Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor RekrKp8
 - 12. Dezember 2010, 13:29:12
Ja, stimmt. Das meinte ich.
Autor KlausP
 - 12. Dezember 2010, 12:39:54
Zitat von: =TRG= am 12. Dezember 2010, 12:06:01
Das hat die Bundeswehr sich selbst zuzuschreiben. Musterungsvorschriften, 6 Monate Wehrdienst. Wie soll das was Vernünftiges bei rauskommen?

Nicht die Bundeswehr - in erster Linie die Politik. Die Verkürzung der Dienstzeit auf 6 Monate war eine reine politische (Eierei-)Entscheidung, ebenso wie die Entscheidung, z.B. den alten Tauglichkeitsgrad 3 abzuschaffen und Ähnliches.
Autor RekrKp8
 - 12. Dezember 2010, 12:06:01
Das hat die Bundeswehr sich selbst zuzuschreiben. Musterungsvorschriften, 6 Monate Wehrdienst. Wie soll das was Vernünftiges bei rauskommen?
Autor ARMY STRONG
 - 12. Dezember 2010, 11:00:52
Auch hier brauch die BW das Rad nicht neu zu erfinden. Armeen ohne Wehrpflichtige gibts schließlich genug, somit genügt der Blick über den Zaun um zu schauen wie andere das Ganze in den Griff bekommen (haben).

Billig wird das bestimmt nicht (sollte man auch nicht erwarten), aber dafür kann die BW von den künftigen Bewerbern auch wesentlich mehr erwarten als von den kaum einsetzbaren Wehrpflichtigen (so wie es wohl auch gedacht ist).

Autor snake99
 - 12. Dezember 2010, 10:51:21
Das der freiwillige Grundwehrdienst attraktiver gestaltet werden muss, liegt auf der Hand, da die Bw sonst Gefahr läuft, dass sich nur sehr wenige junge Menschen für diesen Dienst melden werden.
Autor hbmaennchen
 - 11. Dezember 2010, 20:57:51
Mal gucken, ob der Herr Baron dafür Geld zusammenbekommt.

Laut Spiegel ist die BK not amused, dass die Sparziele nicht erreicht werden.

SpOn spricht sogar von einem drohenden Scheitern der Bw-Reform.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,734109,00.html
Autor Dennis812
 - 11. Dezember 2010, 20:45:44
Zitat von: KlausP am 11. Dezember 2010, 20:39:39
Ohne diese Zahlungen sind die erhofften Zahlen mMn gar nicht zu erfüllen, zumindest nicht längerfristig.

"Spannender" finde ich die kolpertireten Mehrleistungen wie Führerschein, Ausbildungen (u.a. wohl Fremdsprachen etc) etc.
Autor KlausP
 - 11. Dezember 2010, 20:39:39
Ohne diese Zahlungen sind die erhofften Zahlen mMn gar nicht zu erfüllen, zumindest nicht längerfristig.
Autor Dennis812
 - 11. Dezember 2010, 20:34:43
Mhm, eine neue Form - "KTG-Marketing"

Mal sehen, ob sich das durchsetzt  ;D

Ne, im Ernst - vor dem Hintergrund der Anpassung vertretbar und vernünftig.
Autor Timid
 - 11. Dezember 2010, 11:17:59
Auf n-tv.de wird heute über die Pläne zur Ausgestaltung des neuen "freiwilligen Wehrdienstes" von bis zu 23 Monaten berichtet. Um diesen attraktiv zu machen, soll es finanzielle Anreize für die Freiwilligen geben, wie etwa für Weiterbildungen.

Schöne neue Bundeswehr
Prämien für Freiwillige


Die gesamte Meldung gibt es hier bei n-tv.de.