Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Huey
 - 23. März 2008, 13:53:23
Wir reden scheinbar (mal wieder?) vom gleichen, ohne uns dessen bewusst zu sein..

Ich habe mich speziell hierauf bezogen:
Zitatintegraler Bestandteil des OffzKorps sowie des Führerkoprs der Kompanie

Für mich bedeutet "integraler Bestandteil" eben scheinbar etwas anderes, als es hier gemeint war...

Insofern gehen wir wohl doch "D´accord"..
Autor APDSFS-T
 - 23. März 2008, 09:37:56
Integraler Bestandteil bedeutet nicht, dass die Frauen im Dienstbetrieb ein- und ausgehen.
Ich kenne nicht allzu viele Veranstaltung des Offzkorps, aber auch des UffzKorps, an denen die Damen nicht teilgenommen haben und bei denen durch die Offiziere und Unteroffiziere keine Klimmzüge unternommen wurden, die Damen zeitgerecht nachzuführen- gehört es doch letztendlich zum guten Ton oder zur Erwünschtheit. In diesem Zusammenhang können Sie sich bestimmt an die zahlreichen Damenveranstaltungen der Kompanie bzw des Bataillons erinnern, zu denen die Frau des Chefs oder des Kommandeurs die Damen zum Kaffee oder ähnlichem Geladen hatte- in Verbindung mit dem Einsatz der Kompanie/des Bataillons.
Nur weil die eine Kompanie es (falscherweise) nicht hat, muss die andere Kompanie deswegen als komisch gewertet werden, auch wenn Sie ebenfalls deutliche Erfahrungen in der Ebene als KpChef oder höher haben. Offensichtlich waren Sie trotzdem noch nicht in genug Kompanien oder Bataillonen. Oder nur in denen, deren Zusammenhalt nicht so stark ausgeprägt war.
Ein konkretes Beispiel dazu, das auf die Offizieranwärter abzielt: Angehörige des Unteroffizier- bzw Führerkorps einer Kompanie sind alle Dienstgrade ab Unteroffizier einschließlich aufwärts bis Oberfähnrich einschließlich. In der Weisung des Inspekteur Heer aus dem Jahr 2002 (noch aktuell, da nicht aufgehoben und deswegen auch in der Ausbildung des Feldwebel- und Offiziernachwuchses eine Standartausbildungsunterlage) steht eindeutig und einiges zur Einbindung der Familie, der Frau, des Freundes und der Freundin in das Korps. Darüber hinaus unterstreicht der Hinweis auf die Einsätze die Wichtigkeit der Einbindung der Familie in das Führer- bzw Uffz/OffzKorps.
Obacht mit der Statistik- ich möchte nochmal deutlich unterstreichen, dass man es nicht genau sagen kann- alles andere ist falsch. Meine Statistik lautet 1-1,5 Jahre. Ich kenne mindestens drei Kameraden mit einer Statistik von 15-20 Jahren.
Autor Huey
 - 23. März 2008, 09:20:33
ZitatDie Frau ist ebenfalls integraler Bestandteil des OffzKorps sowie des Führerkoprs der Kompanie

Ihr habt ja eine komische Kompanie.....dies war bisher in keiner der Einheiten, in denen ich bis jetzt gedient habe, der Fall.
Zwar gab es häufige Veranstaltungen mit der Familie; sie aber deshalb als Bestandteil des Offzkorps zu sehen... ?


ZitatGibt es irgendwie so einen statistischen wert wie oft ein offizier(rede jetzt mal nur von denen, weil ich selbst einer werden will =) ) in seiner Zeit versetzt wird?

Statistisch gesehen alle 2,5-3 Jahre..
Autor APDSFS-T
 - 23. März 2008, 00:37:08
Die Frau ist ebenfalls integraler Bestandteil des OffzKorps sowie des Führerkorps der Kompanie- somit muss oder sollte sie sich integrieren. Besonders vor dem Hintergrund der Auslandseinsätze ist die Einbindung der Familie in das Führerkorps wichtig.
Es gibt keinen statistischen Wert über die Versetzungshäufigkeit von Offizieren.
Wenn der Soldat seinen Dienst ausserhalb seines Wohnortes versieht, wird er die Familie in der Regel nur am Wochenende sehen.
Machen Sie Ihren Berufswunsch nicht unbedingt nur von Ihrer Frau abhängig. Wenn diese zu Ihnen steht, wird sie Ihren Beruf, auch was die gesellschaftlichen Verpflichtungen betrifft, mittragen.
Autor kai89
 - 23. März 2008, 00:12:46
Klar, ist das schön keine frage, ich würde im zivilen beruf auch nciht ständig am selben fleck bleiben wollen... aber es ist schwierig ne familie zu gründen, die frau muss das ja immerhin auch mitmachen...

Gibt es irgendwie so einen statistischen wert wie oft ein offizier(rede jetzt mal nur von denen, weil ich selbst einer werden will =) ) in seiner Zeit versetzt wird?

WIe sieht das bei euch selbst aus mit freundin oder so?
Sind das dann nur wochenendsbeziehungen oder wie ist das so?

Dieser Punkt Familie ist nämlich der einzige der mich bei der Berufswahl BW zögern läßt..
Autor erdpichel
 - 22. März 2008, 18:11:32
 ich wollte schon sagen, das gleiche gilt für Fw genauso ;)
ausserdem ist das doch auch schön!
du lernst andauernd neue leute kennen, kommst viel rum und siehst was von deutschland!
Autor Fiestaman
 - 22. März 2008, 16:51:51
Das gilt aber nicht nur für Offiziere, das gilt für jeden Soldat. Nur mal so als Randbemerkung.

Und großartige Ausnahmen wegen Heirat oder Familie werden nicht gemacht.
Autor Merovaeus
 - 22. März 2008, 16:14:28
Die Ausnahmen bzgl. Familie + Kindern belaufen sich auf das Gehalt des Offiziers. Mit Familie erhält der Offizier mehr Geld (wie in fast jedem Beruf).

Du wirst besonders in den ersten Jahren ständig von A nach B, dann nach C, evtl. auch wieder nach A müssen (Lehrgänge/Studium), da muss die Familie das eben mitmachen, geht leider nicht anders.  :(


Gruß
Merovaeus
Autor kai89
 - 22. März 2008, 15:30:09
Hallo,

Wie sieht das bei den Offizieren und der Familie bzw. dem gesamten sozialen Umfeld eigentlich aus?

Tatsache ist ja, dass man zich mal versetzt wird und in ein neues unbekanntes Umfeld gerät.



Wäre schön, wenn ich auch vllt. ein paar eigene Erfahrungen zu hören bekommen könnte.

Ich stelle es mir schwierig vor was freunde und Familie(nplanung) angeht..


Gibt es irgendwelche Ausnahmen wenn man verheiratet ist bzw. Kinedr hat?