Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor APDSFS-T
 - 14. September 2008, 22:15:26
Mehr als mit Ihnen.
Autor Björn
 - 14. September 2008, 22:07:22
Zitat von: APDSFS-T am 14. September 2008, 16:27:41
Wer sich, wie DU auskennt, weiß um die Quoten der Offiziere, welche ohne Studium eingestellt werden und weiß, wieviel OL 2 im Jahr mit welcher Stärke laufen.

Seid ihr euch jetzt endlich auch persönlich näher gekommen?  ;D
Autor APDSFS-T
 - 14. September 2008, 17:13:14
In der Hoffnung, daß ich die Aussage richtig verstanden habe:
Muß es nicht. Denn wenn es weniger unstudierende Bewerber als studierende Bewerber gibt, haben diese weniger Chancen, wenn es gegenüber den studierenden doch nur ein zehntel der Dienstposten gibt.
Es steht doch nicht zur Debatte, für was man sich bewirbt- man kann sich für alles Bewerben- sogar für die Generallaufbahn SaZ 1. Nur das ist doch nicht daß, was die Fragenden interessiert, es geht doch um die Chance, die im Raum steht. Fakt ist, daß es wesentlich mehr Bewerber für die OffzLaufbahn ohne Studium gibt als die, welche eingestellt werden. Es ist nur der Geringere Teil der unstudierten OffzAnwärter. Daher sind die Wahrscheinlichkeiten geringer. Aufgrund meiner dienstlichen Nähe zu diesen Dingen habe ich diesbezüglich auch keinen Diskussionsbedarf.
Autor Andi
 - 14. September 2008, 16:50:38
@APDSFS-T: Würde alles voraussetzen, dass sich im Verhältnis gesehen überproportional mehr für die Laufbahn ohne, als mit Studium bewerben, damit die Chancen auch nur annähernd "schlechter" werden, dem ist aber nicht so. Aber wie gesagt, es hängt sowieso immer vom Bewerber ab.

@Elch1507: Mach einen Termin mit einem Wehrdienstberater aus. Was du bei der Musterung angibst ist ziemlich egal, du musst dich ganz normal bewerben. ;)

Gruß Andi
Autor Elch1507
 - 14. September 2008, 16:30:10
Aha, Hallo Leute.

Naja, offizier will ich ja nicht direkt machen, halt unteroffizier, ich weiß leider die zeitlichen unterschiede nicht.
realschulabschluss habe ich und mit dem berufsabschluss bin ich gerade dabei, dauert aber noch ne weile.
ich hab mich jetzt auch fast entgültig entschieden, was ich bei der musterung angeben will, das ich gern zur marine möchte und die unteroffizierslaufbahn einschlagen will.


danke euch für die beiträge,
aber wenn mir jmd noch was erklären will/möchte, immer gern.

gruß erik
Autor APDSFS-T
 - 14. September 2008, 16:27:41
Die Chance brauche ich nicht zu errechnen, wenn ich vorliegende Auswertungen und Übersichten lese. Und Bedarf ist eben nicht immer da.
Wer sich, wie DU auskennt, weiß um die Quoten der Offiziere, welche ohne Studium eingestellt werden und weiß, wieviel OL 2 im Jahr mit welcher Stärke laufen. Diese Zahlen bestätigen, daß der Bedarf/die Einstellungsquote gegenüber den StudOffzen unerheblich ist. Besonders wenn man von den LT OL2 die bereits fertig studierteingestellten abzieht.
Wie hoch ist denn die Zahl der Offiziere im Vergleich zum Rest, die die Regelverpflichtungszeit eingehen? Darüber könnten Sie dem TE mal Auskunft geben, damit er sich möglicherweise seine Chancen daraus ableiten kann.
Autor Andi
 - 14. September 2008, 16:16:10
Zitat von: APDSFS-T am 14. September 2008, 11:07:43
Zitat von: Andi am 14. September 2008, 10:45:26
Zitat von: APDSFS-T am 13. September 2008, 23:43:45
Den Offizier SaZ 8 gibt es nicht.

Und wie es den geben kann - ist halt nur keine Regelverpflichtungszeit.

Wie sieht die Chance dazu aus? 10%?
Somit keine sehr attraktive Möglichkeit.
Der TE würde bestimmt gerne wissen, was er zu tun hat, wenn Sie diese Möglichkeit ansprechen.

Wie hast du diese Chancen berechnet? Bedarf ist immer da, da die Kameraden nicht studieren - empfehlenswert sind aber mindestens 8 Jahre Verpflichtungszeit wegen der BFD-Ansprüche. Und das man kaum Offiziere in mit einer nicht "Regelverpflichtungszeit" findet liegt daran, dass die Bundeswehr die Möglichkeit die Verpflichtungszeit individuell festzulegen nicht propagiert und dementsprechend einfach kaum jemand davon weiß. ;)
Und Chancen lassen sich beim Thema Bewerbung überhaupt nicht ermitteln, da wir ja immer von individuellen Bewerber ausgehen müssen.

Gruß Andi
Autor APDSFS-T
 - 14. September 2008, 11:07:43
Zitat von: Andi am 14. September 2008, 10:45:26
Zitat von: APDSFS-T am 13. September 2008, 23:43:45
Den Offizier SaZ 8 gibt es nicht.

Und wie es den geben kann - ist halt nur keine Regelverpflichtungszeit.

Wie sieht die Chance dazu aus? 10%?
Somit keine sehr attraktive Möglichkeit.
Der TE würde bestimmt gerne wissen, was er zu tun hat, wenn Sie diese Möglichkeit ansprechen.

Zitat von: Andi am 14. September 2008, 10:45:26
Zitat von: APDSFS-T am 13. September 2008, 23:43:45
Den Offizier SaZ 8 gibt es nicht.

