Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Fitsch
 - 23. Dezember 2008, 08:58:29
darf ich jetzt mal anmerken daß es Kampfhandschuhe / Winterfäustlinge / und Fingerhandschuhe (für den Formaldienst) gibt.

Die Lederhandschuhe für den täglichen Gebrauch ham bei der BW ausgedient.

Wobei über die Tauglichkeit der Kampfhandschuhe in diversen Foren schon mehrseitige Abhandlungen geschrieben wurden.

Horrido
Autor burner
 - 22. Dezember 2008, 09:45:57
alles klar...

dann war das doch keine so gute idee...

hab gedacht ich hab ne revolutionäre änderung "erfunden" :D


mfg
Autor wolverine
 - 21. Dezember 2008, 21:49:03
Regelmäßige und vernünftige Lederpflege (reinigen, fetten, polieren!) reicht absolut aus. Auch bei den Handschuhen wirkt ein gutes Lederfett Wunder!. In den Pausen die Fäustlinge überziehen hat sogar in der Nähe von Bardufoss /Norwegen in Februar ausgereicht.
Autor Piet
 - 21. Dezember 2008, 20:56:28
Zitat von: burner am 21. Dezember 2008, 18:14:12
(Nasse Hände/Füße + kaltes Wetter = nicht so gut :D).

Eindeutig wichtiger ist es, die Füße trocken zu halten. Die dienstlich gelieferten Kampfstiefel erfüllen den Zweck völlig, keine Sorge. Wenn Du willst, kannst Du vor der ersten Benutzung auch noch das Schuhpasten-Ritual anwenden (Nähte dick einschmieren und mit dem Feuerzeug erwärmen), halte ich persönlich aber für nicht unbedingt erforderlich.
Autor StOPfr
 - 21. Dezember 2008, 18:52:35
Sehe ich auch so. Nasse Hände durchs Schwitzen im Latexhandschuh finde ich persönlich viel unangenehmer als mal ein wenig Feuchtigkeit durch Regen, einen Wasserlauf, nasses Laub u.ä.
Lederhandschuhe können wegen der Nähte gar nicht wasserdicht sein. Sie sollen vor Kälte schützen und die Griffsicherheit der Hände bei Minustemperaturen wahren. Wenn es richtig kalt wird hilft in "naturnaher Umgebung" ein Taschenofen... 
Autor Pete85
 - 21. Dezember 2008, 18:37:44
Ganz eindeutig das Wasser von außen! Ich musste solche Dinger in meinen Praxisphasen beim Studium immer anziehen - in kürzester Zeit sind dir Hände so verschwitzt, dagegen ist das bisschen Wasser von außen ein Tropfen auf den heißen Stein...

Also ich rate dir ebenfalls ab...
Autor BulleMölders
 - 21. Dezember 2008, 18:24:54
Wenns keiner sieht.
Aber diese Latexhandschuhe schützen nur vor Wasser von außen, die Hände schwitzen in diesen Handschuhen ganz schön, da frage ich mich was nun das kleinere übel ist.
Autor burner
 - 21. Dezember 2008, 18:14:12
Hallo,
hab schon einiges über die dienstlich gelieferten Lederhandschuhe gehört. Sie seien nicht wirklich wasserdicht, geben nicht warm etc. pp.
Hab aber auch schon des öfteren gelesen das man in der AGA nur die dienstlich gelieferte Ausrüstung benutzen darf.

Dann kam mir die Idee einfach unter die Handschuhe so Latexhandschuhe (wie sie Ärzte benutzen) anzuziehen, um die Hände wenigstens vor Wasser zu schützen (Nasse Hände/Füße + kaltes Wetter = nicht so gut :D).
Wäre das möglich, und vorallem wird das akzeptiert?

mfg