sei denn du bist im Bundeskader oder dergleichen - dein Mathetest echt gut sein (siehe Ausführungen von Aleya).

Bei mir zum Beispiel war es in Mathe so: (ohne jetzt als Großkotz aufzutreten) ;)

14 Punkte auf dem letzten Zeugnis, 14 Punkte mündliches Abi, allerdings auch nur Mathe - GK.

In der OPZ habe ich dann im Mathetest von 60 Fragen 57 durch raten beantwortet...  :o
...und mir danach Gedanken über die Bewertung meiner Lehrer gemacht ;D
Ich schätze, dass man mich als OA eingestellt hat, lag an meinem Studienwunsch BWL
(Nicht gerade 1. Wahl bei OAs)

Also, Themen kommen dran wie : Arithmetik (hoffe, richtig geschrieben, habe es nie gehabt, war aufm FG für Wirtschaft)
Analysis, Sinus/-kurven, Lineare Algebra, teilweise Geometrie (Kreisumfang, Zylindervolumen etc.)

Also, der Test ist wirklich net ganz ohne.
 

Gruß Alex

Autor Knödelchen
 - 21. Juni 2007, 22:30:37
probiers doch einfach...bewerb dich und lass dich testen!
Wer weiss denn schon inwieweit du geeignet bist-einfach mal hin und gucken!

Viel Glück dabei!