Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 29. Januar 2011, 13:28:05
Ich weiß jetzt nicht, wie die Einstellung mit dem Berufsabschluss "Rettungsassistent" erfolgen kann, da müsste jemand aus dem Sanitätswesen auskunftsfähig sein. Auf jeden Fall dürfte die Einstellung mit höherem Dienstgrad (StUffz ?) möglich sein.
Autor Pegasus112
 - 29. Januar 2011, 13:09:53
Er hat mir gesagt das da zur Zeit keine Stellen zu besetzen wären und das ist mal gerade eine Woche her.

Wenn jetzt das Finanzielle höher wär als das was ich jetzt verdiene würde es mich reizen.


Autor KlausP
 - 29. Januar 2011, 13:03:00
Der Wehrdienstberater hat gesagt, der Sanitätsdienst wäre voll? .... also mit Bewerbern meine ich jetzt!  ;D Dann lesen Sie mal auf www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de und den entsprechenden Karriereseiten. Ich hab da was anderes gelesen.
Autor Pegasus112
 - 29. Januar 2011, 12:52:54
bei mir bot sich das mit dem Katastrophenschutz an da ich dort schon Aktiv war und bereut hab ichs bis jetzt nicht ;D
obwohl ich auch überlegt habe beim Bund in die Sanitätsabteilung zu gehen aber die ist zur Zeit voll wie mir einer der Wehrberater mitgeteilt hatt vor ner Woche.
Zudem würd ich da auch nicht mehr verdienen als ichs jetzt tue weswegen es auch wieder uninteressant ist (vom Finanziellen her).

naja so wirklich was gefunden hab ich auch nicht zu den Thema in anderen Foren
also werd ich einfach bei meinem Kreiswehrersatzamt Montag anrufen sagen das ich aus derFeuerwehr raus bin und zum DRK gewechselt hab dann wer ich ja sehen ob ich noch ein schreiben bekomme oder nicht
Ich bin ausm schneider da ichs ja gemeldet hab.

basta ;D
Autor KlausP
 - 29. Januar 2011, 12:32:40
Ganz infache Antwort:

Dafür gibt es noch keine Ausführungsbestimmungen, besonders für solche Einzelfälle wie den Ihren. Die überwigende Zahl derjenigen, die keinen GWD leisten wollten, hat einen KDV-Antrag gestellt und Zivildienst geleistet.
Autor Pegasus112
 - 29. Januar 2011, 11:59:31
NA dann schau ich da mal nach vielen Dank schonmal

naja ich muss trotzdem sagen das ich das erbärmlich finde hab Gestern mit über 12 LEuten von unserem kreiswehrersatzamt telefoniert (keine Ahnung welche abteilungen ich da alle durch hatte)
und keiner hatte irgendeinen Plan. ABer alle hatten vermutungen  (auf die ich mich im zweifelsfalle auch nicht verlassen möchte)  Wer dafür dann zuständig ist konnte mir da auch keiner sagen
Und wenn nicht mal die es wissen die es vertreten müssen find ich das Armselig auch wenns neu is.

Musste mal gesagt werden xD
Autor ulli76
 - 29. Januar 2011, 11:27:19
Dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier einer damit auskennt deutlich niedriger liegen dürfte, als in einem Forum des Roten Kreuzes.
Wer es aber auch wissen könnte, ist die Zentralstelle- KDV (einfach mal nach denen googeln- oder hier im Forum nach den Links zur ZDv 46/1 suchen- von denen haben wir das nämlich ein paar mal verlinkt.)
Autor Pegasus112
 - 29. Januar 2011, 11:24:30
ZitatIm Übrigen befinden Sie sich hier im Bundeswehr- und nicht im Feuerwehr- oder Rotkreuz-Forum.


Wie darf ich das jetzt verstehen???
Autor miguhamburg1
 - 29. Januar 2011, 07:14:27
Es gibt z.B. das Wehrpflichtgesetz, in dem Sie nachschauen können.

Im Übrigen befinden Sie sich hier im Bundeswehr- und nicht im Feuerwehr- oder Rotkreuz-Forum.
Autor Pegasus112
 - 29. Januar 2011, 01:02:48
Mhh gibt's da irgendwie ein Link zu??
Also zu dem Gesetz ??

Gesetze sind nicht so mein Ding ;(
Autor ulli76
 - 28. Januar 2011, 15:54:23
Es werden zwar keine Wehrpflichtigen mehr eingezogen, die nicht freiwillig dienen wollen. ABBA: Die Wehrpflicht wird erst zum 1.7. ausgesetzt (also bis dahin gibt es noch Wehrpflichtige- also wohl auch solche, die Erzatzdienst leisten.)
Wie es danach ist, weiss- glaub ich- hier keiner. Da wirst du wohl nen Blick in die entsprechenden Gesetzestexte werfen müssen.
Autor Pegasus112
 - 28. Januar 2011, 12:12:54
Hi Leute,
ich habe mich 6 Jahre für den Katastrophenschutz verpflichtet (Feuerwehr) wovon ich jetzt 3 jahre rum hab. (In der Feuerwehr bin ich aber schon seit 5 jahren)
Da ich dort aber schon alle Weiterbildungen habe die ich dort machen kann und mir nur noch der Gruppenführer fehlt (den ich dort aber nicht bekomme aber unbedingt haben will)
würde ich gerne zum  Deutschen Roten Kreutz wechseln, da ich den dort innerhalb eines Jahres bekomme (bin ausgebildeter Rettungsassistent)

Diesen Lehrgang möcht ich unbedingt haben weil ich mich mit dem dann beruflich zum Organisatorischem Leiter Rettungsdienst weiterbilden darf.

Jetzt ist meine Frage muss ich einen Antrag stellen das das DRK meine Katastrophenschutzfreistellung übernimmt oder kann ich einfach so aus der Feuerwehr austreten und brauch mich nicht mehr drum kümmern, da ja jetzt eh niemand mehr eingezogen wird??