ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatPolizei und Bundeswehr unterscheiden sich deutlich in Ausbildung UND im Einsatzspektrum.
Zitat von: Piet am 21. August 2007, 15:55:05Trotzdem geht es mir gegen den Strich, dass beim Gedanken an Soldaten bei Demonstrationen gleich so ein Automatismus einsetzt, der nicht nur abwegig, sondern auch klischeehaft ist.
Zitat von: Andi am 20. August 2007, 20:25:42Eine etwas seltsame herangehensweise. Ausbildungen werden seit jeher der Tätigkeit und den entsprechenden Anforderungen angepasst - nicht andersherum.
Sollte jemand auf die Idee kommen Soldaten als Postenketten bei Demonstrationen einzusetzen und hierfür eine entsprechende parlametarische Mehrheit auf die Beine stellen würde das dementsprechenden Einfluss auf die Ausbildung haben.
Zitat von: Timid am 20. August 2007, 19:15:44Zitat von: Piet am 20. August 2007, 14:43:08Jedes Mitglied der Bereitschaftspolizei hat auch eine Waffe am Gürtel, und weder bei den Chaos-Tagen, noch bei G8 oder bei Castor-Transporten wurde JEMALS darüber berichtet, dass Schusswaffen durch die Polizei gezielt eingesetzt wurden.
Was allerdings auch daran liegen kann, dass Polizisten andere Möglichkeiten haben und anders ausgebildet wurden als Soldaten.
Wie lange dauert denn die Ausbildung zum Polizisten? Drei Jahre? In denen u.a. sowas wie waffenlose Selbstverteidigung auf dem Programm steht, der Umgang mit Schlagstock und Schild, etc. pp..
Zitat von: Timid am 20. August 2007, 19:15:44
Wie auch immer: Polizisten sind ganz anders ausgebildet als Soldaten, sie verfügen über andere Ausrüstung, dementsprechend sollte man für (die durch Gesetze etc. festgelegten) Polizeiaufgaben auch Polizisten einsetzen.
Zitat von: Piet am 20. August 2007, 14:43:08Jedes Mitglied der Bereitschaftspolizei hat auch eine Waffe am Gürtel, und weder bei den Chaos-Tagen, noch bei G8 oder bei Castor-Transporten wurde JEMALS darüber berichtet, dass Schusswaffen durch die Polizei gezielt eingesetzt wurden.
Zitat von: ChockNorris am 20. August 2007, 01:26:14Das ist ein pauschales Vorurteil, denn gerade in Berlin habe ich auch schon anderes beobachten können. Rund um das Sowj. Ehrenmal an der Straße des 17. Juni, rüber zum Reichstag, in der Umgebung von Brandenburger Tor und Holocaust-Mahnmal - zugegeben sehr exponierte Plätze - ist die Polizei sehr erfolgreich im Einsatz und manchmal unter Nutzung des Überraschungsmoments so schnell präsent, dass man nur noch staunen kann...
Was die Polizei oftmals nicht schafft ist Sicherheit für die Bürger in den kleinsten Masstäben zu gewährleisten. Ich habe noch nie einen Polizisten gesehen der Abends durch einen Park bei uns in Berlin gegangen ist und die Drogendealer verhaftet.
Zitat von: ChockNorris am 20. August 2007, 01:26:14
Den Tag will ich sehn wenn mit Sturmgewehren bewaffnete Bundeswehrsoldaten zum Objektschutz eingesetzt werden.
ZitatWenn die Polizei im Inneren nicht hinterherkommt, soll die Politik für geeignete Rahmenbedingungen und ein gröseres Budget schaffen.
ZitatUnd mal ehrlich: Was soll denn die Bundeswehr sehr viel "besser" machen als die für solche Situationen ausgebildete Polizei. Z.B.: Demos? Hausdurchsuchungen?
ZitatIch habe noch nie einen Polizisten gesehen der Abends durch einen Park bei uns in Berlin gegangen ist und die Drogendealer verhaftet. Ich garantiere jedem hier, es gibt genug Polizisten die davon wissen, es gibt keinen der was dagegen tut.
Zitat von: Timid am 11. August 2007, 22:26:58Abgedeckt ist wohl vieles (Notstand), aber eben auch umstritten...
Und nochmal die Frage: Welche Dinge, die einen Einsatz der Bundeswehr erforderlich machen könnten, sind noch nicht durch das Grundgesetz abgedeckt?
Zitat von: marinewolfi am 11. August 2007, 15:20:10Nicht gegen das Volk eingesetzt zu werden
Zitat von: StOPfr am 11. August 2007, 16:25:39Nun ja, allein von der Eides- oder Gelöbnisformel her würde ich diesen Schluss nicht ziehen. Denkbar ist immerhin, dass das Recht und Freiheit des deutschen Volkes von innen her gefährdet sein könnten. Klar ist aber auch, dass für solche Fälle das Grundgesetz geändert werden müsste. Die jetzt schon erlaubte "Amtshilfe" fällt nicht unter diesen Anspruch.
Zitat von: marinewolfi am 11. August 2007, 15:20:10Nun ja, allein von der Eides- oder Gelöbnisformel her würde ich diesen Schluss nicht ziehen. Denkbar ist immerhin, dass das Recht und Freiheit des deutschen Volkes von innen her gefährdet sein könnten. Klar ist aber auch, dass für solche Fälle das Grundgesetz geändert werden müsste. Die jetzt schon erlaubte "Amtshilfe" fällt nicht unter diesen Anspruch.
Ich schwöre der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen?
Zitat von: marinewolfi am 11. August 2007, 15:20:10
Nicht gegen das Volk eingesetzt zu werden . Das habe ich damals nicht geschworen.