Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor burner
 - 20. März 2009, 22:49:57
also bei meiner musterung war an so nem schwarzen brett n zettel.

Jeder Einsatz, Anteil: BS/SaZ, FWDL, Reservisten

Und wenn ich mich recht erinnere waren bei ISAF ~ 350 bei KFOR, glaube ich, warens ~ 150-200 (also FWDL)
=> also sprich könnten die 10% zutreffen.


Was mich noch intressiert: Es heißt ja immer wenn man in der Verfassung ist als FWDL in Einsatz zu gehen dann wird man mitgenommen (also falls die Einheit geht versteht sich). Macht man dann davor irgendwie so nen Belastungstest oder wie wird die Psychische Belastung sonst gemessen??
Autor Timid
 - 20. März 2009, 15:51:27
Auch das stimmt so nicht unbedingt! Ein nicht gerade kleiner Anteil der Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz sind FWDL und Wehrübende - ich meine, es waren um die 10%. Wenn man das alles wieder mit dem Personalbestand der Bundeswehr vergleicht, wird man feststellen, dass die "Chance" für einen FWDL, in den Einsatz zu gehen, nicht sehr viel geringer ist als für einen Zeit- oder Berufssoldaten.
Autor burner
 - 20. März 2009, 14:12:14
Zitat von: schlammtreiber am 20. März 2009, 13:27:52
Zitat von: burner am 20. März 2009, 13:24:08
Aber es ist nunmal tatsache das man als SaZ 100% in einen Einsatz geht.

Nein.

aber man geht eher in einen einsatz wie als FWDL...
Autor Timid
 - 20. März 2009, 13:31:45
Das mit der 100%igen Wahrscheinlichkeit auf einen Einsatz mag vielleicht so rüber gekommen sein (siehe oben, die Diskussion zur Belastung der Infanterieverbände) - es sieht in der Realität aber eben anders aus. Man sehe sich einfach mal die Zahl der deutschen Soldaten in Auslandseinsätzen an, überlege sich, wie viele das pro Jahr sind, seit wie vielen Jahren die Bundeswehr in Auslandseinsätzen ist - und vergleiche die dabei rauskommenden Zahlen mit der der Zeit- und Berufssoldaten der Bundeswehr ;)  Da gibt es gewaltige Unterschiede!
Autor schlammtreiber
 - 20. März 2009, 13:27:52
Zitat von: burner am 20. März 2009, 13:24:08
Aber es ist nunmal tatsache das man als SaZ 100% in einen Einsatz geht.

Nein.
Autor burner
 - 20. März 2009, 13:24:08
ZitatDieses Jahr läuft ORF, 2010 wieder NRF. 2011 soll die DF-Brigade (sowohl deutsche als auch französiche Teile) zusammen mit einem anderen Verband die Auslandseinsätze bestücken.

dann wird das wohl eher nicht klappen, naja - zur not kann ich ja noch von FWDL20 auf 23 verlängern, wobei dann halt die möglichkeit eine zivile ausbildung nach der bundeswehr zu machen in weite ferne rutscht. Weil die gehen immer im September los.


ZitatIch würde auch nicht eine Kontingentteilnahme "ISAF" als einzigen weg sehen, Erfahrung zu sammeln.

Nein nein, das seh ich nicht als einzigen Weg. Aber es ist nunmal tatsache das man als SaZ 100% in einen Einsatz geht.
Und da ich ja, wenn mir die Bundeswehr gefällt, vllt. zur OpInfoTr will wäre es halt nicht schlecht gewesen.

Aber Fragen kostet nix... ich kann auch einfach mal zu nem vorgesetzten gehen und fragen ob ich irgendwie eine möglichkeit hätte...


Naja... jetzt heißt es eh erst mal BK2 Prüfung und dann noch n Monat jobben gehen.


MfG
Autor wolverine
 - 20. März 2009, 10:35:40
Ich würde auch nicht eine Kontingentteilnahme "ISAF" als einzigen weg sehen, Erfahrung zu sammeln. Das originäre militärische Handwerkszeug ist dort m. E. n. weniger gefragt, als einem Zusammenspiel der gesamten Brigade z. B. bei einer Großübung oder Zertifizierung für NRF oder EU BG.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Damit möchte ich keinesfalls die Leistungen der in AStan eingesetzten Soldaten schmälern. Jedoch ist es auf Grund des Mandats einfach etwas Anderes! Einen Zug im Angriff sieht man dort regelmäßig nicht, geschweige denn, dass man es selbst durchführt. Unterstützendes Feuer wird ebenfalls nicht angefordert. Und ich hoffe im Sinne der eingesetzten Soldaten auch, dass das so bleibt.
Autor Beobachter
 - 19. März 2009, 23:22:23
Zitat von: burner am 19. März 2009, 23:05:17die werden wahrscheinlich nicht mehr zwischen okt. '09 und juni '11 gehen, oder ?
Dieses Jahr läuft ORF, 2010 wieder NRF. 2011 soll die DF-Brigade (sowohl deutsche als auch französiche Teile) zusammen mit einem anderen Verband die Auslandseinsätze bestücken.
Autor burner
 - 19. März 2009, 23:05:17
du weißt doch wie es gemeint hab...^^

naja.