ZitatHaben Sie neben Ihrer Kochausbildung Abitur? Den das werden Sie brauchen, um Offizier werden zu können; Ausnahmen gibt es nur wenige.

...aber es gibt sie und Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung sind nun mal formal die Voraussetzungen.


Wenn sogar Andi meine Aussage Wiederholt, muß diese wohl richtig sein.
Wie sieht die Chance dazu aus? 10%?
Somit keine sehr attraktive Möglichkeit.
Autor Andi
 - 14. September 2008, 10:45:26
Zitat von: APDSFS-T am 13. September 2008, 23:43:45
Den Offizier SaZ 8 gibt es nicht.

Und wie es den geben kann - ist halt nur keine Regelverpflichtungszeit.

ZitatHaben Sie neben Ihrer Kochausbildung Abitur? Den das werden Sie brauchen, um Offizier werden zu können; Ausnahmen gibt es nur wenige.

...aber es gibt sie und Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung sind nun mal formal die Voraussetzungen.

Aber das in der Offizierlaufbahn nicht viel zu kochen ist stimmt natürlich. ;)

Gruß Andi
Autor APDSFS-T
 - 13. September 2008, 23:43:45
Den Offizier SaZ 8 gibt es nicht. Haben Sie neben Ihrer Kochausbildung Abitur? Den das werden Sie brauchen, um Offizier werden zu können; Ausnahmen gibt es nur wenige. Und wenn Sie Ihrer "Profession" treu bleiben wollen, werden Sie ihren Wunsch nicht mit der Offizierlaufbahn erfüllen können- daß Ihr Großcousin Koch bei der Marine war/ist, wird an diesem Sachverhalt jedoch nichts ändern.
Autor Elch1507
 - 13. September 2008, 14:23:34
hi, jo da hab ich auch gerade mal geschaut.

ja, wollt dem beruf koch schon treu bleiben und ihn auch bei bei der bw sehen, wie der so ist.
ich werd mich beim kwea mal erkundigen und ich denke mir mal, das ich bei der musterung angeben werde, das ich gern zu den schwimmenden einheiten will.
mal sehen, was wird.
mein großcousin war auch bei der marine und der war /is auch koch  ;D
Autor StOPfr
 - 13. September 2008, 14:17:08
Zitat von: Elch1507 am 13. September 2008, 13:49:33
andi, was meinst damit? versteh das leider nicht ganz so:
ZitatZumindest gehe ich bei SaZ 8 davon aus, dass du als Fachunteroffizier deiner Profession treu bleiben willst.

Was Andi meint ist: Deine Profession ist Koch!

Zu Deinen Fragen. Du kannst Dich natürlich für die Marine bewerben. Ob dem Wunsch entsprochen wird können wir nicht voraussagen. Über die schulischen und beruflichen Voraussetzungen für die verschiedenen Laufbahnen findest Du alle wichtigen Infos unter www.bundeswehr-karrriere.de   
Autor Elch1507
 - 13. September 2008, 13:49:33
Hi Leute.
Das was Andi gesagt hat, will ich nicht, also sprich den gleichen tagesablauf, ich meinte des ja so, das ich etwas abwechslungsreiches von der welt sehen will, und da musst ich nicht, was da besser ist (beim heer die auslandseinsätze oder bei der Marine *diesmal ohne e* :) die ganzen wasserüberquerungen.

kann ich da bei der musterung angeben, das ich dann gern zu marine will und da ich ja Saz8 machen will die Offizierslaufbahn einschlagen will?
was gibts bei 8 jahren noch so für möglichkeiten bei der Bw karrerie?
andi, was meinst damit? versteh das leider nicht ganz so:
ZitatZumindest gehe ich bei SaZ 8 davon aus, dass du als Fachunteroffizier deiner Profession treu bleiben willst.

danke und schönes we noch
Autor Andi
 - 12. September 2008, 16:52:03
Zitat von: Elch1507 am 12. September 2008, 16:46:09
Hallo Genossen.

Ebenfalls ein freundlichess hallo Parteifreund und Genosse.

ZitatDa ich ja bald meine Musterung habe, und mich da auch gleich als SaZ8 verpflichten wollte, steht mir jetzt eigentlich nur noch eine Frage offen, undzwar: was würdet ihr bevorzugen? Das Heer oder die Mariene?

Die Frage musst du dir selbst beantworten. Bei der Marine hast du natürlich durchaus gute Chancen als Smut auf eine schwimmende Einheit zu gehen und etwas von der Welt zu sehen. Bei Heer oder Luftwaffe hast du eine 100% Chance tagein tagaus so ziemlich den selben Tagesablauf in einer Kaserne oder im ausländischen Lager im Einsatz zu erleben.
Zumindest gehe ich bei SaZ 8 davon aus, dass du als Fachunteroffizier deiner Profession treu bleiben willst.

ZitatAber ich wollt shcon gern, wenn ich 8 jahre dabei bin was militärisches machen.

Du wirst Soldat, aber deine Tätigkeit wird - sofern du nicht sehr gute Vorgesetzte und/oder nen Sack voll Eigeninitiative hast - primär auf deinen Fachbereich begrenzt sein. Viel "soldatisches" im SInne von "Krieg spielen" ist da nicht dabei - egal wo.

Gruß Andi
Autor peppie
 - 12. September 2008, 16:50:36
Also noch heißt es Marine ;)

Wenn du etwas "militärisches" machen willst, z.B Infanterie oder Artillerie musst du die Laufbahn des Feldwebel im Truppendienst einschlagen: Regelverpflichtungszeit 12 Jahre.

Auf http://www.bundeswehr-karriere.de kannst du dich bestens informieren. Wenn noch fragen bestehen, einfach nochmal hier vorbei kommen ;)