Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 12. Juli 2007, 11:11:59
Zitat von: revolvermann am 11. Juli 2007, 22:59:59
...da bin ich einer Falschinformation in buten un binnen aufgessen, im Beitrag im Fernsehen sprachen die von 21 Bordhubschraubern, was ja die SeaLynx waere....
Radio Bremen war bei militärischen Themen noch nie der angesagte Sender ;D.
Autor Mariner
 - 11. Juli 2007, 23:14:22

Hallo,


Zitat von: revolvermann am 11. Juli 2007, 22:59:59
Aber das hier liest ja eh niemand ;)


doch, einer schon, der Mod dieses Boards *g*

Gruß Mariner ;)
Autor revolvermann
 - 11. Juli 2007, 22:59:59
Mea Culpa, da bin ich einer Falschinformation in buten un binnen aufgessen, im Beitrag im Fernsehen sprachen die von 21 Bordhubschraubern, was ja die SeaLynx waere....

Sowas passiert halt wenn man seinen Senf dazugeben moechte ohne wirklich Ahnung zu haben *g*

Aber das hier liest ja eh niemand ;)

Gruss aus Bremen
Autor Mariner
 - 11. Juli 2007, 20:35:12
Hallo,


Zitat von: revolvermann am 11. Juli 2007, 12:17:51
Soweit mir bekannt ist sollen "lediglich" 21 Bordhubschrauber SeaLynx nach Nordholz verlegt werden, was in meinen Augen auch Sinn macht, da in Nordholz eh schon etliche stationiert sind.

ich gehe davon aus das du den Sea King meinst *g*  Also diese " Lediglich " 21 Maschinen ist alles was die haben. Das MFG 5 verfügt nur über eine Staffel mit 21 Sea Kings. Davon steht einer auf Helgoland.

Die Sea Kings sind 2012 abgeflogen, der Nachfolger NH -90 war immer für Nordholz geplant, alle 38 Maschinen. Die SAR Bereitschaft findet bestimmt einen Nachfolger, mit nur einer Maschine werden die wohl kaum das Geschwader offen lassen. Ich denke die werden nen Standort finden. Tippe auf irgendwo im Osten der Republik.

Gruß Mariner ;)
Autor revolvermann
 - 11. Juli 2007, 12:17:51
Soweit mir bekannt ist sollen "lediglich" 21 Bordhubschrauber SeaLynx nach Nordholz verlegt werden, was in meinen Augen auch Sinn macht, da in Nordholz eh schon etliche stationiert sind.

Sollte eines Tages auch die SAR-Staffel umziehen waere das fuer Nordholz etwas neues, da bei SAR-Einsaetzen bisher nur unterstuetzend eingegriffen wurde (Suche mittels Atlantic/OelDo).

Gruss aus Bremen
Autor Mariner
 - 11. Juli 2007, 11:33:02
Hallo,

ich denke mal das eine SAR Aussenstelle bleiben wird, mit einem Hubi, so wie auf Helgoland. Den Sea King auf Sylt hat man ja bereits 1994 abgezogen. Der Rest wurde sowieso in der Nordsee vom MFG 3 aus geflogen.

Könnte mir eine SAR Aussenstelle auf Rügen zb. vorstellen, oder wieder von Parow aus, auch dort war ein Sea King, bis 1995, soweit mir bekannt.

Gruß Mariner
Autor marinewolfi
 - 11. Juli 2007, 10:57:10
Was wird dann aus der SAR -Staffel ? Die Rettung der Seeleute war doch immer eine guten sinnvolle Aufgabe. Da wird wieder am Bedarf vorbei geplant.
Wolfi :o
Autor Mariner
 - 11. Juli 2007, 10:27:07
Hallo,

das wird wohl auch auf kurz oder lang das aus für das MFG 5 in Kiel sein.

Hatte ich aber schon lange befürchtet. Somit wird die Marine dann nur noch über ein Geschwader verfügen und dazu noch ein sehr großes ;)

Gruß Mariner
Autor revolvermann
 - 11. Juli 2007, 00:40:02
Marinefliegerstützpunkt Nordholz wird ausgebaut
Der Marinefliegerstützpunkt Nordholz im Landkreis Cuxhaven soll schon im Jahr 2012 ausgebaut werden. Das sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Thomas Kossendey, bei einem Flugplatzbesuch. Aus Kostengründen sollen dann 21 Hubschrauber aus Kiel-Holtenau nach Nordholz verlegt werden. Während der Standort Kiel schrumpft, wächst Nordholz um 500 weitere Stellen auf dann 2500 Soldaten und Zivilbeschäftigte.

Quelle: http://www.radiobremen.de/tv/buten-un-binnen/news.php3?d=10&m=07&j=07