die werden wahrscheinlich nicht mehr zwischen okt. '09 und juni '11 gehen, oder ?
Autor Andi
 - 19. März 2009, 22:21:12
Zitat von: burner am 19. März 2009, 21:40:28
Also sprich einzelne Bataillone werden schonmal vom jeweiligen Land eingesetzt, aber eben nicht als Verband, wenn ich das richtig verstanden habe.

Da ein Bataillon selbst ein Verband ist (wie auch eine Brigade) kann es natürlich auch als Verband eingesetzt werden. Im Verband der Brigade treten dann allerdings im Fall der D/F Brig die Probleme auf. ;)

Gruß Andi
Autor burner
 - 19. März 2009, 21:40:28
Mhm, dann war wohl alles falsch von mir.

Aber deins erscheint mir auch sehr sehr logisch :D


Also sprich einzelne Bataillone werden schonmal vom jeweiligen Land eingesetzt, aber eben nicht als Verband, wenn ich das richtig verstanden habe.


Naja, mein "Traum" vllt. doch in Einsatz zu können um die Erfahrung noch mitzunehmen hat sich wohl erledigt. Auch nicht sooo schlimm, aber gemacht hätt ich es trotzdem gern...ich denk du weißst ausem tollen OpInfo-Thread warum. Wenn nicht: Um zu schauen ob ich wirklich bei der Bw bleiben will oder ich mit nem Einsatz nicht klar komm. Weil als SaZ geh ich öfter wie als FWDL.


Auf jeden Fall danke und

MfG
Autor Andi
 - 19. März 2009, 19:54:18
Nö, wenn man die Brigade als Verband einsetzen will, dann müssen sich da erst mal zwei Regierungen an einen Tisch setzen und dann auch noch (und das ist das eigentlich schwierige) zu einem positiven Ergebnis kommen. Und dann haben wir noch zwei unterschiedliche Führungs- und Logistikstrukturen die in EInklang gebracht werden müssen.
Wenn man sich ein einziges Bataillon aus der Brigade greift und es einsetzt ist das etwas anderes, als wenn man die Brigade insgesamt einsetzt. Politischer Wille ist aber eben die Zusammenarbeit in der D/F Brig, deswegen setzt man dann lieber die gesamte Brigade in NRF oder EU-Battlegroup ein, bevor man sie aus mangelnder politischer Entscheidungsbereitschaft gar nicht einsetzt. Was allerdings nicht bedeutet, dass nicht schon die gesamte Brigade im Einsatz gewesen wäre.

Gruß Andi
Autor burner
 - 19. März 2009, 19:17:28
ZitatWas könnte Deutsch/Französische Brigade in der Praxis bedeuten

Ja das die beiden Armeen miteinander arbeiten.

Ich denk mir jetzt einfach mal das der Unterschied zwischen den normalen deutschen Streitkräften im Einsatz liegt darin, dass die Funktion der D/F Brigade durch einen Einsatz des Deutschen Anteils nicht eingeschränkt sein darf.
Sprich muss die Einsatzfähigkeit aufrecht gehalten werden und der Dienst weiterhin ausgeübt werden.


Seh ich das so richtig?
Autor Andi
 - 19. März 2009, 17:21:11
Was könnte Deutsch/Französische Brigade in der Praxis bedeuten und welche Voraussetzungen müssen bei einem Einsatz der Brigade über die normalen Voraussetzung des Einsatzes deutscher Streitkräfte hinaus mutmaßlich erfüllt sein?
Autor burner
 - 19. März 2009, 17:18:04
Zitat@burner: Nun ja, ich traue grundsätzlich den Usern hier ein gewisses Maß an Intelligenz zu. Muss aber natürlich nicht bei jedem so sein, was dann aber trotzdem nicht dazu führt, dass ich alles vorkaue.

Das will ich ja auch nicht.
Nur verstehe ich dann nur nicht das du drei mal um den heißen Brei herumredest anstatt einfach damit rauszurücken.

Ich bin noch nicht bei der Bw, aber versuche alles so gut wie möglich zu verstehen. Und wenn ich mich dann halt informieren kommen hin und wieder mal Fragen auf.