ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
Liebe Mituser, (....)Ich denke, Folgendes ist hier einmal festzuhalten:
1. Der Dienst, zumal in einer Armee im Einsatz, erfordert eine besondere körperliche und seelische Belastbarkeit und Fitness. Dies ist auch der Grund,
dass die Sportausbildung einen besonderen Platz einnimmt. Schlicht und ergreifend deshalb wird ihr auch so viel Zeit eingeräumt. Wobei Sport-
ausbildung sowohl den Aspekt Breitensport (Leichtathletik, DSA, Ballspiele) umfasst, als auch BFT und andere, die Leistungsfähigkeit steigernde
Elemente.
Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
2. Es gibt kein explizites Beurteilungskriterium über das Ausmaß der sportlichen Leistung. Vielmehr geht sie indirekt in einige der gebundenen und
freien Beschreibungen ein. Und darüber hinaus gibt es Mindestanforderungen, die erreicht werden müssen, um z.B. befördert zu werden. Wobei
es dabei nicht nur um Länge, Höhe, Zeit oder Weite geht, sondern bei einigen Laufbahnen auch um das Bestehen des Rettungsschwimmer-
scheins, des Übungsleiters Bw etc.
Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
3. Es ist unstrittig, das Vorgesetzte vorbildhaft zu handeln verpflichtet sind (SG). Dies bezieht sich aber explizit nicht darauf, dass sie in allen
Disziplinen der dienstlichen Tätigkeiten die besten sind. Dies würde ja bedeuten, dass wir als Uffz/Offz nur Leistungssportler, Meisterschützen,
die Besten hier und dort hätten. Das verlangt niemand ernsthaft. Was wohl verlangt werden darf, dass sich Vorgesetzte Mühe geben, alles
so gut wie möglich zu absolvieren und sich nicht vor bestimmten Ausbildungsbestandteilen zu drücken usw.
Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
4. Die Zeiten ändern sich - und Veränderungen bringen es auch mit sich, dass neue Erkenntnisse in die Ausbildungsgestaltung einfließen. Insofern
ist eine Äußerung wie "früher waren wir härter/besser" etc. im Zusammenhang mit diesen Veränderungen einfach unangebracht und lässt eher
darauf schließen, dass der entsprechende User lernresistent ist...
Zitat von: mailman am 27. August 2009, 17:57:03
Ansonsten kann ich mir das fast nicht vorstellen.
Zitat von: mailman am 27. August 2009, 17:57:03
Ersetzt das die IGF oder kommt das zusätzlich?
Ansonsten kann ich mir das fast nicht vorstellen.
ZitatQuelle: www.streitkraeftebasis.de
Die Vorgaben
Die Vorgaben der Weisung lauten für jeden Soldaten und jede Soldatin (egal welchen Alters), einmal jährlich die folgenden Leistungen zu erfüllen:
* 200-Meter-Schwimmen, gemäß der Anforderung des deutschen Sportabzeichens in ihrer jeweils gültigen Fassung
* 6-Kilometer-Fußmarsch mit mindestens 15 Kilogramm Gepäck in nicht mehr als 60 Minuten
* Basis-Fitness-Test, bestehend aus Klimmhang, Sprinttest und 1000-Meter-Lauf
Zitat von: snake99 am 25. August 2009, 10:22:49soll aber nicht bedeuten, dass die "Älteren" im Sport das Schwitzen meiden. Soll er aber bestimmt auch nicht bedeuten.
Dies soll kein Aufruf dahin gehend sein, dass nur noch jeder seine Mindestanforderungen erfüllt, sondern lediglich die Erklärung dafür, warum erfahrene SaZ und BS nur noch wenig Bereitschaft haben über die Mindestanforderungen hinaus Sportleistung zu erbringen ...